Deutschlands Top-Talente U12 zu Gast in Leipzig
Bereits zum 15. Mal schlugen die Juniorinnen und Junioren der Altersklasse U12 beim Ranglistenturnier der Steffi-Graf-Stiftung des STV vom 29.03. – 30.03.2025 in der STV-Halle in Leipzig auf. Das Event konnte zum Meldeschluss insgesamt 38 Anmeldungen aus zehn deutschen Landesverbänden verbuchen.
Aufgewertet wurde das DTB-Turnier bereits im letzten Jahr mit der neu geschaffenen Turnier-Kategorie J-1+. Nur die Deutschen Meisterschaften haben mit Kategorie J-0 die höchste Wertung im nationalen Turniertennis. Es ist damit das am besten kategorisierte Einzel-Turnier der Junioren im Sächsischen Tennis Verband. Mit einem J1-Status sind außerdem noch die Ostdeutschen Meisterschaften im Sommer und Winter in der Altersklasse U12 versehen.
Besonders stark ist diesmal wieder das Feld der Jungen gewesen. Insgesamt zehn Sportler aus den TOP 20 der aktuellen Deutschen Rangliste U12 schlugen in Leipzig mit auf. Dazu gehörten drei Tenniscracks aus den TOP fünf der Rangliste. Bei den ambitionierten Juniorinnen traten die Nummer Drei, Fünf und Sieben der Altersklassen-Rangliste U12 an.
Beim Einzel-Wettkampf der Steffi-Graf-Stiftung konnten bisher drei sächsische Kadersportler den Siegerpokal mit nach Hause nehmen (2016 in der AK U18: Emily Welker / TC Blau-Weiß Dresden-Blasewitz; 2018 in der AK U12: Clara-Marie-Schön / TC Blau-Weiß Dresden-Blasewitz und 2019 in der AK U13: Maria-Lavinia Nitzsche / TC Blau-Weiß Dresden-Blasewitz). Im „Corona-Jahr“ 2022 erkämpfte sich der damalige „Weiße Hirsch“ Lucas Ariel Herrera Sanchez einen tollen 2. Rang. Er unterlag im Endspiel der damaligen deutschen Nummer Eins U12 Johann Nagel-Heyer aus Hamburg.
Der STV-Kadersportler Bruno Körnig reiste als amtierender Ostdeutscher Hallen-Meister U12 zum Turnier. Gleich in Runde Eins bekam es der Dresdner Sportschüler mit dem an vier gesetzten Ferdinand Garhammer (TC Grün-Weiß Gräfelfing / Bayern) zu tun. Nach verlorenen ersten Satz (3:6) kämpfte sich Bruno zurück in Match und entschied knapp mit 7:5 den zweiten Durchgang. Somit musste der Match-Tiebreak über Sieg und Niederlage entscheiden. Souverän behielt Bruno Körnig hier die Oberhand (10:5) und erreicht das Viertelfinale. Hier wartete mit Ben Scherl ein weiterer Sportler aus Bayern (Coburger Turnerschaft). Ein deutlicher 6:3 6:2 Sieg und Bruno erreichte als ungesetzter Akteur die Runde der letzten Vier. In der Summe waren in der Vorschlussrunde ausnahmslos ungesetzte Sportler im Einsatz. Im Kampf um das Finale 2025 duellierte sich Bruno mit Sebastian Scherer (Osburger TC). Gegen den amtierenden Rheinland-Pfalz-Meister U12 von Sommer 2024 musste er sich mit 2:6 1:6 geschlagen geben und durfte sich am Ende aber über den dritten Platz bei diesem hochkarätigen Turnier freuen.
Insgesamt starteten mit Larissa Altergott (SV Dresden Mitte), Tim Wrobel (VTC Reichenbach) und Valentin Krüger (TC Blau-Weiß Dresden-Blasewitz) drei weitere Sachsen in Leipzig. Alle drei hatten gegen die nationale Konkurrenz einen schweren Stand und verloren jeweils ihre Auftaktpartien in der Haupt- und Nebenrunde.
Das Endspiel der Jungen gewann dann der Hesse Julian Pflugbeil (Usinger Tennis Club) mit 7:5 6:2 über den Rheinlandpfälzer Sebastian Scherer.
Bei den Juniorinnen trafen im diesjährigen Finale die Nummer Eins und Zwei des Tableaus aufeinander. Den Siegerpokal 2025 sicherte sich die topgesetzte Zoe Bleffert (TC Röttgen / Tennisverband Mittelrhein). Sie besiegte Sara Kralle (TC Dietesheim / Hessen) mit 6:2 6:0 und gewann damit ohne Satzverlust die weibliche Konkurrenz.
Einen Dank an den B-Oberschiedsrichter Richard Hiebel für den Einsatz an den zwei Turniertagen in der STV-Halle.
Alle Ergebnisse können unter tennis.de eingesehen werden: https://spieler.tennis.de/web/guest/turniersuche?tournamentId=642288