Kreis- Kinder- und Jugendspiele 2025 auf der Brander Tennisanlage

Am 24. Mai war es endlich wieder so weit. Zum dritten Mal hintereinander war der TV Brand-Erbisdorf 1992 Gastgeber für die Kreis-Kinder- und Jugendspiele im Landkreis Mittelsachsen. Die Anlage in perfektem Zustand, das Wetter nahezu ideal für ein Tennisturnier und 27 Kinder und Jugendliche fanden sich erwartungsfroh halb neun ein, um in sieben Konkurrenzen ihre Kreismeisterinnen und Kreismeister zu ermitteln. Dass es sich wieder nur um Starter aus zwei Vereinen handelte, neben dem Gastgeber noch der 1. TC Waldheim, ist sehr schade, tat aber der Stimmung und dem Erlebnis keinen Abbruch.

Auch dieses Jahr gab es wieder zwei Konkurrenzen ausschließlich für Spieler und Spielerinnen, die sich sonst eher weniger mit anderen messen, in der Regel, weil sie den Sport noch nicht so lange betreiben. Gespielt wurde in allen Wettbewerben über zwei Gewinnsätze als Match-Tiebreak. Je nach Teilnehmerzahl spielte entweder jeder gegen jeden oder es gab eine Vorrunde und dann Platzierungsspiele. Somit absolvierte jeder Teilnehmer mindestens drei Spiele. Für die Jüngsten in den Altersklasse U 8 und U 10 kam dazu noch der Athletikbereich, in dem es in vier Disziplinen (Ballweitwurf, Schlusssprung, Grundliniensprint, Vier-Ecken-Lauf) um schneller und weiter ging. Hier zeigt sich auch die gute Nachwuchsarbeit beider Vereine, da diese Konkurrenzen mit insgesamt 16 die meisten Teilnehmer stellten.

Beide Vereine teilten sich recht gleichmäßig in die Kreismeister. Der jüngste Teilnehmer, Moritz Schneider (TV Brand-Erbisdorf 92), holte sich den Gesamtsieg in der U 8, auch wenn er im Athletikteil den Älteren noch den Vortritt lassen musste. Hier siegte Charlotte Schneider vor Hektor Fuß und Michelle Matthes (alle TV Brand-Erbisdorf 92).

In der Altersklasse U 10 wurde in drei Tenniskonkurrenzen gerungen, Midcourt Jungen, Kleinfeld Mädchen und Jungen. Die gemeinsam gewertete Athletik gewann Theo Schuster (1. TC Waldheim) vor Noah Scheinhuber (1. TC Waldheim) und Bruno Schwiedergoll (TV Brand-Erbisdorf 92). Da er auch das Tennisturnier sowohl der Jungen als auch dann gegen die Siegerin der Mädchen, Sofia Spazier (1. TC Waldheim) gewann, krönte er sich auch mit dem Gesamtsieg der U 10 Kleinfeld gemischt vor Noah Scheinhuber und Lene Findeisen (beide 1. TC Waldheim). Sofia Spazier und Lene Findeisen hatten sich zuvor ein sehr ausgeglichenes Spiel mit lang umkämpften Punkten geliefert. Die Gesamtwertung der Midcourtkonkurrenz entschied Bruno Schwiedergoll (TV Brand-Erbisdorf 92) nach einem spannenden Spiel gegen Rodger Fuß für sich, Dritter wurde hier Kurt Heinig (TV Brand-Erbisdorf 92).

Bei den Breitensportlern der Altersklasse U 15, traten mehrere Sportler an, die erst seit kurzem in den Tennissport reinschnuppern. Dennoch waren auch diese Spiele von langen Ballwechseln geprägt, die das Engagement der Jugendlichen, um jeden Ball zu kämpfen, verdeutlichen. Insbesondere Tim Weitland (TV Brand-Erbisdorf 92) zeigte auch aus technischer Sicht schon erstaunliches und konnte alle seine vier Spiele siegreich gestalten. Er gewann damit vor Kilian Kaschner und dem einzigen Mädchen, Nika Semenyuta (beide TV Brand-Erbisdorf 92. Die beiden Turniere U 15 und U 18 Breitensport waren reine Damensache. In der U 15 gewann Emma Purschke (1. TC Waldheim) vor Laura Böhme (TV Brand-Erbisdorf 92) und Svenja Gebhard (1. TC Waldheim). Bei den jungen Damen bis 18 Jahre holte sich Johanna Kaschner den Titel vor Lena Villak und Nele Bimberg (alle TV Brand-Erbisdorf 92).

Auch alle, die keine Medaille erreichen konnten, zeigten was sie bisher im Training gelernt haben. Alle nahmen dabei auch mit, dass Training und das Spiel um Punkte doch einige Unterschiede aufweisen. Hier spielt dann häufig der Kopf eine Rolle und es gilt sich immer wieder aufs Neue auf den nächsten Ball zu konzentrieren.

Vielen Dank an die vielen Helfer, die dafür sorgten, dass alle Spiele mit Schiedsrichtern gespielt werden konnten und alle gemeinsam während des Turniers mit Obst und Kohlenhydraten versorgt waren. Am Ende gab es ausschließlich fröhliche Gesichter. Es bleibt die Hoffnung, dass mehr Vereine des Landkreises den Wert dieses Turniers insbesondere für den Breitensport zu schätzen wissen, bei dem kein Kind bzw. Jugendlicher mit leeren Händen nach Hause geht.

Britta Brinster
Fotos: TV Brand-Erbisdorf 92