Glückliche Champions – Sächsische Titel in den Konkurrenzen U9, U10 und U12 vergeben

Noch vor den großen Sommerferien machte das Jüngstentennis U9 – U12 in Sachsen halt in der Landeshauptstadt Dresden. Auf der 16-Platz-Anlage des TC Blau-Weiß Dresden Blasewitz flogen zwei Tage lang die orangen und grünen Methodikbälle sowie bei den U12-Kindern die „harten“ gelben Bälle munter über das Tennisnetz.

Gesucht und ermittelt wurden die neuen sächsischen Landesmeister der diesjährigen Sommersaison. Insgesamt 57 Kinder aus den drei sächsischen Tennis-Bezirken meldeten sich zum Wettkampf an.

Gespielt wurde entsprechend den Grundgedanken von „Play & Stay“ und „tennis 10s“ (Altersklasse U9 im Midcourt  / Altersklasse U10 im Großfeld).

Der Midcourt der Altersklasse U 9  wird seit 2025 in Tennis-Sachsen unter modifizierten Bedingungen gespielt: „breit“- auf ganzer Einzelfeldbreite sowie „hoch“ – mit normaler Netzhöhe von 91,4 cm.

Erstmals wurde die Meisterschaft ohne die Altersklasse U8 und ohne einen Athletik-Wettbewerb durchgeführt. Nur noch die Bezirksmeisterschaften U10 werden in diesem Jahr als Tennis-Mehrkampf ausgetragen.

Die neuen Meister bei den Mädchen und Jungen U12 wurde im klassischen KO-System mit Nebenrunde ermittelt. Als Pilotprojekt wird in diesem Jahr bei allen sächsischen Landesmeisterschaften der Junioren No-Let-Regel angewendet (keine Wiederholung des Aufschlages, wenn der im richtigen Feld gelandete Ball zuvor die Netzkante berührt hat. Auch nach einem Netzaufschlag muss der Returnspieler dann den Ball spielen)

Bereits das 4. Jahr in Folge unterstützte unser Partner Yonex die Steffi-Graf-Turnierserie U8 – U11/U12. Alle teilnehmenden Kids konnten sich wieder über ein Präsent von Yonex freuen.

Altersklasse U9 weiblich
 
In der Altersklasse U9 weiblich zeigte Lena Sproeh (TC Markranstädt) eine beeindruckende Leistung und sicherte sich den Titel unangefochten mit 4 klaren Siegen in 4 Spielen. Ihre Dominanz auf dem Platz war deutlich zu spüren und ließ ihren Gegnerinnen wenig Raum zur Entfaltung. Gabriela Schneider (TUS Einheit Niesky) belegte den 2. Platz mit einer soliden Bilanz von 3 Siegen und 1 Niederlage. Luise Roggenkamp (TSV 1886 Markkleeberg) konnte sich den 3. Platz in zwei spannenden Marathon-Matches erkämpfen, die sowohl von Länge als auch von Intensität geprägt waren. Ada Haferkorn (TC Blau Weiß Dresden Blasewitz) und Marina Alispahic (Cchemnitzer TC Küchwald) rundeten das Teilnehmerfeld auf den Plätzen 4 und 5 ab.
Herzlichen Glückwunsch an alle Spielerinnen zu den tollen Ergebnissen!
 
Altersklasse U9 männlich
 
Der U9 männlichen Wettbewerb wurde von Felix Stauder (TSV 1886 Markkleeberg) dominiert, der seinen Titel aus dem Winter erfolgreich verteidigen konnte. In keinem seiner Matches war er ernsthaft gefährdet und im Finale gegen Neo Röpke (TC Bad Weißer Hirsch Dresden) triumphierte er mit einem deutlichen 6:0 und 6:1. Der 3. Platz ging an Noah Janssen (Leipziger Sport Club 1901) , der sich in einem spannenden Match gegen Augustyn Jackowski (Freiberger Hockey- und Tennisclub) mit 6:0 und 6:4 durchsetzen konnte. Die vier haben mit ihren Leistungen gezeigt, dass sie zu den besten Talenten der Altersklasse gehören. Neo und Augustyn konnten sich als junger Jahrgang behaupten.
Herzlichen Glückwunsch.
 
Altersklasse U10 gemischt
 
In der Altersklasse U10 gemischt setzte sich Gustav Ende (TV Blau Weiß Dresden Blasewitz) als neuer Meister durch und verteidigte ebenfalls seinen Titel aus dem Winter. Besonders spannend war die Neuauflage des Finals gegen Lotta Mozet (TSV 1886 Markkleeberg) , die bereits im Halbfinale stattfand. Gustav dominierte das Match mit seiner starken Vorhand und gewann schließlich mit 6:4, 6:2. Erik Franke (Leipziger Sport Club 1901) erkämpfte sich den 2. Platz und zeigte eine beeindruckende Leistung im Halbfinale, wo er gegen Emil Matthes (VTC 1892 Reichenbach) mit 6:4, 7:5 siegte, nachdem er zweimal Rückstände aufholen musste. Im Finale hatte er jedoch nicht mehr viel entgegenzusetzen. Emil Matthes sicherte sich den 3. Platz, nachdem Lotta aus gesundheitlichen Gründen aufgeben musste.
 
Die Nebenrunde gewann in einem spannenden Match Magnus Arnold (SG Leipziger Verkehrsbetriebe) mit 7:5,7:6.
  • 2.Platz Nebenrunde: Jürgen van Kolck (1. TC Pirna)
  • 3.Platz Nebenrunde: Finn Zetsche (TC Blau-Gelb Bad Lausick)
Den 5. Gesamtrang sicherte sich Lukian Ivanochko (Leipziger Sport Club 1901)

Altersklasse U12

Im 8-er Hauptfeld der Juniorinnen setzte sich verdient Larissa Altergott (SV Dresden-Mitte 1950) durch. Alle ihre drei Matches konnte Larissa in zwei Sätzen gewinnen. Damit wiederholte sie ihren Erfolg in dieser Altersklasse aus dem Winter 2024/25. Denn schon im Januar ergatterte sich Larissa den Siegerpokal U12. Auch die Blasewitzerin Helene Ludwig sicherte sich wie bei der Wintermeisterschaft den Vize-Titel. Auf dem geteilten dritten Rang landeten am Ende Yevgenia Goncharova (TC Blau-Weiß Dresden Blasewitz) und die Zwickauerin Marie Henke. Siegerin der Nebenrunde wurde Paula Zschoyan (TC Blau-Weiß Dresden Blasewitz) vor Emma Bröse vom TV Kreischa.

Bei den Jungen gab es gleich mehrere Titelaspiranten. Nicht zuschlagen war an diesem heißen Sommerwochenende Valentin Krüger vom Gastgeber Blasewitz. Besonders im Halbfinale und Endspiel beeindruckte Valentin seine Gegner mit einer schnellen und präzisen Vorhand. Ohne einen Satz abzugeben, holte er hoch verdient den Titel! Im Finale bezwang er den Espenhainer Julian Mozet mit 6:1 6:4. Julian hatte sich bereits in der vergangenen Wintersaison den Hallenmeister-Titel U12 erspielt. Justus Wagner und Jonas Ulbrich nahmen am Sonntag die Pokale und Preise für den dritten Platz mit nach Hause. Der erst 10- jährige Justus Wagner hatte am Samstagnachmittag seinen großen Auftritt. In einem gutklassigen Match rang er in drei Sätzen den topgesetzten Kreischaer Bruno Körnig nieder.

Der Leipziger Felix Lehmann setzte sich im letzten Match des Wochenendes mit 2:6 7:6 10:1 gegen den „Weißen Hirsch“ Valentin Mikosch im Finale der Nebenrunde der Nebenrunde durch.

Schlussworte

Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern gebührt ein herzlicher Glückwunsch zu ihren großartigen Leistungen und Ergebnissen!

Die Gesamtleiter Sascha Ruppert und Peter Janosi bedanken sich bei allen Kindern und Eltern für Ihr Kommen in die Landeshauptstadt Dresden. Ein großes Dankeschön geht auch an den TC Blau-Weiß Dresden Blasewitz um die Vorsitzende Franziska Margreiter und den Clubmanager Thomas Völker.

Alle Ergebnisse sind hier abrufbar:

Eröffnung LM U12 am Turniersamstag mit STV-Präsident Dr. Ulf Tippelt

Bild 1 von 7

Bericht und Fotos: S. Ruppert und P. Janosi