Das 12. LSC Masters beim Leipziger SC 1901 bot den Tennisspielerinnen und -spielern wie auch den zahlreichen Zuschauern erneut hochklassigen Sport und besondere emotionale Momente. Mit 130 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in neun Konkurrenzen und 149 Matches an drei Turniertagen war das Turnier in Leipzig bestens ausgelastet.
Ein Höhepunkt abseits des Courts war das Wiedersehen zweier Leipziger Tennislegenden: Rainer Becker und sein langjähriger Partner Puma Meisel, die bereits 1962 und 1963 die DDR-Jugendmeisterschaften im Doppel für sich entschieden, kehrten an die LSC-Anlage zurück. Besonders emotional: Meisels Enkeltochter startete in der Damenkonkurrenz – ein Beleg dafür, wie sehr Tennis Generationen verbindet.
Damen Einzel
Im Damenfeld dominierte die French-Open-Junioren-Doppelsiegerin Sonja Zhenikhova (TK Blau-Gold Steglitz). Nach souveränen Auftritten in den Vorrunden ließ sie auch im Finale nichts anbrennen und bezwang die an Position zwei gesetzte Elisabeth Junge-Ilges (Erfurter TC Rot-Weiß) klar mit 6:3, 6:1. Für Zhenikhova war das Turnier in Leipzig die ideale Vorbereitung, bevor es für sie zur Juniorenkonkurrenz der US Open nach New York geht – die Tennisfamilie drückt die Daumen.
Herren Einzel
Für große Überraschungen sorgte das Herrenfeld. Paul Henkel (TC Ruhla 92) aus Zella-Mehlis bezwang im Halbfinale den topgesetzten Anes Latifovic (BTTC Grün-Weiß)und krönte seine Turnierleistung mit einem Finalsieg über den Sächsischen Vize-Landesmeister Nasim Star (1. TC Zwickau). Beide Partien entschied er nach hartem Kampf im Champions-Tiebreak. Komplettiert wurde das Halbfinale durch den Leipziger Florian Daffner (TC RC Sport Leipzig), der den heimischen Fans begeisternde Ballwechsel bot.
Herren LK 5–23
Erstmals wurde beim LSC Masters eine LK-übergreifende Konkurrenz der Klassen 5 bis 23 ausgetragen. Die Resonanz war durchweg positiv, insbesondere bei den sächsischen Spielern. Den Sieg holte sich der Regensburger Raphael Bauer (1. Regensburger TK), der im Finale Severin Hackl (DRC Ingolstadt) bezwang.
Nachwuchs U 16
Im Finale der Mädchen U 16 standen sich mit Paula Knobloch (TC Weiss-Blau Landshut) und Nicole Sokolska (TC 1899 Blau-Weiss Berlin) die beiden Favoritinnen gegenüber. In einem packenden Match setzte sich Knobloch nach Satzrückstand mit 6:7, 6:1, 10:3 durch. Viel Zeit zum Feiern blieb den beiden nicht, denn einen Tag später standen sie beim TE-Turnier in Karlsruhe wieder auf dem Platz.
Im Jungen-Finale der Altersklasse U 16 dominierte Michail Hotin (PTC Rot-Weiß Potsdam) gegen Julius Wagner (TLZ Espenhain) klar mit 6:0, 6:1.
Weitere Konkurrenzen
- Damen 30/40: In einem gemeinsamen 8er-Feld setzten sich die Favoritinnen Maren Kraft (Hermsdorfer SC) und Manuela Waldhausen souverän durch. Für den LSC holte schließlich Waldhausen den Heimsieg.
- Herren 40: Oliver Jentsch (TC Bad Weißer Hirsch Dresden) ließ im Finale Dennis Steinert (Leipziger TC 1990) beim 6:1, 6:1 keine Chance.
- Herren 50: Topgesetzter Daniel Dudek (TC Lerchenbühl Bayreuth) triumphierte über Oliver Rothkegel (TC Bad Weißer Hirsch Dresden) mit 6:1, 6:1, nachdem er im Halbfinale gegen Andreas Wender (TC 1990 Apolda) aus Thüringen über die volle Distanz gehen musste.
- Herren 60: Hier kam es zu einem reinen LSC-Finale. Christoph Schaal besiegte Ingo Stadler mit 6:2, 6:2. Besonders bemerkenswert waren Stadlers Siege über die Nummer 3 und die Nummer 1 der Setzliste auf dem Weg ins Finale.
Das 12. LSC Masters überzeugte mit spannenden Duellen und einer gelungenen Mischung aus Tradition und Nachwuchsförderung. Die Mischung aus etablierten Größen, ambitionierten Jugendlichen und emotionalen Geschichten macht das Turnier zu einem festen Höhepunkt im sächsischen Tenniskalender.
Meike Sartorius
Fotos: Leipziger SC 1901