Bruno Körnig Ostdeutscher Meister U12

Bruno Körnig Ostdeutscher Meister U12

Medaillen für Emma Stauder sowie Ella Margreiter

Kein Tennis-Turnier, das es seit der Wende gibt, hat eine so lange Tradition wie die in Leipzig und Espenhain ausgetragene Ostdeutschen Hallentennis-jugendmeisterschaften der Altersklassen U12 und U14. Bereits im Jahre 1992 wurde dieses Event in Berlin aus der Taufe gehoben. Seit 2015 findet der Wettkampf der besten ostdeutschen Talente wieder in Sachsen statt. Zuvor ist der Tennisverband Sachsen-Anhalt vierzehnmal in Folge Gastgeber gewesen. Mit 15 Auflagen ist der Sächsische Tennis Verband nun „Rekordhalter“ in der Austragung dieses Junioren-Wettkampfes.

Die Ostdt. Meisterschaften wurden im Rahmen der DTB-Turnierserie U12 ausgespielt und sind zusätzlich Teil der Dunlop Junior Series 2025.

Erfreulich diesmal wieder das in allen vier Disziplinen volle 16-er Teilnehmerfelder erreicht worden sind. Stolze 102 Anmeldungen lagen aus den fünf teilnehmenden Ostverbänden zum Meldeschluss vor!

Altersklasse Junioren U12

Mit dem Dresdner Sportschüler Bruno Körnig vom TV Kreischa hatte der Gastgeber Sachsen hier ein ganz heißes Eisen im Feuer. Bruno die Nummer zwei der Setzliste und Nummer 26 in der nationalen Deutschen Rangliste bei den Junioren U12 spielte am Ende eine herausragende Meisterschaft am dritten März-Wochenende und krönte sich hochverdient zum neuen Ostdeutschen Meister U12!

Ohne Satzverlust spielte er sich in die Runde die letzten Vier. Im Halbfinale traf er dann auf Mika Karl Knobloch vom Tennisverband Mecklenburg-Vorpommern, den Bruno mit 6:2 6:2 bezwingen konnte. Im Finale wartete nun Veljko Djumic aus Berlin. Dieser hatte am Sonntagmorgen im längsten Match des diesjährigen Events den topgesetzten Paul Schwarzberg (Tennis-Club SCC Berlin / TVBB) aus dem Turnier geworfen. Mit 7:5 0:6 7:5 machte er nach einer Spielzeit von 3 Stunden und 15 Minuten den Finaleinzug perfekt.

Im Endspiel des ersten Satzes legte Bruno los wie die Feuerwehr – 6:1 für den Sportschüler Körnig! Dann drehte sich das Match zu Gunsten von Veljko Djumic. Bruno

schaffte es zwar bis 4:5 ranzukommen, aber das nächste Aufschlagspiel und somit den zweiten Satz holte sich Sportfreund Djumic. Somit entschied der dritte Satz über die diesjährige Titelvergabe. Es war ein auf und ab für den Kreischauer Körnig, der aber zum Schluss mit 6:4 verdient den Titel des Winters 2024/25 ergattern konnte. 

Es war der erste sächsische Titelgewinn bei den Wintermeisterschaften seit 2022 – Hier siegte damals der ungesetzte „Weiße Hirsch“ Lucas Ariel Herrera Sanchez in einem reinen „Sachsen-Endspiel“ über den Reichenbacher Richard Hiemann.

Weitere sächsische Platzierungen:

  • Tim Wrobel (VTC Reichenbach) – Sieger Nebenrunde
  • Julian Mozet und Jonas Ulbrich (TLZ Espenhain) – Viertelfinale

Altersklasse Juniorinnen U14

Die Espenhainerin Emma Stauder – Nummer zwei der Setzliste –  schaffte hier souverän den Sprung in das

Finale. Emma ließ ihren Gegnerinnen der ersten drei Runden nicht den Hauch einer Chance und gab in der Summe nur drei Spiele ab. Im Spiel um den diesjährigen Siegerpokal kam es dann zum Duell mit der topgesetzten Daria Strogalshchikova (Tennis-Club SCC Berlin / TVBB). Die Berlinerin peilte den dritten Titel in Folge an. Zweimal hatte sie bereits in der Altersklasse U12 triumphiert. Schnell führte Emma im ersten Satz mit 5:2. Daria Strogalshchikova ließ sich durch den Rückstand aber nicht aus der Ruhe bringen. Emma konnte die Führung am Ende nicht ins Ziel bringen – 5:7 aus ihrer Sicht. Im zweiten Satz lag sie schnell mit 0:3 zurück. Mit einem 6:2 im zweiten Satz ging der Titel somit wieder an Daria Strogalshchikova. Emma Stauder gewann wie bei der Meisterschaft im Sommer 2024 in Dresden-Blasewitz die Silbermedaille.

Die dritte Medaille für Sachsen holte die Blasewitzerin Ella Marie Margreiter. Mit 6:4 6:3 besiegte sie die Reichenbacherin Lena Ruppert in ihrem ersten Match. Im Viertelfinale trafen mit Ella Marie und Freya Thiele (SV Dresden Mitte) zwei Sportschülerinnen aufeinander. Auch hier siegte Sportfreundin Margreiter in zwei Sätzen mit 6:1 6:2. Im Halbfinale musste sie sich dann aber deutlich Emma Stauder geschlagen geben. Trotzdem kann Ella Marie mit diesem dritten Platz sehr zufrieden sein.

Weitere sächsische Platzierungen:

  • Stella Kobzieva (Sportpark Dresden) – Siegerin Nebenrunde
  • Melissa Vandlik (Leipziger TC) – Viertelfinale
  • Freya Thiele (SV Dresden Mitte) – Viertelfinale
  • Lena Ruppert (VTC Reichenbach) – Halbfinale Nebenrunde

Altersklasse Juniorinnen U12 + Junioren U14

In diesen beiden Altersklassen machten die Berliner Kadersportlerinnen und Sportler den Titel unter sich aus. Alle vier Halbfinalisten kamen jeweils vom Tennisverband Berlin-Brandenburg!

Bei den Mädchen U12 holte ohne Satzverlust die topgesetzte Nicole Sokolska den ersten Platz. Bei den Jungen U14 setze sich am Ende der ungesetzte Michail Hotin durch.

Die sächsischen Starterinnen und Starter konnte hier nicht um die vorderen Platzierungen eingreifen.

Sächsische Platzierungen U12

  • Paula Zschoyan (TC Blau-Weiß Dresden Blasewitz) – Finale Nebenrunde
  • Helene Ludwig (TC Blau-Weiß Dresden Blasewitz) – Halbfinale Nebenrunde
  • Larissa Altergott (SV Dresden Mitte) – Halbfinale Nebenrunde

Sächsische Platzierungen U14

  • Jonathan Ritter (SV Dresden Mitte) – Viertelfinale
  • Julius Wagner (TLZ Espenhain) – Viertelfinale
  • Giulian Rothkegel (TC Bad Weißer Hirsch Dresden) – Viertelfinale
  • Phil Oehmigen (VTC Reichenbach) – Achtelfinale
  • Julius Woithon (Leipziger SC 1901) – Halbfinale Nebenrunde

Der STV bedankt sich beim TLZ Espenhain als Co-Ausrichter sowie bei Dr. Tim Wittig, Frank Locke und Annett Neubert, welche als Oberschiedsrichter bzw. Turnierleiter in den beiden Hallen fungierten.

Alle Ergebnisse sind auf tennis.de abrufbar: https://spieler.tennis.de/web/guest/turniersuche?tournamentId=642287

Von: Peter Janosi

  • Ostdeutscher Meister Bruno Körnig (Foto: P. Janosi)