Fast 50 Kinder und Jugendliche kamen am 6. und 7. September zur 3. Auflage des breitensportlich angelegten Turniers „Heinrich-Jacob-Junior-Open“ auf der Anlage des TC RC Sport in Leipzig. Die Teilnehmerzahl erhöhte sich damit gegenüber dem Vorjahr erneut.
Für viele der 47 Kinder und Jugendlichen war es die erste Turnierteilnahme. Einige hatten erst vor einem Jahr mit dem Tennissport begonnen. Und ihnen soll mit diesem „Einstiegsturnier“ die Scheu vor der Wettkampfatmosphäre genommen werden. Denn dies ist die Philosophie des Turniers: es sollen sich Kinder und Jugendliche angesprochen fühlen, für die der Wettkampf nicht alltäglich ist und die selten oder gar nicht von einem LK-Turnier zum anderen fahren.
„Ich mag Turniere eigentlich nicht so“, sagte Clara Schülke von der SG Leipziger Verkehrsbetriebe, „ich bin auch kaum an Wochenenden bei Punktspielen, aber hier macht es mir Spaß und für mich ist das ein toller Einstieg“.
Es sei ein Turnier mit Seltenheitswert, meinten auch viele Eltern. Jens Müller, der Stiefpapa von Franz Meltschak (SG Leipziger Verkehrsbetriebe) meint: „Die üblichen Turniere sind sehr leistungsorientiert angelegt. Da trauen sich viele Kinder nicht, mitzuspielen. Aber hier, wo das Niveau so zwischen LK 20 und 25 liegt, ist die Hemmschwelle niedrig. Es müsste mehrere Turniere dieser Art geben. Danke“.
Und an dieser Stelle soll auf den Spielmodus eingegangen werden. Bewusst haben wir uns gegen den starren LK-Modus des DTB entschieden. Genutzt wurde das „Schweizer System“ ohne Setzliste. Gespielt wurde ein Satz mit Tiebreak. Die Spiele jeder Runde werden zufällig gelost, je nach Erfolg in den vorangegangenen Spielen. Die Platzierung erfolgt dann nach Tabellenpunkten – für uns das fairste System. Je nach Konkurrenz hatten jeder Spieler und jede Spielerin mindestens drei Spiele. Folgende Konkurrenzen gab es: U 16 Jungen, U 12 Jungen, U 16 Mädchen, U 12 Mädchen. Und die U 18 Jungen mit LK-Wertung. Und nicht zu vergessen: die Doppel – insgesamt wurden 14 gespielt.
Über einen QR-Code konnten die Teilnehmenden jederzeit per Handy ihre Ansetzung, Ergebnisse und ihren aktuellen Tabellenplatz nachvollziehen. Matteo Vollroth (Leipziger SC 1901), Johann Thärichen (Leipziger TC 1990) und Jarne Jabin (SG Leipziger Verkehrsbetriebe) meinten dazu: „Toll, dass wir so viele Spiele hatten. Dadurch musste man keine Angst haben, in der ersten Runde gleich rauszufliegen. Und die App ist klasse“.
Klasse war für die meisten auch, dass ihnen wie die Jahre zuvor ein Rundum-Sorglospaket geschnürt wurde. Klar, sie waren ja auch die wichtigsten Personen auf der Anlage. Also wurden gut gefüllte Begrüßungsbeutel verteilt, es gab Obst, Getränke, Spaghetti Bolognese oder Pesto oder selbstgebackenen Kuchen umsonst.
Finanziert wurde dieses Turnier ausschließlich durch Spenden. Von zahlreichen Vereinsmitgliedern des TC RC Sport und weiteren Unterstützern dieser Turnier-Idee, beispielsweise dem REWE-Markt Härzschel aus Leipzig oder der DECATHLON-Filiale Leipzig, die uns mit Preisen unterstützte. Wie schon im letzten Jahr wurden diese auf der Tischtennisplatte im Clubhaus des TC RC Sport ausgelegt. Und zur Siegerehrung, bei der der Clubraum erneut brechend voll war, konnten sich nicht nur die Platzierten einen Preis aussuchen.
Wir danken allen Teilnehmern, Helfen und Unterstützern und freuen uns auf die vierte Auflage des „Heinrich-Jacob-Junior-Open“ im September 2026.
Heike Fiedler
Fotos: Heike Fiedler