Page 11 - sachsen tennis 01/23
P. 11

STV-intern – Schiedsrichterwesen 11
Laure Teillet und Karsten
Tänzer nun auch
A-Oberschiedsrichter
Aktuelle Situation im
Bereich Schiedsrichter-
wesen im STV
Am 18. und 19. März 2023 fand in
Offenbach die A-Oberschiedsrich-
ter-Ausbildung und -Prüfung des
Deutschen Tennis Bundes statt. Die
zwei vom Sächsischen Tennis Ver-
band gemeldeten und vom DTB zu-
gelassenen Teilnehmer Laure Teillet
und Karsten Tänzer haben die Ausbil-
dung erfolgreich absolviert und die
Prüfung bestanden. Unser Verband
hat somit zwei neue A-Oberschieds-
richter mit der in Deutschland höchs-
ten Lizenzstufe.
Die Ausbildung zum A-Oberschieds-
richter setzt als Grundlage eine B-Ober-
schiedsrichter-Lizenz und in den letz-
ten drei Jahren vor Zulassung zwölf
Einsätze als Oberschiedsrichter voraus.
Beide haben mit 14 und 25 Turnieren/
Wettspieltagen die Voraussetzungen
erfüllt. Geprüft wurden am ersten Tag
als Auffrischungstest 20 Fragen zu den
Tennisregeln. Die Prüfung am zweiten
Tag umfasste insgesamt 60 Fragen
zu Wettspielordnung, Turnierord-
nung, Verhaltenskodex und Spiel ohne
Schiedsrichter.
Laure Teillet. Foto: privat
Die Durchfallquote ist meistens hoch.
Daher gratuliert der Sächsische Tennis
Verband beiden Oberschiedsrichtern
zum Erfolg und der vorhandenen Mo-
tivation, sich der Herausforderung zu
stellen und diese erfolgreich zu meis-
tern. Für uns als Verband ist es für die
Zukunft eine gute Grundlage, um den
Tennissport weiterzuentwickeln und zu
fördern. Als A-Oberschiedsrichter kön-
nen Laure Teillet und Karsten Tänzer
jetzt in der Bundesliga, Regionalliga und
den höchsten Turnieren der Kategorien
A + S + J eingesetzt werden.
Karsten Tänzer. Foto: Karsten Tänzer
Zu Beginn des Jahres 2023 gibt es
insgesamt 458 lizenzierte Schieds-
richterinnen und Schiedsrichter im
Tennisland Sachsen. Diese sind auf
alle Lizenzstufen verteilt. Natürlich
ist die Gruppe der D-Schiedsrich-
ter rein mengenmäßig mit 416 am
stärksten vertreten. Darüber hin-
aus verfügen zehn Personen über
eine C-Oberschiedsrichterlizenz
und sechs über eine im Bereich
C-Schiedsrichter. 23 B-Oberschieds-
richter sowie ein A-Oberschiedsrich-
ter und zwei A-Schiedsrichter kom-
plettieren die Gruppe.
Um weitere Schiedsrichter in Sach-
sen auszubilden, fanden bis zum
Redaktionsschluss bereits drei Lehr-
gänge auf den Ebenen D, C und B
allesamt in Leipzig statt. Im Herbst
werden weitere Lehrgänge angebo-
ten. Darüber hinaus konnten bereits
Refresher absolviert werden, um
Lizenzen zu erhalten. Zwei sächsi-
sche Teilnehmer nahmen zudem
auf DTB-Ebene erfolgreich an einer
A-Oberschiedsrichter-Ausbildung
teil. Überdies sei auf die erneuer-
te Ausbildungsordnung im Bereich
Schiedsrichterwesen hingewiesen.
Diese gilt seit dem 1. April 2023 und
kann auf der Homepage des STV
eingesehen werden. Für das Engage-
ment unseres zuständigen Referen-
ten Karsten Tänzer möchten wir uns
als STV bedanken.
Herzlichen Glückwunsch an Laure und
Karsten! Wir freuen uns auf eine gute
Zusammenarbeit und wünschen Euch
für die nächsten Aufgaben als Ober-
schiedsrichter viel Erfolg.
Alexander Hodeck
Karsten Tänzer
sachsentennis 01/2023





   9   10   11   12   13