Page 31 - sachsen tennis 01/24
P. 31
Aus den Bezirken – Dresden 31
3. Dresdner-Silvester-Cup: Drei Sachsen
erreichen Viertelfinale
1
2
Die letzten beiden Turniersiege
des Jahres 2023 auf sächsischem
Boden gingen nach Baden-Würt-
temberg und Niedersachsen. Denn
beim vom TC Blau-Weiß Dresden-Bla-
sewitz veranstalteten 3. Dresdner-Sil-
vester-Cup triumphierten am frühen
Silvesternachmittag Mariella Thamm
(Tennisklub Grün-Weiss Mannheim)
und Dominik Bartels (Hildesheimer TC
Rot-Weiß). Zwar verpassten sächsische
Spielerinnen und Spieler in den hoch-
klassig besetzten Feldern den Final-
tag, mit Michael Malkin (TC Blau-Weiß
Dresden-Blasewitz), Michael Mirtchev
(Chemnitzer TC Küchwald) und Lola
Giza (SV Dresden Mitte 1950) erreichten
jedoch drei von ihnen das Viertelfinale.
Michael Mirtchev erwischte in dem
stark besetzten Tableau zunächst eine
lösbare Auslosung und erreichte mit
zwei Zweisatzsiegen über Nasim Star
(1. TC Zwickau) und Richard Hiemann
(TLZ Espenhain) das Viertelfinale. Hier
schied er in zwei Sätzen gegen den spä-
teren Finalisten Lennart Zynga (TC Blau-
Weiß Halle) aus. Der Blasewitzer Micha-
el Malkin zog, an Position acht gesetzt,
mit Zweisatzsiegen über Deren Yigin
(TC Augsburg Siebentisch) und Daniel
Podoprygora (LTTC „Rot-Weiß“ Berlin)
in die Runde der letzten Acht ein. Hier
verpasste der frühere Dresdner Sport-
sachsentennis 01/2024
schüler, der inzwischen in den USA stu-
diert, gegen den topgesetzten Dominik
Bartels eine echte Überraschung nur
hauchdünn, ehe er sich mit 7:6, 4:6, 7:10
geschlagen geben musste. Turnierfavo-
rit Dominik Bartels zog in der Folge mit
einem weiteren Dreisatzerfolg über Do-
minique Graf (TC Rot-Blau Regensburg)
ins Finale ein, wo er Lennart Zynga mit
6:3, 6:4 bezwang und den Titel feiern
konnte.
Nominell noch stärker besetzt war das
Turnier der Damen. Denn unter den 20
angetretenen Spielerinnen befanden
sich fünf aus den aktuellen Top 100
der deutschen Rangliste, darunter mit
Lola Giza auch die aktuell bestplatzier-
te sächsische Spielerin. Die Dresdner
Sportgymnasiastin startete an der Hep-
kestraße in guter Form und mit gestärk-
tem Selbstbewusstsein, nachdem sie
unmittelbar zuvor am 29. Dezember die
Scharmützelsee Indoors in Bad Saarow
(DTB-Kategorie A-6) mit starken Auftrit-
ten souverän für sich entschieden hatte.
Beim Dresdner-Silvester-Cup begann
Lola Giza gegen Eleni Illgen (TC „Weiße
Bären Wannsee“) ebenfalls ungefähr-
det, ehe sie im Viertelfinale auf die an
Position zwei gesetzte Mariella Thamm,
immerhin amtierende Deutsche Meis-
terin der Altersklasse U 14 und aktu-
elle Deutsche Hallen-Meisterin U 16,
Siegerehrungen: 1 | Damen mit Karsten
Tänzer, Nadja Meier, Mariella Thamm, Jeremy
Puth, Tamina Kochta, Hanna Resch und Mi-
chael Stephan. 2 | Herren mit Karsten Tänzer,
Dominique Graf, Lennart Zynga, Jeremy Puth,
Dominik Bartels, Oskar Oliver Stuchlik und
Michael Stephan (alle von links). Alle Fotos:
Jeremy Puth
traf. Hier unterlag Lola Giza mit 3:6, 4:6.
Nach dem frühen Ausscheiden der
topgesetzten Anna Linn Puls (BASF TC
Ludwigshafen) im Viertelfinale, kam es
im Damen-Endspiel zur Neuauflage des
Finals der Blasewitzer Hallen-Meister-
schaften zwischen Tamina Kochta (TC
Aschheim) und Mariella Thamm. Wäh-
rend im Oktober Tamina Kochta das
bessere Ende nach drei Sätzen für sich
hatte, setzte sich am letzten Tag des
Jahres 2023 Mariella Thamm mit 7:6,
1:6, 10:4 durch und bejubelte ihren ers-
ten Turniersieg in Dresden.
Insbesondere die sächsischen Nach-
wuchsspieler nutzten die Nebenrunde
der Herren, um weitere Turniererfah-
rung zu sammeln. Ansgar Thiele (SV
Dresden Mitte 1950) spielte sich hier
bis ins Endspiel vor, wo er jedoch ge-
gen Hannes Meier (Braunschweiger
THC) chancenlos blieb. Bei den Damen
erreichte Jasmin Fleischer (VTC 1892
Reichenbach) das Endspiel der Neben-
runde, verlor allerdings gegen Celine
Fritsch (TSV Altenfurt).
Damen- und Herrenkonkurrenz wurden
mit DTB-Turnierkategorie A-5 ausge-
spielt. Spielerinnen und Spieler kämpf-
ten um ein Gesamtpreisgeld in Höhe
von 3.000 Euro und die entsprechende
Anzahl an Punkten für die deutsche
Rangliste. Unter den insgesamt 52 Star-
terinnen und Startern begrüßte das
Team um Turnierleiter Jeremy Puth
nicht weniger als 35 Aktive, die in den
aktuellen deutschen Ranglisten geführt
werden.
Alle Ergebnisse finden sich hier.
Antonia Preißler-Szelig