Page 11 - sachsen tennis 02/23
P. 11

der sich in der ersten Hauptrunde gegen
Friedrich Klasen klar geschlagen geben
musste, unterstreicht dabei das starke
Ergebnis für unseren Verband.
Sieben zweifache Sieger bei Tages-
LK-Turnier am Finalsonntag
Parallel zum SV Dresden Mitte Cup wur-
de am Finalsonntag wie in den letzten
Jahren ein LK-Tagesturnier ausgetra-
gen. Und das Interesse zur Saisonvor-
bereitung unter Wettkampfbedingun-
gen und gleichzeitiger Möglichkeit die
Halbfinal- und Finalspiele des Dunlop
Cups zu verfolgen, war erneut riesig,
sodass in Damen- und Herrenkonkur-
renz leider nicht alle Spielerinnen und
Spieler zugelassen werden konnten.
Am Ende freuten sich bei den Damen
Lisa Axthammer (1. TC Pirna) sowie So-
phia König und Cornelia Ehrhardt (bei-
de SV Dresden Mitte 1950) über jeweils
zwei Siege in ihren beiden Matches.
Bei den Herren blieben Martin Büttner
(TC Schmölln), Leon Schönfeld (TC RC
Sport Leipzig) sowie Edwin Weinholtz
und Ben Gordon Sülz (beide SV Dres-
den Mitte 1950) ohne Niederlage.
Der ausrichtende SV Dresden Mitte
1950 bedankt sich auch in diesem Jahr
herzlich bei allen Spielerinnen und
Spielern für ihren Einsatz und die bei-
spielhafte Fairness aller Aktiven. Unser
Dank gilt zudem der Firma Dunlop für
ihre fortwährende Unterstützung der
Turnierserie und dem Sächsischen Ten-
nis Verband. Schließlich bedanken wir
uns bei allen unseren ehrenamtlichen
Turnierhelfern, denn ohne Euer großes
Engagement wäre es solches Turnier-
wochenende nicht realisierbar.
Edwin Weinholtz, Antonia Preißler-Szelig
Aktive – Dunlop Cup Ost, Jugendtennis – TEAM Ost Jungen U 15 11
TEAM Ost Jungen U 15 mit
Überraschungs-Coup in Baden
5
Die Henner Henkel- (Jungen) und
Cilly Aussem-Spiele (Mädchen) sind
die Deutschen Mannschafts-Meister-
schaften der Landesverbände der
Altersklasse U 15 und wurden Ende
April auf den Anlagen des TC Eppel-
heim sowie des Landesleistungszen-
trums Leimen ausgetragen.
Der Spielmodus sah zunächst eine
Gruppenphase mit je drei bzw. vier
Mannschaften pro Gruppe vor. An-
schließend ermittelten die Gruppen-
ersten im Halbfinale die Endspielteil-
nehmer. Jedes Spiel bestand aus zwei
Einzeln und einem Doppel, wobei die
Begegnungen traditionell mit den Dop-
pelpaarungen begannen.
Am dritten Turniertag schafften die
Jungen des TEAM Ost mit dem Einzug
in die Runde der letzten vier Mann-
schaften eine Riesen-Überraschung. In
der Endrunde belegten sie schließlich
den dritten Platz! Noch nie in der lan-
gen Geschichte dieser Meisterschaften
schafften Sportler aus Sachsen und
Mecklenburg-Vorpommern den Sprung
ins Halbfinale.
Die Junioren wurden in diesem Jahr
betreut von Ralf Steinbach (Sach-
sen-Anhalt). Zum erfolgreichen Team
gehörten die sächsischen Sportschü-
ler Ole Pfeiff (TC Bad Weißer Hirsch
Dresden) und Ansgar Thiele (Sportpark
Dresden, SV Dresden Mitte 1950) und
der Zwickauer Nasim Star sowie Mick
Rupprath aus Mecklenburg-Vorpom-
mern. Insgesamt sicherten die Jungen
mit viel Kampfgeist und Hingabe drei
2:1-Siege gegen Württemberg, Saar-
land und Mittelrhein und erkämpften
somit Tabellenplatz eins – nur der
Gruppensieger kam in die Endrunde.
Gestoppt wurde TEAM Ost schließlich
TEAM Ost mit Ralf Steinbach, Sascha Ruppert,
Milena Steinkamp, Daria Barsukov, Naemi Leva-
na Lukacsi und Claudia Kohde-Kilsch (hinten, v.
l.) sowie Ole Pfeiff, Ansgar Thiele, Mick Rupprath
und Nasim Star (vorn, v. l.). Foto: Badischer
Tennisverband
im Halbfinale von Berlin-Brandenburg.
Gegen das Team um Spitzenspieler
Diego Dedura-Palomero setzte es eine
klare 0:3 Niederlage.
Das Juniorinnen-Team um STV-Lan-
destrainer Sascha Ruppert trat aus-
schließlich mit jahrgangsjüngeren
Talenten an. Im Einsatz waren Daria
Barsukov (TC RC Sport Leipzig), die
Sportschülerin Naemi Levana Lukacsi
(Sportpark Dresden, SV Dresden Mit-
te 1950) sowie die Berlinerin Milena
Steinkamp. Zum Auftakt bezwangen
die Mädchen in der 3-er Gruppe die
Vertretung aus Westfalen mit 2:1, konn-
ten beim entscheidenden Spiel um
den Gruppensieg allerdings gegen die
Spielerinnen aus Niederrhein beim 0:3
nicht viel ausrichten. Alle Mädchen des
diesjährigen Teams können auch 2024
noch einmal mitspielen und sicher für
positive Schlagzeilen sorgen.
Peter Janosi, Sascha Ruppert und Antonia
Preißler-Szelig
6
1 | Siegerehrung mit Alexander Schällig, Felix Neumeister, Friedrich Klasen, Alia Lex und Katharina
Maier (von links). 2 | Jasmin Fleischer und Sophia König (v. l.). 3 | Friedrich Klasen. 4 | Felix Neumeister.
5 | Alia Lex. 6 | Katharina Maier. Alle Fotos: Antonia Preißler-Szelig
sachsentennis 02/2023
   9   10   11   12   13