Page 3 - sachsen tennis 02/23
P. 3

Editorial
Michael Haupt.
Foto: privat
Liebe Tennisfreunde,
unsere Tennisanlagen „brummen“ vor
Aktivitäten der Vereine, der Mitglieder,
der Freunde und Sponsoren. Die auch
in diesem Jahr wieder gestiegenen Mit-
gliederzahlen zeigen uns, zeigen Euch,
dass sich die sächsische Tennisgemein-
schaft auf einem sehr guten und soli-
den Weg befindet.
Wir reflektieren dabei sehr gern und
mit besonderem Dank an die jeweiligen
Ausrichter die durchgeführten Meis-
terschaften auf Landes- und Bezirks-
ebene. Natürlich bewerten wir auch
die Leistungsentwicklungen unserer
Nachwuchskader. Es gab Favoritensie-
ge – und -stürze. Die Teilnehmerzahlen
schwankten in den verschiedenen Al-
tersklassen und in den Geschlechtern
sehr. Darüber muss besonders nach-
gedacht werden, um künftig vielleicht
noch bessere Angebote in den Turnier-
formen machen zu können und damit
eine höhere Attraktivität zu erzielen.
Dennoch dürfen wir uns über eine gro-
ße und vielfältige Turnierlandschaft in
unserem Verband freuen. Viele Vereine
konnten dabei schon richtige Traditio-
nen entwickeln.
sachsentennis 02/2023
Die Basisentwicklung im Nachwuchs-
bereich nimmt einen bedeutenden
Platz in der Vereinsentwicklung ein.
Es ist sehr erfreulich, dass wir wieder in
fast allen Kreissportbünden die Kreis-
Kinder- und Jugendsportspiele ausge-
richtet haben. Auch hier hat sich ein
fester „Pool“ von Vereinen aller Bezirke
gebildet, welche zum Teil von wachsen-
dem Teilnehmerinteresse, aber vor al-
lem auch von spannenden Wettbewer-
ben berichten.
Auf der Mitgliederversammlung 2023
haben wir von einem „Neustart“ im
Schultennis gesprochen. Die Ergebnis-
se der dort initiierten Bestandsumfra-
ge liegen noch nicht vollständig vor.
Aber wir möchten unsere konzeptio-
nellen Vorstellungen in die gemeinsa-
me Diskussion bringen. Ein Baustein ist
dabei „Jugend trainiert für Olympia“,
wo die Landesfinals gerade stattgefun-
den haben.
Ich wünsche viel Spaß beim Tennis und
interessiertes Lesen in der neuen Aus-
gabe unserer Verbandszeitschrift.
Michael Haupt,
Vizepräsident Vereinsentwicklung
des Sächsischen Tennis Verbandes e. V.
Editorial 3
Inhalt
STV-intern
| 4 Gratulationen, Programm Leipzig Open
| 5 Prof. Lassmann zum 85. Geburtstag
| 6 Verbandsarbeit aktuell – Informationen
aus dem Präsidium, Ausbildung zum
DTB B-Trainer/in Leistungssport 2024
| 9 Jetzt für den STV-Newsletter
anmelden! | 13 In eigener Sache
Aktive
| 8 – 9 Sächsische Landesmeister-
schaften | 10 – 11 Dunlop Cup Ost
Jugendtennis
| 11 TEAM Ost Jungen U 15
| 12 – 13 Deutsche Jugendmeisterschaften
| 13 GTA Tennis im LAZ Leipzig
| 14 – 16 Sächsische Landesmeister-
schaften U 8 bis U 11
Seniorentennis
| 17 Sächsische Landesmeisterschaften
Punktspielgeschehen
| 18 Oberliga, Sächsische Landes-
mannschaftsmeisterschaften
| 19 Drei Ostligameister
Vereinsentwicklung
| 20 – 21 Kreis-Kinder- und Jugend-
spiele 2023 | 22 15. Landesjugendspiele
in Dresden
Aus den Bezirken
| Chemnitz: 23 U 12 und U 18: BM in
Zwickau | 24 – 25 U 8, U 9, U 10 und U 14:
BM in Reichenbach | 25 BM der Aktiven
in Chemnitz
| Dresden: 26 – 27 Acht Junioren-BM in
Dresden | 27 Senioren sammeln Match-
praxis | 28 Neue Titelträger bei BM U 12
und U 18 | 29 Viele junge Talente bei
Dresden Junior Open | 30 Mark Tanz
Bezirksmeister ohne Satzverlust
| Leipzig: 31 U 14: Maximilian Shirzady
zweifacher BM | 31 – 32 U 8, U 9 und U 10:
BM beim 1. TC Waldheim | 32 Florian Daff-
ner erneut BM in Leipzig | 33 BM U 12 und
U 18: Neue Einzel-Meister | 34 Waldheimer
Junior Cup | 35 4. Blumenberg Senior-Cup,
Pilotprojekt „U 10 Punktspieltage“
| 9 Impressum
   1   2   3   4   5