Page 38 - sachsen tennis 02/24
P. 38

38 Aus den Bezirken – Leipzig
Nachwuchstalente trotzen dem April zum
Saisonauftakt beim 1. TC Waldheim
1 2
3 4
1 | Finalist Paul Weimer (links) und Turniersieger Jonathan Ritter (Altersklasse U 14). 2 | Turniersiegerin Marleen Tietz (links) und Freya Thiele (Altersklasse
U 14). 3 | Amani Konti erspielte bei den Mädchen U 14 Platz 3. 4 | Daniel Lusin (links) gewann das Spiel um Platz 3 gegen Lennard Schumann (rechts,
beide Altersklasse U 12). 5 | Alexander Maier (links) und Turniersieger Niklas Schwabe (Altersklasse U 12). Alle Fotos: Konrad Schneider, Eric Euchler
Am dritten Aprilwochenende trauten
sich 44 wagemutige Nachwuchsta-
lente zu einem der ersten Tennistur-
niere der Freiluftsaison nach Wald-
heim. Nicht dass Waldheim nun ein
gefährliches Pflaster wäre, aber das
Wetter war spektakulär wechselhaft –
morgens kaum 5°C und dann Sonne/
Graupel/Sturm/Regen im Wechsel. Da-
bei sollten doch die Tennismatches im
Vordergrund stehen, schließlich trafen
sich Junioren aus sieben verschiedenen
Landesverbänden. Die weiteste Anreise
hatten Teilnehmer aus der Nähe von
Hamburg. Gemeldet hatten sogar fast
60 Teilnehmer, doch leider konnten auf-
grund der begrenzten Feldgrößen nicht
alle zugelassen werden.
Bei den Jungen der Altersklasse U 12 tra-
fen sich im Halbfinale des vollbesetzten
16er Feldes die zwei Berliner Daniel Lu-
sin (Berliner SV 1892) und Niklas Schwa-
be (TC Frohnau). Schwabe gewann mit
6:2 und 6:0. Außerdem hielt im zweiten
Halbfinale Lennard Schumann (TC Blau-
Gelb Bad Lausick) die sächsische Fah-
ne hoch und lieferte sich einen harten
Kampf gegen Alexander Maier (TC Ler-
chenbühl Bayreuth). Beim 1:6, 6:4, 10:7
für Maier lagen Freud und Leid schließ-
lich sehr nah beieinander. Im Finale
hatte Schwabe dann meist die besseren
Antworten auf alle Versuche von Maier
und gewann sicher mit 6:0, 6:2. Das Spiel
um Platz drei konnte der an Nummer
eins gesetzte Lusin knapp mit 6:3, 6:4 für
sich entscheiden. Die Nebenrunde ge-
wann Bruno Körnig (TV Kreischa).
Die Jungen der Altersklasse U 14 spiel-
ten ebenfalls in einem vollbesetzen
16er Feld, wobei hier drei STV-Vertre-
ter ins Halbfinale einziehen konnten.
Der an topgesetzte Jonathan Ritter
(SV Dresden Mitte 1950) konnte sich im
Spiel gegen Phil Oehmigen (VTC 1892
Reichenbach) mit 6:2, 6:1 durchsetzen.
Wenngleich das Ergebnis den Spielver-
lauf nicht so deutlich wiedergibt, ge-
wann Paul Weimer (SC Sinzing) mit 6:1,
6:0 gegen den an Nummer zwei gesetz-
ten Julius Wagner (TLZ Espenhain). Das
Finale sollte es in sich haben: Weimer
sicherte sich den ersten Satz souverän
mit 6:2, doch Ritter erkämpfte ein 7:6
im zweiten Durchgang. Im entscheiden-
den Match-Tiebreak leisteten sich die
Jungen einige teils vermeidbare Feh-
ler – was aber nach den Strapazen des
anstrengenden Turnierwochenendes
durchaus nachvollziehbar war. Letztlich
entschieden Kleinigkeiten den dritten
Satz mit 10:7 für Ritter. Den dritten Platz
erreichte Oehmigen kampflos. Die lei-
der etwas unterbesetzte Nebenrunde
gewann Zhinos Shirzady (TLZ Espen-
hain).
Auch wenn das Feld der Mädchen U 14
nicht vollbesetzt war, konnte sich die
Teilnehmerzahl von „zwölf“ durchaus
sehen lassen. Hier erspielten sich die
vier gesetzten Spielerinnen die Teilnah-
me am Halbfinale, wo sich Marleen Tietz
(Hittfelder TC) klar mit 6:1, 6:2 gegen
Amani Konti (TV Kreischa) durchsetz-
te. Die Teilnahme am Finale sicherte
sich außerdem Freya Thiele (SV Dres-
5
den Mitte 1950) mit ihrem umkämpf-
ten Sieg gegen Amelie Nikulski (MTV
Bamberg) – Endstand 1:6, 6:4, 10:8. Das
Finale war das letzte Spiel des Turniers
am fortgeschrittenen Sonntagnach-
mittag. Beide Spielerinnen konnten bei
schmuddeligen Bedingungen nicht ihre
beste Leistung zeigen und so gewann
am Ende die, die etwas mehr Biss und
Glück hatte. Der Triumph ging mit 6:2,
6:3 an Tietz, die den Siegerpokal mit in
den hohen Norden nehmen durfte. Im
Spiel um Platz drei gewann Konti mit
6:1, 6:3 gegen Nikulski. In der Neben-
runde erkämpfte sich Helene Möst (TC
Blau-Weiß Dresden-Blasewitz) den Sieg
gegen ihre Namensvetterin und Team-
kollegin Helene Ludwig (1:6, 6:3, 10:5).
Die Organisatoren waren mit dem Ver-
lauf und Durchhaltevermögen der Ju-
gendspieler sowie deren Eltern und Be-
gleitern sehr zufrieden. Die Waldheimer
bekamen auch viel Lob von allen Seiten,
dass dieses Turnier überhaupt statt-
finden konnte. Im nächsten Jahr herr-
schen dann zur 8. Ausgabe des Wald-
heimer Junior-Cups hoffentlich wieder
frühlingshaftere Bedingungen.
Alle Ergebnisse des 7. Waldheimer Junior-
Cups finden sich auf der Turnierwebsite.
Eric Euchler
sachsentennis 02/2024
   36   37   38   39   40