Page 18 - sachsen tennis 02/24
P. 18

18 Jugendtennis – Offene Ostdeutsche Jugendmeisterschaften U 12, U 14
Adrian Böhme verteidigt Titel erfolgreich
1 2
1 | Adrian Böhme – auch 2024 Ostdeutscher Meister der Altersklasse U 14. 2 | Silber für Emma Stauder
in der Altersklasse U 14. 3 | Siegerehrung der Jungen U 12 mit Nicolas Winter, Franziska Margreiter (Vor-
stand TC Blau-Weiß Dresden-Blasewitz) und Vincent Szabados (von links).Alle Fotos: Torsten Munke
Seit 2015 ist der STV zweimal im Jahr
Veranstalter der offenen Ostdeut-
schen Meisterschaften (ODM) der Ju-
nioren in den Altersklassen U 12 und
U 14. Im Winter schlagen die Talente in
der STV-Halle in Leipzig und beim TLZ
Espenhain auf. In der Sommersaison
ist der TC Blau-Weiß Dresden-Blase-
witz Ausrichter der Meisterschaften.
Die Altersklasse U 12 wird als Turnier
der Kategorie J-1 (Altersklasse U 14:
J-2) und im Rahmen der DTB U 12 Mas-
ters-Turnierserie 2024 ausgetragen. Das
YONEX U 12 Masters – Offene Deutsche
Jugend-Hallenmeisterschaften wird An-
fang Dezember erneut in Espenhain
ausgespielt.
3
Insgesamt kann der STV mit den dies-
jährigen Teilnehmerzahlen nicht zu-
frieden sein. Besonders bei den Mäd-
chen-Konkurrenzen konnte kein volles
Hauptfeld generiert werden. Enttäu-
schend vor allem die U 12-Konkurrenz
der Mädchen mit ihren zwölf Anmel-
dungen. Hier wurde ein 24-er Hauptfeld
ausgeschrieben. Auch bei den Jungen
U 12 fehlte für ein Turnier dieser Kate-
gorie die Quantität. Für die Altersklas-
se U 12 wird für das kommende Jahr
sicherlich über eine Verkleinerung des
Feldes auf maximal 16 Mädchen und
Jungen ernsthaft nachgedacht werden.
Wie im letzten Jahr hielt der Dresdener
Sportschüler Adrian Böhme (SV Dres-
den Mitte 1950) die sächsische Flagge
ganz hoch. Als topgesetzter Akteur der
Altersklasse U 14 spielte er sich ohne
Satzverlust ins Endspiel. Hier kam es
zum Duell mit dem Berliner Jon Rubén
Fuhlmann (TC 1899 Blau-Weiss Berlin).
Nach Satzrückstand kämpfte sich Ad-
rian erfolgreich in die Begegnung zu-
rück und siegte am Ende verdient mit
2:6, 7:5, 10:8. Nach dem zweiten Rang
in diesem Winter in Espenhain, holte
er nun erneut die Goldmedaille in der
Freiluftsaison. Auch der Markleeberger
Maximilian Shirzady (TLZ Espenhain)
spielte sich erfolgreich durch das Tur-
nier und wurde mit dem dritten Platz
belohnt. Der Nebenrunden-Sieg der Al-
tersklasse U 14 ging mit Jonathan Ritter
(SV Dresden Mitte 1950) an einen weite-
ren Dresdner Sportgymnasiasten.
Ohne Probleme erreichte Emma Stau-
der (TLZ Espenhain) das Endspiel bei
den Mädchen U14. Gegen die Berline-
rin Katharina Reichart (TK Blau-Gold
Steglitz) musste sich Emma nach zwei
hart umkämpften Sätzen jedoch mit
5:7, 6:7 geschlagen geben und nahm
den Pokal für die Zweitplatzierte mit
nach Hause. Den dritten Rang auf dem
Podium ergatterte die Sportschülerin
Freya Thiele (SV Dresden Mitte 1950).
In der Altersklasse U 12 konnten die
sächsischen Kids nicht in den Kampf um
die vorderen Platzierungen eingreifen.
Besonders das Jungenfeld war gespickt
mit den besten deutschen Sportlern.
Aus den Top Ten der aktuellen Deut-
schen Rangliste schlugen die Nummern
Eins, Zwei, Vier, Sechs und Acht in der
Landeshauptstadt auf. Durcheinander
gewirbelt wurde diese Konkurrenz aber
noch durch die kurzfristige Absage des
topgesetzten Berliners Nikita Rung
(TK Blau-Gold Steglitz). Erstmalig in
die Siegerliste konnte sich mit Vincent
Szabados (SV Pang) der amtierende
Deutsche Vize-Meister U 12 der Som-
mersaison eintragen. Im „bayrischen“
Endspiel verwies er hier Nicolas Winter
(Baur SV Burgkunstadt) auf den zweiten
Gesamtplatz. Für unsere besten Sach-
sen war das Turnier in der Hauptrunde
jeweils nach dem Achtelfinale beendet.
Oskar Bornschein (TC RC Sport Leipzig),
der ohne Spiel - aufgrund von zwei Absa-
gen der Gegner - ins Viertelfinal kam, si-
cherte sich nach drei Turniertagen noch
den zweiten Platz in der Nebenrunde.
Im Duell der beiden topgesetzten Ju-
niorinnen hatte am Ende die Berlinerin
Paula Deus (TC 1899 Blau-Weiss Ber-
lin) gegen die Württembergerin Anna
Knorr (TK Bietigheim) mit 6:2, 6:0 klar
die Nase vorn. Stasa Krtinic (TSV 1886
Markkleeberg) und die Dresdner Sport-
schülerin Stella Kobzieva (SV Dresden
Mitte 1950) gewannen jeweils ihr erstes
Match, bevor sie im Viertelfinale ihren
Gegnerinnen unterlagen.
Der STV-Turnierverantwortliche Peter
Janosi möchte sich an dieser Stelle noch
einmal ganz herzlich bei den Blasewit-
zern Franziska Margreiter und Thomas
Völker für ihren Einsatz und ihr Engage-
ment bedanken. Ein großes Danke-
schön gilt auch dem verantwortlichen
Oberschiedsrichter Torsten Munke, der
die Meisterschaft souverän leitete.
Alle Turnierergebnisse sind hier
abrufbar.  Peter Janosi
sachsentennis 03/2024
   16   17   18   19   20