Page 21 - sachsen tennis 02/24
P. 21
Jugendtennis – Verbands-Jüngsten-Mehrkampf U 10 | DTB-Talent-Cup U 11 21
DTB Talent Cup U 11 in Essen: Sachsen holt
Sieg in der Seehund-Gruppe
Ergebnisse der
Hauptrunde
(Seehund-Gruppe)
Team STV in Essen. Foto: Christian Schwell, TVN
Vom 18. bis 21. Juli war es wieder so
weit. Die Talente der Altersklasse U 11
der DTB-Landesverbände duellierten
sich im TVN Tennis-Zentrum Essen in
verschiedenen Teamwettbewerben, die
neben Tennis auch Vergleiche im spiele-
rischen und koordinativen Bereich be-
inhalteten. Außerdem fand beim Mann-
schaftswettkampf der Verbände für die
Altersklasse U 11 wieder eine erste Leis-
tungsdiagnostik statt.
Bronze gegen Westfalen ging im An-
schluss mit 14,5 : 45:5 verloren. Nach
2019 landete die sächsische Vertretung
somit wieder auf dem 4. Gesamtrang.
Überlegener Mannschaftsmeister U 10
wurden abermals die Kinder des Tennis-
verbands Niedersachsen-Bremen.
Team STV 2024 in Lübeck:
Betreuer: Sascha Ruppert und
Susann Kirsch
Mädchen: Larissa Altergott (SV
Dresden Mitte 1950), Paula Zschoyan
(TC Blau-Weiß Dresden-Blasewitz),
Sonia Smaili (Leipziger SC 1901)
Jungen: Justus Wagner (TLZ Espen-
hain), Bruno Thaut (1. TC Zwickau),
Jonathan Scholler (TC Sachsenring
Zwickau)
Peter Janosi
Dabei stellten die Landesverbände je
eine Mannschaft mit vier Mädchen und
vier Jungen plus Ersatzspieler. Alle Mann-
schaften nahmen sowohl an der Vor- als
auch an der Endrunde teil, sodass sie
vom Anfang bis zum Ende des Wettbe-
werbs im Einsatz waren. Nach nur 14 teil-
nehmenden Verbänden im vergangenen
Jahr, kämpften im Tennisjahr 2024 wie-
der 18 Mannschaften um den Sieg und
die Platzierungen. Es traten an: Baden,
Bayern (I + II), Berlin-Brandenburg, Ham-
burg, Hessen, Mecklenburg-Vorpom-
mern, Mittelrhein, Niederrhein, Nieder-
sachsen-Bremen, Rheinland-Pfalz, Saar-
land, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schles-
wig-Holstein, Thüringen, Westfalen und
Württemberg.
In der Vorrunde traf die sächsische
U 11-Auswahl in der Löwengruppe auf
Bayern I, Hessen, Niederrhein, Westfa-
len und Rheinland-Pfalz. Innerhalb der
Gruppe spielte Sachsen gegen jedes
der anderen Teams eine bestimmte
Auswahl der vorgesehenen Wettbe-
werbe – insgesamt 25 (zwölf Tennis-
matches, acht Konditionswettbewerbe
und fünf Ballspiele).
Nach zwei Turniertagen sammelte das
STV-Team in der Summe elf Punkte.
Der daraus resultierende sechste Grup-
penrang bedeutete, dass die Mann-
schaft am Samstag und Sonntag in der
Seehund-Gruppe um die Plätze 13 bis
Team STV 2024 in Essen:
Betreuer: Landestrainer Sascha
Ruppert und Susann Kirsch
Mädchen: Stasa Krtinic (TSV 1886
Markkleeberg), Helene Ludwig, Paula
Zschoyan (beide TC Blau-Weiß Dresden-
Blasewitz), Marie Henke (1. TC Zwickau),
Larissa Altergott (SV Dresden Mitte 1950)
Jungen: Bruno Körnig (TV Kreischa),
Tim Wrobel (VTC 1892 Reichenbach),
Valentin Krüger (TC Blau-Weiß Dres-
den-Blasewitz), Jakob Friedrich (Sach-
senring Zwickau), Julian Mozet (TSV 1886
Markkleeberg)
18 weiterspielte. Die Landesverbände
Saarland und Rheinland-Pfalz sowie die
Ostverbände Thüringen, Sachsen-An-
halt und Mecklenburg-Vorpommern
warteten nun als nächste Gegner.
Und hier trumpften die Sachsen-Kids
dann richtig auf und holten mit einer
couragierten Team-Leistung überlegen
den ersten Rang in der Seehund-Grup-
pe. In allen Teil-Disziplinen kombinier-
ten sie erfolgreich und erkämpften am
Ende 43 Gesamtpunkte. Im Tennis-Teil
holten sie stolze 22 von möglichen 24
Punkten und auch in den athletischen
Wettkämpfen ging nur eine Übung an
die Konkurrenz. Den Gesamtsieg sicher-
te sich wie schon im letzten Jahr die
Mannschaft Bayern I.
Peter Janosi
sachsentennis 03/2024