Page 19 - sachsen tennis 04/22
P. 19
Junioren – Hallen-Landesmeisterschaften U 11, U 14 und U 16 19
Siegerehrung Mädchen U 16 mit Pauline Wrobel, Leonie Schumann, Yannick Worring
Siegerehrung Jungen U 16 mit Sorin Thoene und Ansgar Thiele
und Amani Konti (von links). Foto: Andreas Peter
(von links). Foto: Andreas Peter
ausgezeichnet. Insgesamt 45 Mädchen
und Jungen kämpften dabei in der Halle
des Sächsischen Tennis Verbandes und
dem TLZ Espenhain um Titel und Plat-
zierungen in den Disziplinen Einzel U 11
und Einzel U 16.
Erstmalig seit dem Winter 2016/17 stand
wieder die Verbandsmeisterschaft der
Altersklasse U 11 im Turnierkalender.
Die Auswirkungen der Corona-Pande-
mie verhinderten ein früheres „Tur-
nier-Comeback“ im Dezember 2020.
Mit einem vollen 16er Hauptfeld bei den
Jungen und mit elf Anmeldungen bei
den Mädchen kann der STV zufrieden
sein. Auch einige Kinder des Jahrgangs
2012, welche in diesem Jahr noch in der
Altersklasse U 10 im Rahmen der Stef-
fi-Graf-Turnierserie spielten, mischten
bei der U 11-Meisterschaft munter mit.
Besonders der Leipziger Julius Woithon
(Leipziger SC 1901) und Carlos Dautz
(BSV Einheit Frohburg) zeigten hier an-
sprechende Leistungen in ihren Viertel-
final-Begegnungen gegen die gesetzten
Sportler des Tableaus.
Mit zwei glatten Erfolgen zogen die
Dresdnerinnen Ella Marie Margreiter (TC
Blau-Weiß Dresden-Blasewitz) sowie
Lucy-Mayleen Dreißig (TC Bad Weißer
Hirsch Dresden) in das diesjährige End-
spiel ein. Hier spielte sich die Sportschü-
lerin Ella Marie Margreiter überlegen mit
6:1, 6:0 zum Landesmeistertitel. Den 3.
Platz teilten sich mit Mariam Elsadek
und Stella Kobzeva (beide TC Blau-Weiß
sachsentennis 04/2022
Dresden-Blasewitz) ebenfalls zwei Mäd-
chen aus Dresden.
Vier Matchtes, darunter drei Erfolge mit
der Tennis-Höchststrafe für den Gegner,
und der Siegerpokal bei den Jungen
der Altersklasse U 11 gehörte Kristof
Worring (TSV 1893 Leipzig-Wahren).
Das Endspiel aber verlief deutlich aus-
geglichener. Hier erkämpfte sich Kristof
einen 6:3, 6:4-Erfolg über Julius Wagner
(TC RC Sport Leipzig), der sich aber auch
über einen guten 2. Platz freuen konnte.
Zhinos Shirzady (TSV 1886 Markklee-
berg) und der Sportschüler Jonathan
Ritter (Sportpark Dresden) erspielten
die Trophäen für den dritten Platz. Gi-
ulian Rothkegel (TC Bad Weißer Hirsch
Dresden) gewann die Nebenrunde U 11.
Er bezwang im letzten Spiel des Turniers
Gustav Sommer (TC Blau-Weiß Dres-
den-Blasewitz) in zwei Sätzen.
Nicht zufrieden können wir mit den Mel-
dungen bei den Juniorinnen und Juni-
oren der Altersklasse U 16 sein. Enttäu-
schend ist es schon, dass bei den Jungen
nicht einmal 16 Sportler den Weg in das
TLZ Espenhain fanden. Für die Konkur-
renz der Juniorinnen des gleichen Alters
meldeten sich sogar nur fünf junge Da-
men an. Kurz vor Meldeschluss stand
die Verbandsmeisterschaft bei den Mäd-
chen U 16 sogar vor einer Absage. Dass
man in Sachsen aus zwei Altersklassen
(U 14/U 16) kein vernünftiges weibliches
Starterfeld zustande bekommt, stimmt
alle Beteiligten doch sehr nachdenklich.
Mit Sorin Thoene (TLZ Espenhain) setz-
te sich am Ende der an Nummer Eins
gesetzte Sportler durch. Das Finale ging
dabei über die volle Distanz, denn in der
Altersklasse U 16 wurde der dritte Satz
entsprechend der DTB-Regularien aus-
gespielt. Mit 6:0, 2:6, 6:3 konnte Sorin
den Dresdner Sportschüler Ansgar Thie-
le niederringen und feierte damit seinen
ersten Landesmeistertitel. Ole Pfeiff (TC
Bad Weißer Hirsch Dresden) und Fabian
Daffner (TC RC Sport Leipzig) beende-
ten diese Verbandsmeisterschaften mit
einem dritten Gesamtrang.
Das ohnehin schon arg gebeutelte 5er
Hauptfeld bei den Juniorinnen musste
am Turniersonntag noch die krankheits-
bedingte Absage der Reichenbacherin
Mia Ruppert (VTC 1892 Reichenbach)
verkraften. Pauline Wrobel (ETC Crim-
mitschau) gewann alle ihre drei Be-
gegnungen souverän in zwei Sätzen
und wurde verdient neue Hallen-Lan-
desmeisterin der Altersklasse U 16.
Ebenfalls auf dem Treppchen landeten
Leonie Schumann (TC Blau-Gelb Bad
Lausick, 2. Platz) und Yannick Worring
(TSV 1893 Leipzig-Wahren, 3. Platz).
Im neuen Jahr, am 21./22. Januar 2023,
kämpfen die Kids der Altersklasse U 12
um den Titel „Sachsenmeister“. Zum
Abschluss duellieren sich am ersten Fe-
bruarwochenende 2023 dann noch die
kleinsten sächsischen Tennis-Kinder
der Altersklasse U 8/U 9/U 10 im Klein-
feld, im Midcourt und im Großfeld.
Peter Janosi