Page 22 - sachsen tennis 04/22
P. 22

22 STV-Vereinspokal
STV-Vereinspokal: Erste Pokalsieger ermittelt
Erfolgreiche Premiere im Sommer 2022 + + + 6 Konkurrenzen (10 ausgeschrieben) + + + 27 Vereine + + + 40 Mannschaften + + + Chem-
nitz 9 Mannschaften aus 5 Vereinen + + + Dresden 15 Mannschaften aus 10 Vereinen + + + Leipzig 16 Mannschaften aus 12 Vereinen + +
+ 1. Platz Chemnitzer TC Küchwald 25 Punkte + + + 2. Platz Eisenbahner SV Dresden 22 Punkte + + + 3. Platz Olbernhauer TC 19 Punkte
1
2
3
4
5
6
Pokalsieger: 1 | Herren LK1+: Eisenbahner SV
Dresden. 2 | Damen LK1+: SV Dresden Mitte 1950.
3 | Herren LK12+: Chemnitzer TC Küchwald.
4 | Damen LK12+: Olbernhauer TC. 5 | Herren 50:
BSV Chemie Radebeul Grün-Weiß. 6 | U 15: VTC
1892 Reichenbach. Fotos: von den Vereinen
Der erstmalig durchgeführte STV-Ver-
einspokal kann als voller Erfolg be-
zeichnet werden. Das bestätigten die
Vereine auf den im Oktober durch-
geführten Bezirkskonferenzen, auch
wenn sie sich (noch) nicht – oft aus
organisatorsichen Gründen – daran
beteiligt haben.
Besonderer Dank gilt dabei den Verei-
nen, die durch ihre Nachmeldungen die
Durchführung von sechs Konkurrenzen
möglich gemacht haben. Die angebote-
nen Konnkurrenzen waren auch Thema
zu den Bezirkskonferenzen. Es wurde u.
a. angeregt, anstatt den Herren ab LK 20
die U 18 und bei den Senioren anstatt der
Damen 50 die Damen 40 und zusätzlich
die Herren 65 anzubieten. Kleine Anlauf-
probleme gab es mit der Handhabung
des Zweitspielrechts in anderen Verei-
nen. Da aus den Sommer-Punktspielen
nur das Hauptspielrecht galt, war für ei-
nige Vereine eine erneute Beantragung
für einzelne Spieler erforderlich, was
vom STV auch gewährt wurde.
Gelobt werden muss auch der faire Um-
gang der Vereine bei der Terminfindung.
Natürlich gab es bei Einigen Probleme in
der Ferienzeit oder mit der Dunkelheit
im Herbst. Hier wurde die besondere
Bedeutung der Mannschaftsführer beim
Vereinspokal deutlich. Eine rechtzeitige
Terminabstimmung der Mannschafts-
führer ist erforderlich. Die vom STV ange-
gebenen Spieltermine sind – anders als
bei den Punktspielen – nur Terminemp-
fehlungen, wenn sich die Vereine nicht
auf einen Spieltermin einigen können.
Eine besondere Herausforderung be-
stand für Vereine, die nur zwei Plätze
zur Verfügung stellen können und so
das gleichzeitige Spielen auf drei Plätzen
nicht möglich ist. Bei einigen Spielen ver-
zichtete der Verein auf das Heimrecht und
spielte beim angesetzten Gast. Bei ande-
ren Spielen wurden Einzel und Doppel
nacheinander gespielt, wobei das Spiel
eher oder zu einem anderen Termin an-
gesetzt wurde. Das Wichtigste aber ist,
dass der neue Wettbewerb den meisten
Teilnehmern großen Spaß gemacht hat.
Ein Ziel des Vereinspokals ist es, einen
Wettbewerb für Vereine in der punkt-
spielfreien Zeit zu etablieren. Er soll das
Wir-Gefühl in den Vereinen stärken. Au-
ßerdem soll die Zeit unter der Woche für
Wettkämpfe erschlossen und die Tenni-
saktivitäten in den Vereinen in der zwei-
ten Saisonhälfte belebt werden. Der erste
Schritt ist gemacht. Besonders in kleine-
ren Vereinen war die Resonanz positiv. Es
nahm mit dem TV Lommatzsch sogar ein
Verein teil, der keine Punktspiele bestrei-
tet. Es ist natürlich wünschenswert, dass
auch die großen Vereine den Vereinspo-
kal noch mehr für sich entdecken.
Die Sieger
In den Punktspielen werden Meister bzw.
Staffelsieger in Ligen ermittelt. Der Pokal
ist ein Vereinswettbewerb unabhängig
von der Ligazugehörigkeit der Mann-
schaften. Der Pokalsieger ist ein „echter“
Vereinsmeister. Der Pokal schreibt seine
eigenen K.-o.-Gesetze, so dass es auch
Überraschungen gab.
Wer ist der beste Tennis-Verein in Sach-
sen? Diese (nicht ernst gemeinte Frage)
sollte die Vereins-Challenge beantwor-
ten. Sieger war am Ende der Chemnit-
zer TC Küchwald, der durch die Erfolge
der nachgemeldeten Mannschaften am
Ende den Eisenbahner SV Dresden, der
die meisten Mannschaften stellte, noch
abfing.
Besonderer Dank gilt der Firma Tennis-
Point, die die Einführung des Vereinspo-
kal großzügig u. a. durch Gutscheine für
die Pokalsieger und Platzierten unter-
stützt hat. Mit der Bereitstellung von
Hussen für die Tennisbänke werden die
Pokalsieger sicher länger in Erinnerung
bleiben.
Götz Prusas, STV-Beauftragter Vereinspokal
E-Mail: vereinspokal@stv-tennis.de
sachsentennis 04/2022
   20   21   22   23   24