Page 3 - sachsen tennis 04/22
P. 3
Editorial
Liebe Tennisfreunde,
nach den beiden Corona-Jahren 2020
und 2021 hatten sich fast jede und je-
der auf ein wenig Normalisierung ge-
freut. Seit Februar 2022 ist jedoch klar,
das neue und vielleicht sogar größere
Herausforderungen folgen. Mit Blick
auf steigende Energie- und Lebenshal-
tungskosten stellen sich zu Recht viele
Menschen auch im und um den Tennis-
sport die Frage, was wird uns erwarten.
Den ein oder anderen Verein haben viel-
leicht die ersten Preiserhöhungen für
Strom und Gas bereits erreicht. Dazu
kommen erhöhte Benzinkosten für die
Fahrten zum Training und Punktspielen
usw.. Gerade in diesen unsicheren Zei-
ten ist es notwendig, dass wir als Ten-
nisfamilie den Blick nach vorn richten
und nach Lösungen und neuen Ideen
suchen. Ein Punkt der unmittelbar hel-
fen kann ist das Sparen von Energie.
DOSB und DTB haben dazu Richtlinien
entwickelt, die wir auch über Home-
page und andere Medien kommuniziert
haben. Auch wenn die Einsparungen in
unseren Vereinen jeweils klein sein mö-
gen, können wir doch alle einen Beitrag
leisten, um größere Ziele zu erreichen.
Darüber hinaus gilt es auch strategisch
in Nachhaltigkeit zu denken. Sanierung
von Anlagen und Gebäuden gehören
sicher dazu. Diesbezüglich ist es beson-
ders wichtig auch auf Unterstützung
von Kommunen, Freistaat und Bund
zurückzugreifen. Der STV unterstützt
bei der Suche nach Fördermöglichkei-
ten gern seine Mitgliedsvereine. Selbst
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln
auf Grundlage des vom Sächsischen Landtags beschlos-
senen Haushalts.
Foto: Alexander Hodeck
sachsentennis 04/2022
Alexander Hodeck. Foto: privat
ist es dem Verband beispielsweise ge-
lungen mit dem Einsatz von Fördermit-
teln des Freistaats Sachsen (über die
SAB) und von Bundesmitteln (Z.U.G)
die Lichtanlage im Landesausbildungs-
zentrum (LAZ) mit einer modernen und
automatischen LED-Beleuchtung aus-
zustatten. Die Investition von mehr als
100.000 Euro wurde dabei jeweils zu
etwa 45 Prozent von Land und Bund un-
terstützt und trägt zukünftig zur deutli-
chen Einsparung von Energie und somit
auch Kosten bei. Der Verband bietet
über die Geschäftsstelle bei der Planung
von Investitionen in ähnliche Projekte
oder auch bei Projektideen wie Tennis-
plätzen mit neuartigen und wasserspa-
renden Belägen Hilfe an. Lasst uns also
genau diese Zeit nutzen, um nicht zu
verzagen, sondern die nächsten Schrit-
te für ein erfolgreiches und nachhaltiges
Tennis in Sachsen zu gehen. Wir danken
allen Sponsoren, die uns auf diesem
Weg unterstützen – besonders unserem
Hauptsponsor DUNLOP.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und
Euch im Namen des Präsidiums des STV
frohe Weihnachten sowie viel Erfolg und
Gesundheit für ein „normales“ Tennis-
jahr 2023.
Prof. Dr. Alexander Hodeck, Geschäftsführer
des Sächsischen Tennis Verbandes e. V.
Editorial 3
Inhalt
STV-intern
| 4 Gratulationen | 5 Einladung zur 33. Mit-
gliederversammlung 2023, Glückwünsche
zum Neuen Jahr | 6 – 7 Ballmarken 2023
| 6 Ronny Böhme neuer Referent für Rang-
listen und Leistungsklassen, Änderungen
im Bereich der Nachwuchsförderung im
STV durch den LSB | 7 Bezirkskonferenzen,
Klausurtagung, 186. Präsidiumsberatung
Aktive
| 8 – 9 Hallen-Landesmeisterschaften:
Clara-Marie Schön und Michael Malkin
nicht zu stoppen | 10 Doppel- und Mixed-
Landesmeisterschaften: Mikhail Bich
gelingt doppelte Titelverteidigung
Jugendtennis
| 12 – 13 Deutsche Jugend-Hallenmeis-
terschaften, Nikolai Barsukov Deutscher
Einzel-Meister U 16 | 14 – 15 YONEX U 12
Masters in Espenhain | 16 – 17 YONEX-
Masters U 8/U 9/U 10 in Leipzig | 18 – 19
Hallen-Landesmeisterschaften U 11/U
14/U 16 | 20 Kampf um den Sachsenmeis-
tertitel der Junioren-Teams | 21 STV –
Kader 2022/2023
| 22 STV-Vereinspokal 2022: Erste
Pokalsieger wurden ermittelt
| 23 STV – Ranglisten 2022
| 35 Turnierkalender Sommer 2023
Aus den Bezirken
| Chemnitz: 24 – 25 Julius Seifert und
Sofiya Afandieva souveräne Titelträger
| 25 Ella Marie Margreiter und Mia Ruppert
erfolgreich | 26 Start der Steffi-Graf-
Turnierserie in die Wintersaison 2022/23
| Dresden: 27 1. Blasewitzer Hallen-
meisterschaften | 28 Rekordbeteiligung
STV-Kids-Cup, Favoritensiege bei
5. Senior Indoor Open, LK-Tagesturnier
im Dresdener Ostragehege | 29 Görlitz,
ein „Central Court“ Deutschlands
| Leipzig: 30 Favoritensiege 7. Marco-
Breitzke-Cup | 31 23. Bernd-Hoyer-Ge-
denkturnier | 32 Doppelter Heimsieg beim
7. TLZ Winter-Circuit | 33 – 34 100 Jahre
Delitzscher Tennisclub | 34 Prominente
Verstärkung für Trainerteam im Tennis-
leistungszentrum Espenhain
| 21 Impressum