Page 7 - sachsen tennis 04/22
P. 7

Bezirkskonferenzen in Chemnitz, Dresden und Leipzig
Von Ende September bis Anfang Okto-
ber fanden in den drei Tennisbezirken
auch in diesem Jahr die Bezirkskonfe-
renzen statt.
Durch die Verbindung in Dresden und
Chemnitz mit den Ehrungen auf Bezirks-
ebene waren diese beiden Veranstaltun-
gen sehr gut besucht. In Leipzig mussten
aufgrund der großen Anmeldezahlen bei
gleichzeitig begrenzter Raumkapazität
Ehrung und Bezirkskonferenz auf separa-
te Veranstaltungen aufgeteilt werden.
Inhaltlich wurde das Tennisjahr in den
Bezirken ausgewertet und Meinungen
der Vereinsvertreter zu einzelnen The-
men, wie etwa der Weiterführung und
mögliches Verbesserungspotential zum
STV-Vereinspokal, eingeholt. Hier wur-
den auch die entsprechenden Siegereh-
rungen (siehe Seite 22) durchgeführt. Die
STV-intern – Aktuelles 7
Stimmung war in allen drei Sitzungen
sehr konstruktiv und Anmerkungen der
Vereine flossen schließlich in die weitere
Planung des STV ein. Andere Probleme,
wie etwa die schwierige Hallensituation
im Bezirk Chemnitz wurden diskutiert,
ohne jedoch kurzfristig Lösungen finden
zu können. Das Format der Bezirkskonfe-
renzen soll auch in den Folgejahren bei-
behalten werden.  Alexander Hodeck
Klausurtagung und 186. Präsidiumsberatung
Am 21. und 22. Oktober 2022 fand die
diesjährige Klausurberatung des STV
mit der 186. Präsidiumsberatung des
Verbands in Freiberg statt.
Die Klausurtagung begann mit einem
vorher nicht geplanten Tagesordnungs-
punkt. Gleich zu Beginn der Beratungen
informierte STV-Präsident Rainer Dau-
send über den an ihn gerichteten schrift-
lichen Rücktritt des Vizepräsidenten Fi-
nanzen Stefan Hug. Das Präsidium nahm
den Rücktritt entgegen und stimmte die-
sem einstimmig zu. Gleichzeitig bedank-
ten sich die verbliebenen Präsidiums-
mitglieder für die geleistete Arbeit von
Stefan Hug und wünschen ihm weiterhin
alles Gute. Bezüglich der Aufgaben des Vi-
zepräsidenten wurde beschlossen, dass
diese bis auf Weiteres vom Geschäftsfüh-
rer und Präsidiumsmitglied Prof. Dr. Al-
exander Hodeck übernommen werden,
der dieses Amt bereits vor der Amtsüber-
gabe an Stefan Hug innehatte. Sobald als
möglich, spätestens jedoch zur offiziellen
STV-Wahlversammlung 2024 soll die Po-
sition neu besetzt werden.
Im Rahmen der Präsidiumsberatung wur-
den dann Beschlüsse aus den einzelnen
Ressorts herbeigeführt. Darunter etwa
die Festlegung des Datums für die Mit-
gliederversammlung 2023 (1. April 2023),
welche aufgrund der anhaltenden Bau-
maßnahmen in der Sportschule in Leipzig
Professor Wolfgang Lassmann (zweiter von links) mit Frank Liebich, Rainer Dausend und Michael Haupt
(von links) nach seiner Wahl zum DTB-Ehrenmitglied in Mannheim. Foto: Alexander Hodeck
erneut im Atlanta Hotel in Markkleeberg
stattfinden wird. Darüber hinaus wurde
über die Ballmarken 2023 abgestimmt.
Diskutiert wurden Vergaben von Turnie-
ren für das kommende Jahr und die Teil-
nahme des STV an den Großen Spielen
2023. Ab 2023 wird Ute Prusas in ihrer
Tätigkeit als Spielleiterin von Jan Luderer
aus dem Bezirk Chemnitz unterstützt. Da-
mit sollen die deutlich gewachsenen Auf-
gaben im Bereich Wettspielorganisation
inklusive neuer Wettkampfformen, wie
dem STV-Pokal, auf mehrere Schultern
verteilt werden. Seit dem 1. Oktober 2022
bis zum 31. März 2023 unterstützt zudem
Alexander Doerre als Praktikant im Rah-
men seines Sportmanagementstudiums
die STV-Geschäftsstelle. Er übernimmt
dabei einige Aufgaben, die zuvor in den
Händen des STV-Werkstudenten Jannik
Gairing lagen.
Darüber hinaus stimmte das STV Präsidi-
um Positionen zur anstehenden Mitglie-
derversammlung des DTB ab. Bezogen
auf die DTB-Mitgliederversammlung im
November konnte Rainer Dausend von
einer überaus erfreulichen Entscheidung
des Bundesausschusses berichten. Die-
ser stimmte auf der letzten Sitzung ein-
stimmig für die Aufnahme von STV-Ehren-
präsident Prof. Dr. Wolfgang Lassmann
zum Ehrenmitglied des DTB. Mit der dann
ebenfalls einstimmigen Entscheidung zur
Aufnahme durch die DTB-Mitgliederver-
sammlung wird sowohl ihm persönlich
als auch dem gesamten sächsischen Ten-
nissport eine große Würdigung für das
Geleistete der letzten 30 Jahre zuteil.
Alexander Hodeck
Ballmarken 2023
Der STV legt folgende Ballmarken
für die PUNKTSPIELE fest:
Alle Klassen U 12 Bezirksliga bis Altersklasse 70: ...... Dunlop Fort Tournament
U 12 Bezirksklasse: . ......................................................Dunlop stage 1 (stage „green“)
U 10 Midcourt: ............................................................. Dunlop stage 2 (stage „orange“)
U 10 Kleinfeld: .................................................................... Dunlop stage 3 (stage „red“)
sachsentennis 04/2022
   5   6   7   8   9