Page 12 - sachsen tennis 04/23
P. 12
12 Aktive – Sächsische Doppel- und Mixed-Landesmeisterschaften
Sächsische Doppel- und Mixed-Landesmeisterschaften:
Mikhail Bich setzt beeindruckende Serie fort
und macht doppeltes Triple perfekt
Bei den Sächsischen Doppel- und Mi-
xed-Landesmeisterschaften, die tra-
ditionell den letzten Höhepunkt der
Freiluftsaison markieren und Ende
September erneut beim TC RC Sport
Leipzig stattfanden, war Mikhail Bich
(Chemnitzer TC Küchwald) abermals
nicht zu schlagen. Wie schon 2021 und
2022 triumphierte er sowohl im Her-
ren-Doppel als auch im Mixed der Akti-
ven – Und das, obwohl er in diesem Jahr
in beiden Konkurrenzen mit „neuen“
Partnern am Start war. Eine beeindru-
ckende Serie, die in der Geschichte die-
ser Meisterschaften sicher ihresgleichen
sucht.
1
In der mit 14 Duos diesmal größten Kon-
kurrenz des Herren-Doppels trat Mikhail
Bich erstmals an der Seite von Mark Tanz
(TC Bad Weißer Hirsch Dresden) an – die
beiden vorherigen Titel hatte er gemein-
sam mit seinem Chemnitzer Vereinska-
meraden Daniel Lermann erspielt. Bei-
de gingen topgesetzt ins Turnier und
spielten sich nach einem Freilos zu Be-
ginn mit zwei ungefährdeten Siegen ins
Finale. Hier mussten Mikhail Bich und
Mark Tanz ihr ganzes Können aufzeigen,
ehe sie gegen das Dresdner Doppel Al-
exander Schällig/Tom Schinnerling (SV
Dresden Mitte 1950) nach verlorenem
ersten Satz noch mit 4:6, 6:3, 10:8 ge-
winnen konnten und Mikhail Bich sein
erstes Triple bejubeln durfte. Geteilte
Dritte wurden im Herren-Doppel Lucas
Graichen/Ronald Kraatz (Chemnitzer
TC Küchwald) und Sebastian Hellmund/
Oliver Rothkegel (TC Bad Weißer Hirsch
Dresden).
Die Mixed-Landesmeistertitel der ver-
gangenen beiden Jahre gewann Mikhail
Bich an der Seite von Julia Fenk (VTC
1892 Reichenbach). 2023 bildete er mit
Alisa Atmadzhan (TLZ Espenhain) ein im
Rahmen der Meisterschaften unschlag-
bares Duo, das sich scheinbar mühelos
ins Halbfinale spielte und dort den top-
gesetzten Marie Hubricht/Marc-Robert
Szelig (SV Dresden Mitte 1950) nicht den
Hauch einer Chance ließ. Im zweiten
Halbfinale ging es da schon wesentlich
knapper zu. In einer bis zum Schluss
überaus spannenden Begegnung setz-
ten sich die erst 13-jährige Mia Ruppert
(VTC 1892 Reichenbach) und Tom Schin-
nerling hauchdünn mit 4:6, 6:2, 14:12
gegen die an Position zwei gereihten
Julia Fenk/Sascha Ruppert (VTC 1892
Reichenbach) durch. Das anschließende
Finale war erneut eine klare Angelegen-
heit für Mikhail Bich und Alisa Atmadz-
han, die nach dem 6:4, 6:3-Endstand das
zweite Triple für Mikhail Bich und den
ersten Landesmeistertitel im gemisch-
ten Doppel für Alisa Atmadzhan feierten.
Im kleinen Feld der nur vier Damen-Dop-
pel blieben Überraschungen aus. Im
Kampf jeder gegen jeden siegten die
topgesetzten Julia Fenk/Jasmin Flei-
scher (VTC 1892 Reichenbach) vor Man-
dy Müller/Lina Kunert (TC Bad Weißer
Hirsch Dresden) und wurden verdient
Landesmeisterinnen. Bei den Damen 40
waren immerhin sechs Doppel am Start.
Diese spielten zunächst in zwei Dreier-
gruppen ihre Gruppensieger aus, die im
Anschluss im Finale um den Titel kämp-
fen sollten. Wie schon vor zwei Jahren,
siegten 2023 die Dresdnerinnen Katrin
Paulitz und Petra Mettig (TC Bad Weißer
Hirsch Dresden). Das Endspiel wurde
jedoch leider kampflos entschieden,
nachdem Petra Keller und Silvana Hil-
debrandt (Delitzscher TC 1921) zu eben-
diesem nicht mehr antreten konnten.
Antonia Preißler-Szelig
2
3
4
Siegerehrungen 1 | Herren-Doppel, 2. Platz:
Tom Schinnerling und Alexander Schällig.
2 | Herren-Doppel, 1. Platz: Mikhail Bich und
Mark Tanz. 3 | Damen-Doppel, 1. Platz: Julia
Fenk und Jasmin Fleischer. 4 | Mixed: Tom
Schinnerling, Mia Ruppert, Alisa Atmadzhan
und Mikhail Bich (alle von links). Alle Fotos:
Frank Liebich
sachsentennis 04/2023