Page 18 - sachsen tennis 04/23
P. 18
18 Jugendtennis – Sächsische Hallen-Landesmeisterschaften U 11, U 14 und U 16
Sächsische Hallen-Landesmeisterschaften
der Altersklassen U 11, U 14 und U 16
Im November und Dezember spiel-
ten Mädchen und Jungen der Al-
tersklassen U 11, U 14 und U 16 ihre
Landesmeister der Hallenspielzeit
2023/2024 aus. Gleich am ersten No-
vemberwochenende bestritten die Ju-
nioren der Altersklasse U 11 ihre Landes-
titelkämpfe, es folgten Ende November
die Meisterschaften der Altersklasse U
16 und schließlich am dritten Advents-
wochenende die der Altersklasse U 14.
Lena Ruppert und Julius
Woithon erste Meister der
Wintersaison
Siegerehrung der Altersklasse U 11 mit Stasa
Krtinic, Lena Ruppert, Julius Woithon und Len-
nard Schumann (von links). Foto: Peter Janosi
Insgesamt 39 Kinder der Jahrgänge
2012 und 2013 meldeten sich zur Ver-
bandmeisterschaft der Altersklasse U
11 im LAZ Leipzig an. Zum Meldeschluss
lagen bei den Jungen stolze 27 Anmel-
dungen vor. Die besten 16 Spieler nach
Rangliste kämpften dann ab dem 4. No-
vember um Pokale, Preise, Urkunden
und Ranglistenpunkte. Auch mit den
zwölf Mädchen-Meldungen kann der
STV sehr zufrieden sein.
Gespielt wurde im K.-o.-System. Für die
Verlierer des ersten Spiels wurde eine
Nebenrunde angeboten. Alle 28 zuge-
lassenen Kinder erschienen pünktlich
zu ihrem Spieltermin. Nach der Auslo-
sung gab es keine Absage. Insgesamt
herrschte eine sportlich faire Atmo-
sphäre auf den Plätzen.
Munter mischte auch der junge Jahr-
gang 2013 bei der Verbandsmeister-
schaft mit. Hier stachen insbesondere
Stasa Krtinic (TSV 1886 Markkleeberg)
sowie Tim Wrobel (VTC 1892 Reichen-
bach) mit einem erwähnenswerten
Vize-Titel bzw. einem dritten Rang he-
raus. Auch Bruno Körnig (TV Kreischa)
zeigte mit seinem Sieg in der Nebenrun-
de eine starke Leistung. Alle drei Kids
gehörten zu den besten U 10-Akteuren
im Rahmen der Steffi-Graf-Turnierserie
2022/23.
Erste Champions der noch jungen Win-
tersaison wurden die beiden Turnier-
favoriten Lena Ruppert (VTC 1892 Rei-
chenbach) und Julius Woithon (Leipziger
SC 1901). Beiden gelang das Kunststück
zum zweiten Mal in der Saison in der
gleichen Altersklasse Landesmeister zu
werden. Denn schon im Sommer setz-
ten sie sich die „Krone“ der Altersklasse
U 11 in Dresden-Blasewitz auf. Und bei-
de Siegerpokale wurden jeweils ohne
den Verlust eines Satzes errungen!
Lena Ruppert bezwang im Finale Stasa
Krtinic mit 6:1, 6:1. Auch Julius Woithon
gab im Endspiel gegen Lennard Schu-
mann (TC Blau-Gelb Bad Lausick) nur
zwei Spiele ab. Lennard Schumann war
schon bei der Freiluftmeisterschaft im
Juni Vizemeister. Über einen geteilten
dritten Platz freuten sich Mariam Elsa-
dek (TC Blau-Weiß Dresden-Blasewitz),
Emma Csollak (TSV 1866 Markkleeberg),
Benjamin Kehrer (TC Blau-Weiß Dres-
den-Blasewitz) und Tim Wrobel (VTC
1892 Reichenbach).
Alle vier bzw. acht Verliererinnen bzw.
Verlierer des ersten Spiels suchten in
der Nebenrunde den Wettstreit gegen-
einander. Bei den Mädchen siegte im
Finale Helene Ludwig. Sie bezwang ihre
Mannschaftkollegin Yevgeniya Goncha-
rova (beide TC Blau-Weiß Dresden-Bla-
sewitz) in drei Sätzen mit 6:7, 6:1, 10:3.
Um 14:00 Uhr beendete das Finale der
Nebenrunde der Jungen die Meister-
schaft. Bruno Körnig ging durch einen
6:2, 6:0-Erfolg über Valentin Krüger (TC
Blau-Weiß Dresden-Blasewitz) als Ge-
winner vom Platz.
Der STV und Oberschiedsrichter Peter
Janosi freuen sich auf den kommen-
den Januar 2024, wenn sich der Ten-
nis-Nachwuchs der Jahrgänge 2012/13
erneut zur Meisterschaft U 12 treffen
wird.
Sarah Walter und Ole Pfeiff
neue Titelträger U 16
1
2
Siegerehrungen der Altersklasse U 16
1 | Johanna Roggenkamp und Sarah Walter.
2 | Ole Pfeiff und Ansgar Thiele (alle von links).
Beide Fotos: Thomas Hiebel
Nachdem in der letzten Wintersaison
nur 18 Meldungen für die Hallen-Lan-
desmeisterschaften der Altersklasse U
16 vorlagen, verzeichneten wir nun in
beiden Disziplinen eine Steigerung der
Anmeldungen. Die Jungen-Konkurrenz
war mit 16 Kindern und Jugendlichen
ausgereizt. Bei den jungen Damen kam
mit Mühe und Not ein Achterfeld zu
Stande. Hier ist sicher noch Potential
für eine weitere Zunahme an Teilneh-
merinnen. Aber immerhin wurde im
Gegensatz zur vergangenen Spielzeit
sachsentennis 04/2023