1991

19. Januar: Aufnahme des STV in den Landessportbund Sachsen (LSB).

9. Februar: Aufnahme des STV in den DTB zur DTB-MV in Berlin.

1. April: Bestellung von Dr. Wolfgang Heeg zum ersten STV-Geschäftsführer (bis 1999)

August: 78. Nationale Deutsche Meisterschaft der Aktiven in Dresden.

Ausgabe eines Punktspielheftes (bis 2010), eines Informationsdienstes (bis Ende 1996) und eines Anschriftenverzeichnisses von der STV-Geschäftsstelle (erst in einer Baracke beim Chemnitzer TC Küchwald, dann von 1997 bis 1999 in der Horst-Menzel-Str. 12-22, 09112 Chemnitz, ab 2000 in Leipzig-Abtnaundorf).

STV-Ballmarke: Dunlop Official, in Kreisklassen und bei Junioren Top shot und Penn möglich.

Solidaritätsbekundungen der alten Bundesländer helfen beim Aufbau: Saarland (finanzielle Unterstützung in Ostsachsen), Baden (Schultennis im Erzgebirge), Bayern (Ziegelmehl für Vereine, Vereinspatenschaften, Computer für STV-Geschäftsstelle).
Quelle: Protokoll 2. STV-MV 04.04.1992

3. Oktober: Grundsteinlegung für das Steffi-Graf-Nachwuchszentrum beim Leipziger SC 1901 mit Steffi Graf während des 2. WTA-Damen-Grand-Prix.