Die diesjährigen Kreismeisterschaften zeigten sich an den beiden Tagen mit unterschiedlichen Schwer- und Höhepunkten: Begonnen wurden die Kreismeisterschaften 2025 am 24. Mai um 9 Uhr mit der Begrüßung durch unseren 1. Vorsitzenden und Thorsten Garbers. Die Turnierorganisation lag dabei in den Händen von Nils Jung. Assistiert wurde die Turnierleitung von unserem Erik Shakshalikov, der am 25. Mai selbst im Feld der Altersklasse U 18 startete. Alle Vereine des Kreises Meißen mit Ausnahme von Großenhain hatten ihre Teilnahme gemeldet.
In der Altersklasse U 10 hatten wir bedingt durch eine Absage nur einen Teilnehmer aus Weinböhla und eine Teilnehmerin von Planeta Radebeul, sodass nur ein Spiel stattfand, das Jonathan Winkler zwar mit 4:2, 5:4 gewonnen hat, aber auch Amalia Kiebusch als bestes Mädchen der U 10 zur Kreismeisterin gekürt wurde. In der Altersklasse U 12 gingen wir mit acht Jungen und sieben Mädchen an den Start. Um allen Teilnehmern eine höchstmögliche Anzahl an Spielen zu geben, wurden als Turniermodus Gruppenspiele (16 Spiele) in der Vorrunde mit einem Kurzsatz bis vier gewählt. Am Ende des Tages, das war um 15:05 Uhr, konnten folgende Sieger und Platzierte gekürt werden:
Altersklasse U 12
Mädchen:
Gold: Mirjam Locke (BSV Chemie Radebeul Grün-Weiß)
Silber: Emma Stolz (Meißner TC)
Bronze :Dorothea Zenker (1. TC Weinböhla 1994)
Platzierte: 4. Platz: Marla Tittel (1. TC Weinböhla 1994), Plätze 5 bis 7 Jasmin Schmiele, Paulina Rost, Ella Krautz (TC Grün-Weiß Röderau)
Jungen:
Gold: Jannik Werner (1. TC Weinböhla 1994)
Silber: Neo Kießler (TC Grün-Weiß Röderau)
Bronze: Anton Hillenbrand (SSV Planeta Radebeul)
Platzierte: 4 bis 9. Platz: Lasse Lachmund (SSV Planeta Radebeul), vor Hugo Wentworth-Paul (SSV Planeta Radebeul), vor Emilio Sachse (1. TC Weinböhla 1994) und Franz Görsch (Gröditzer TC 1990)
Am 25.Mai empfing die Turnierleitung 19 von ursprünglich 21 gemeldeten Teilnehmern der Konkurrenz Jungen U 15 und elf Teilnehmerinnen der Mädchen U 15 sowie fünf Teilnehmer der Konkurrenz U 18. Durch die Absage einer Teilnehmerin bei den Mädchen U 18, konnte hier keine Kreismeisterin ermittelt werden. Wir begannen leicht verzögert, aber nahezu pünktlich mit unseren 45 zu absolvierenden Spielen. Gespielt wurde zunächst in Gruppenspielen. Bei den Jungen der Altersklasse U 15 hatte es die Finalrunde mit acht Spielen für alle Erstplatzierten bis zum Finale noch einmal in sich. Nur mit der erfolgreichen Absolvierung von fünf Spielen an einem Tag konnte man die Plätze eins bis vier erreichen. Und die Gewinner und Kreismeister sind:
Altersklasse U 15
Jungen:
Gold: Finn Bormann (TSV Radebeul)
Silber: Vincent Platow (SSV Planeta Radebeul)
Bronze: Elia Jeong (BSV Chemie Radebeul Grün-Weiß)
4. Platz: Julius Hoffmann (1. TC Riesa)
Für die Plätze 5 bis 19 wurden Teilnehmerurkunden ausgereicht. Folgende Vereine waren vertreten:
5 x SSV Planeta Radebeul, 5 x 1. TC Weinböhla 1994, 2 x BSV Chemie Radebeul Grün-Weiß, 2 x Meißner TC, 1 x 1. TC Riesa.
Mädchen:
Gold: Sofie Rytikova (1. TC Riesa)
Silber: Helene Debernitz (1. TC Weinböhla 1994)
Bronze: Tina Dietze (TC Grün-Weiß Röderau)
4. Platz: Xenia Kharvev.
Für die Plätze 5 bis 11 wurden Teilnehmerurkunden ausgereicht.
Folgende Vereine waren dabei vertreten: 4 x Gröditzer TC 1990 sowie 3 x 1. TC Weinböhla 1994.
Altersklasse U 18
Jungen:
Gold: Janne Lachmund (SSV Planeta Radebeul)
Silber: Lennox Gellrich (SSV Planeta Radebeul)
Bronze: Erik Shakshalikov (1. TC Weinböhla 1994)
4. Platz Konstantin Wittig (Meißner TC), 5. Platz Noah Rothenberger (SSV Planeta Radebeul)
Damit ergibt sich folgender Medaillenspiegel der beteiligten Mannschaften:
SSV Planeta Radebeul: | 2 x Gold, 2 x Silber, 1 x Bronze |
1. TC Weinböhla 1994: | 2 x Gold, 1 x Silber, 2 x Bronze |
BSV Chemie Radebeul Grün-Weiß: | 1 x Gold, 1 x Bronze |
TSV Radebeul, 1. TC Riesa: | jeweils 1 x Gold |
TC Grün-Weiß Röderau: | 1 x Silber, 1 x Bronze |
Meißner TC: | 1 x Silber |
So konnten wir trotz einer erneuten kleinen Regenphase beginnend ab 15:00 Uhr die Kreismeisterschaften mit der Siegerehrung der größten Konkurrenz an diesem Tag, den Jungen der Altersklasse U 15, um 16:06 Uhr erfolgreich abschließen. Respekt zollen muss man dem gezeigten Kampfgeist und Einsatz, der in den Finalspielen zu erleben war. Tennis auf höchstem Niveau nach bereits absolvierten drei Spielen wurde von allen Finalisten gezeigt und kein Ball verloren gegeben. Gespannt waren wir auf den Bericht und die Reportage von Meissen-TV. Der Geschäftsführer und Vorsitzende des TC Gröditz Dietmar Görsch war beide Tage auf unserer Anlage ein gern gesehener Gast. Mein Dank gilt den Eltern, Verwandten und Freunden der Teilnehmer, die sich als sportlich faire Fans auf unserer Anlage und damit das gebührende Interesse an der Beteiligung ihrer Kinder zeigten. Nun blicken wir auf den nächsten Saisonhöhepunkt, unserem anlässlich der 675-Jahr Feier von Weinböhla am 23. August 2025 von 9:30 Uhr bis 20:45 Uhr, also 675 Minuten stattfindenden Event, ununterbrochen auf allen fünf Plätzen dem Tennissport zu frönen. Drum sagt es allen weiter und scannt unseren QR-Code vom überall ausliegenden Flyer für Eure Anmeldung ein. Das wünscht sich Euer Jugendwart des TC Weinböhla Thorsten Garbers
Thorsten Garbers
Fotos: 1. TC Weinböhla 1994