Vom 6. bis 8. Juni ermittelten zwei Altersklassen des Nachwuchses aus dem Tennisbezirk Dresden auf der traumhaften und wie immer bestens präparierten Anlage des TC Bad Weißer Hirsch Dresden ihre Meister des Jahres 2025. Die Turnierverantwortlichen um Turnierleiterin Romy Müller und Oberschiedsrichter Marc Janik konnten sich über immerhin 32 Teilnehmer in der Altersklasse U 14 und 16 Teilnehmer bei den Jüngsten freuen. Durch die attraktive Turnierkategorie J-3 fanden sich in der U 14 einige namhafte Nachwuchsspieler in den Meldelisten. Die Schwierigkeit in der Turnierorganisation lag darin, dass gleich vier Mädchen und drei Jungen zeitgleich bei den Bezirksmeisterschaften der Aktiven teilnahmen und dies ohne eine kooperative Kommunikation der beiden Turnierleitungen zu den Zeitplänen nicht möglich gewesen wäre. Der Dank geht daher auch an die Turnierverantwortlichen der Bezirksmeisterschaft der Aktiven, Marc Szelig und Antonia Preißler-Szelig, mit deren Hilfe erst ein reibungsloser Ablauf beider Turniere möglich wurde. Dank auch an die sportlichen Mitstreiter der betroffenen Spieler, die jederzeit Verständnis für kurze Verzögerungen im Turnierablauf aus dieser Situation zeigten. Einzig die Doppelkonkurrenzen mussten ohne diese „Doppelstarter“ absolviert werden, da hier eine zeitliche Eingliederung ohne hellseherische Fähigkeit zukünftiger Einzelergebnisse nicht möglich gewesen ist.
Altersklasse U 14
Bei den Mädchen der U 14 setzten sich die Top 4 der Setzliste bis ins Halbfinale durch. Dieses endete jedoch mit dem etwas überraschendem Ergebnis, dass sich im Finale mit Stella Kobzieva (SV Dresden Mitte 1950, Nr. 4) und Mariam Elsadek (TC Blau-Weiß Dresden-Blasewitz, Nr. 3) nicht die beiden Erstgesetzten wieder fanden. Während Stella die an Position 1 gesetzte Freya Thiele (ebenfalls SV Dresden Mitte 1950) in zwei Sätze bezwang, profitierte Mariam von der verletzungsbedingten Aufgabe ihrer Blasewitzer Vereinskameradin Ella Marie Margreiter gleich zu Beginn des Spiels. Das Endspiel der beiden Rivalinnen war dann auch nicht nur sportlich spannungsgeladen, sondern fand auch in den Köpfen der Spielerinnen statt. Nach mit 6:3 gewonnenem ersten Satz verlor Mariam bei einsetzendem Regen etwas den Faden und in der Folge auch den zweiten Satz mit 6:2 und haderte etwas mit der Entscheidung von Oberschiedsrichter Marc Janik, dass das Spiel nicht sofort mit den ersten Regentropfen abgebrochen wurde. Nach der Regenunterbrechung setzte sich Stella Kobzieva im entscheidenden Match-Tiebreak mit 10:6 durch und ist neue Bezirksmeisterin der Altersklasse U14.
Neue Bezirksmeisterinnen im Doppel der U 14 sind die mit Jahrgang 2014 noch in der U 11 spielberechtigten Larissa Altergott (SV Dresden Mitte 1950) und Paula Zschoyan (TC Blau-Weiß Dresden-Blasewitz), die sich gegen die Blasewitzerinnen Yevgenia Goncharova und Helene Ludwig in zwei Sätzen durchsetzten.
Die Entscheidung bei den Jungen der Altersklasse U 14 war eine wahre Machtdemonstration des erstgesetzten Jonathan Ritter (SV Dresden Mitte 1950). Nach Freilos in der ersten Runde pflügte er mit 36:1 Spielen bis ins Finale und ließ auch dort dem tapfer kämpfenden Bruno Körnig (TV Kreischa) mit 6:0 und 6:1 nicht den Hauch einer Chance. Den dritten Platz teilten sich Giulian Rothkegel (TC Bad Weißer Hirsch Dresden) und Valentin Krüger (TC Blau-Weiß Dresden-Blasewitz), der sich im Halbfinale erst nach langem Kampf im Match-Tiebreak mit 6:10 gegen Bruno Körnig geschlagen geben musste.
Gemeinsam errangen Bruno Körnig/Valentin Krüger dann jedoch noch den Meistertitel im Doppel mit einem Sieg gegen Benito Pache (SV Dresden Mitte 1950) und Julian Hennig (TC Blau-Weiß Dresden-Blasewitz).
Sieger der Nebenrunde bei den Mädchen wurde Paula Zschoyan. Bei den Jungen setzte sich Julian Hennig durch, der in der ersten Runde des Hauptfeldes etwas überraschend als Gesetzter gegen seinen Doppelpartner Benito Pache verlor.
Alle Ergebnisse der Dresdener Bezirksmeisterschaften U 14 finden sich hier.
Altersklasse U 10
In der Altersklasse U 10 wurden jeweils eine Mädchen- und Jungenkonkurrenz im Midcourt gespielt sowie ein gemischtes Feld mit getrennter Geschlechterwertung im Kleinfeld. Zudem gab es Athletikwettbewerbe, aus denen mit den Tennisergebnissen eine Gesamtwertung ermittelt wurde. Bei den Mädchen im Midcourt setzte sich Gabriela Schneider (TuS Einheit Niesky) überlegen sowohl im Tennis als auch in der Athletik durch. Silber ging an die Blasewitzerin Ada Haferkorn vor deren Vereinskameradin Johanna Beichler.
Bei den Jungen gab es eine Herzschlagentscheidung. Nach der Athletik lagen Jürgen van Kolck (1. TC Pirna) und Neo Röpke (TC Bad Weißer Hirsch Dresden) punktgleich an der Spitze. Im entscheidenden Tennisduell der beiden konnte jeder einen Satz gewinnen. Mit 10:8 konnte sich Jürgen schließlich hauchdünn behaupten und errang den Titel vor Neo. Der dritte Platz ging an Julian Ruiz Bretschneider (USV TU Dresden).
Im Kleinfeld kämpften sechs Jungen und zwei Mädchen begeistert gemeinsam um die besten Athletikwerte und Tennispunkte. Dominiert wurde der Wettkampf von Vincent Kunze (Sportpark Dresden), der sich vor Leo Stöter (TC Bad Weißer Hirsch Dresden) durchsetzen konnte. Nach dem 6. Rang in der Athletik konnte Jonas Elsadek (TC Blau-Weiß Dresden-Blasewitz) mit dem dritten Tennisrang auch noch auf Platz 3 in der Gesamtwertung springen. Bestes Mädchen wurde Thea Güldner vom ausrichtenden Verein TC Bad Weißer Hirsch.
Turnierleiterin Romy Müller und Oberschiedsrichter Marc Janik danken neben dem ausrichtenden TC Bad Weißer Hirsch Dresden allen am guten Gelingen Beteiligten. Allen voran den engagierten Teilnehmern für spannende und faire Spiele, den fleißigen Turnierhelfern und Schiedsrichtern bei der U 10, der gastronomischen Versorgung um Mary Salieb und natürlich auch dem Platzwart, Herrn Karko, der die Plätze in einen hervorragenden Zustand versetzt und somit beste Voraussetzungen für guten Sport geschaffen hat.
Alle Ergebnisse der Dresdener Bezirksmeisterschaften U 10 finden sich hier.
Marc Janik
Fotos: Marc Janik, Antonia Preißler-Szelig