Clara-Marie Schön und Fynn Sieckmann entführen beide Landesmeistertitel nach Dresden

Mit den Erfolgen von Clara-Marie Schön und Fynn Sieckmann (beide TC Blau-Weiß Dresden-Blasewitz) endeten am Sonntagnachmittag (22. Juni) die in diesem Jahr beim TC RC Sport Leipzig ausgetragenen Sächsischen Landesmeisterschaften der Aktiven. Damit gewannen wie schon im Vorjahr zwei Blasewitzer die Titel.

Clara-Marie Schön (DTB-Rang 117) ging als topgesetzte Spielerin hochfavorisiert ins Turnier und wurde dieser Rolle zu jeder Zeit eindrucksvoll gerecht. Auf dem Weg ins Endspiel besiegte sie nacheinander Emma Stauder (TLZ Espenhain), Chantal Renée Schwaten (SV Dresden Mitte 1950) und Luise Sachs (Leipziger SC 1901), immerhin Landesmeisterin des Jahres 2022, jeweils glatt. Im Finale unterstrich Clara-Marie Schön ihre Dominanz und erteilte der an Position zwei gesetzten Marie Hubricht (DTB-Rang 207, TLZ Espenhain) in einer Neuauflage des Endspiels der Hallen-Landesmeisterschaften 2024 sogar die Tennishöchststrafe. Damit verteidigte die immer noch erst 19-Jährige Dresdner Sportgymnasiastin ihren Titel der letzten beiden Jahre erfolgreich und feierte ihren insgesamt vierten Landesmeistertitel der Damen im Sommer. Den dritten Platz teilen sich die unterlegenen Halbfinalistinnen Luise Sachs und Jasmin Fleischer (DTB-Rang 237, VTC 1892 Reichenbach). Die Damen-Nebenrunde gewann Emma Stauder durch einen ungefährdeten Finalsieg über Leonie Schumann (TC Blau-Gelb Bad Lausick).

Weitaus umkämpfter als der Damentitel fiel die Entscheidung bei den Herren. Trotz einiger Überraschungen, entschieden bis zum Halbfinale zumeist Zweisatzpartien über das Weiterkommen. In der Vorschlussrunde standen sich mit Felix Neumeister (DTB-Rang 206, SV Dresden Mitte 1950), Fynn Sieckmann (DTB-Rang 254) und Nasim Star (DTB-Rang 280, 1. TC Zwickau) drei der vier topgesetzten Spieler sowie Georg Albrecht (TC RC Sport Leipzig) gegenüber. Georg Albrecht hatte als diesmal Ungesetzter mit drei Zweisatzsiegen, u. a. gegen seinen Vereinskameraden Florian Daffner im Viertelfinale, das Halbfinale erreicht. Hier war jedoch mit 1:6, 1:6 gegen den an Position vier gesetzten Nasim Star Endstation. Das Halbfinale der oberen Hälfte zwischen dem topgesetzten Felix Neumeister und dem aktuellen Hallen-Landes- und Dresdener Bezirksmeister Fynn Sieckmann schien beim Stande von 6:2, 6:5 und 40:0 aus Sicht von Felix Neumeister bereits zu dessen Gunsten entschieden, ehe Fynn Sieckmann alle drei Matchbälle abwehren und in der Folge auch den Tiebreak des zweiten Satzes und den entscheidenden Match-Tiebreak für sich entscheiden konnte und schließlich noch mit 2:6, 7:6 und 10:4 ins Finale einzog. Hier begann Nasim Star stark und gewann den ersten Satz mit 6:1. Der zweite Satz blieb bis zum Schluss umkämpft, ehe Nasim beim Stande von 6:1, 5:6 leider verletzungsbedingt aufgeben musste. Fynn Sieckmann, der nach drei vollkommen ungefährdeten Siegen zu Beginn, in den entscheidenden Matches großen Kampfgeist bewies, errang damit seinen zweiten Landesmeistertitel im Freien nach 2021. Den dritten Platz teilen sich Felix Neumeister und Georg Albrecht. Die Nebenrunde gewann Lennard Backhaus (TC RC Sport Leipzig), der sich im Finale mit 6:3, 3:6, 10:6 gegen Robert Neumann (USV TU Dresden) behauptete.

Erstmals seit Jahren kam auch ein B-Feld derjenigen Spieler zustande, die nicht für das 32er-A-Feld zugelassen werden konnten. Hier spielten immerhin zwölf Herren zunächst beim TC Blau-Weiß Leipzig, am Sonntag dann ebenfalls beim TC RC Sport Leipzig um eine Verbesserung ihrer Leistungsklasse. Das beste Ende hatte dabei Aaron Göllnitz (TC RC Sport Leipzig) für sich, der sich im Endspiel mit 6:3, 6:2 gegen Giulian Rothkegel (TC Bad Weißer Hirsch Dresden) durchsetzte.

Nach Abschluss der Meisterschaften zeigte sich Frank Liebich, verantwortlicher Oberschiedsrichter und STV-Vizepräsident Wettkampf- und Mannschaftssport, hochzufrieden mit dem Verlauf und der seit Jahren größten Beteiligung an den Meisterschaften.

Alle Ergebnisse der Sächsischen Landesmeisterschaften der Aktiven finden sich hier.
Die Ergebnisse des B-Feldes der Herren finden sich hier

Antonia Preißler-Szelig
Fotos: Robert Hartmann, Frank Liebich