TC Blau-Weiß Dresden-Blasewitz II und TLZ Espenhain II verteidigen Landesmannschaftsmeistertitel

Die Landesmannschaftsmeister der Aktiven des Jahres 2024 sind auch die des Jahres 2025. Sowohl die zweite Mannschaft der Damen des TC Blau-Weiß Dresden-Blasewitz als auch die zweite Mannschaft der Herren des TLZ Espenhain verteidigten ihre im Vorjahr gewonnenen Titel erfolgreich.

Die Damen des TC Blau-Weiß Dresden-Blasewitz II gewannen die sächsische Oberliga beinahe mühelos. In fünf Ligapartien blieben sie ungeschlagen und gaben insgesamt nur sechs Matchpunkte ab. Alle Begegnungen waren bereits nach den Einzeln zu Gunsten der Blasewitzerinnen entschieden. Fleißigste Punktesammlerin war dabei wieder einmal die amtierende Freiluft- und Hallenlandesmeisterin Clara-Marie Schön, die alle fünf Spiele bestritt und es mit ebenso vielen Siegen in Einzel und Doppel auf eine 10:0-Bilanz bringt.

Landesmannschaftsmeisterinnen 2025: Die Damen des TC Blau-Weiß Dresden-Blasewitz II mit Lavinia-Maria Nitzsche, Naemi Levana Lukacsi, Clara-Marie Schön, Tereza Smitkova, Jule Christiane Belger und Ella Marie Margreiter (von links).

Auf den Plätzen zwei bis vier der höchsten sächsischen Spielklasse der Damen folgen der VTC 1892 Reichenbach, der TC Bad Weißer Hirsch Dresden und der TC RC Sport Leipzig. Alle drei Mannschaften erkämpften drei Siege bei jeweils zwei Niederlagen. Die rote Laterne trägt die junge Mannschaft des SV Dresden Mitte 1950 ins Ziel. Meister der sächsischen Verbandsliga, verbunden mit dem Aufstiegsrecht in die Oberliga, wurden wie schon in den letzten beiden Jahren die Damen des SV TuR Dresden.

Während die Blasewitzer Damen zum zweiten Mal nacheinander Landesmannschaftsmeisterinnen wurden, gelang der Reserve des TLZ Espenhain bei den Herren nach 2023 und 2024 sogar ein Titel-Hattrick. Jedoch verlief das Rennen um den Staffelsieg bei den Herren weitaus spannender als bei den Damen und war bis zum letzten Spieltag offen. Denn aufgrund einer knappen 4:5-Niederlage Ende Mai gegen den am Ende fünftplatzierten SV Dresden Mitte 1950, mussten die TLZ-Herren bis zum Schluss um die Titelverteidigung bangen. Zwar gewannen die Herren des TC Blau-Weiß Dresden-Blasewitz, bis dahin Tabellenführer, am letzten Spieltag klar gegen den SV Dresden Mitte 1950, die Espenhainer punkteten jedoch aufgrund eines Nachholspiels am letzten Spieltagswochenende gleich doppelt mit 7:2 und zogen damit in der Abschlusstabelle mit der besseren Differenz der Matchpunkte noch an den Dresdnern vorbei, die sie auch im direkten Duell Ende Mai mit 7:2 schlagen konnten. Insgesamt kamen im Saisonverlauf auf Seiten des TLZ Espenhain II elf Spieler zum Einsatz.

Landesmannschaftsmeister 2025: Die Herren des TLZ Espenhain II mit Aliaksandr Bulitski, Tristan Nitschke, Sorin Thöne, Matyas Cerny, Maximilian Omid Shirzady und Tobias Scheinert (von links), es fehlen: Lucas Scheinert, Artjom Agamov, Marius Zweigart, Friedrich Hiebel und Julius Wagner.

Hinter dem TLZ Espenhain II und dem TC Blau-Weiß Dresden-Blasewitz belegen wie bereits 2024 die Herren des Chemnitzer TC Küchwald und die Reserve des TC RC Sport Leipzig die Plätze drei und vier. Die zweite Mannschaft des TC Blau-Weiß Dresden-Blasewitz beschließt die Oberliga-Spielzeit auf dem siebenten und letzten Platz. Den Verbandsliga-Titel erspielten die Herren des 1. TC Waldheim. Sie haben nun Anrecht auf einen Oberligastartplatz im nächsten Sommer.

Der Gewinn der Landesmannschaftsmeisterschaft berechtigt in allen Altersklassen zur Teilnahme an der Relegation zur Ostliga im September. Dann spielen die Landesmannschaftsmeister aus Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern sowie die beiden erstplatzierten Mannschaften der Meisterklasse des Verbands Berlin-Brandenburg die Aufsteiger zur Ostliga 2026 aus.

Wir gratulieren allen Landesmannschaftsmeistern herzlich und wünschen viel Erfolg für die anstehende Ostliga-Relegation!

Damen: TC Blau-Weiß Dresden-Blasewitz II
Herren: TLZ Espenhain II

Damen 30: Chemnitzer TC Küchwald
Damen 40: 1. TC Waldheim
Damen 50: Leipziger SC 1901

Herren 30: SV Dresden Mitte 1950 II
Herren 40: Leipziger SC 1901
Herren 50: TC RC Sport Leipzig
Herren 60: Chemnitzer TC Küchwald
Herren 65: TC Sachsenring Zwickau
Herren 70: SSV Planeta Radebeul

Alle Ergebnisse und Abschlusstabellen der sächsischen Oberligen der Aktiven finden sich hier, die der Senioren-Staffeln hier

Antonia Preißler-Szelig, Christian Thöne
Fotos: TC Blau-Weiß Dresden-Blasewitz, Christian Thöne