Da schon wieder zwei Jahre vergangen waren, fand am Samstag, den 21.06.2025 die nächste Auflage der Sparkassen Landesjugendspiele im Tennis auf der Anlage des USV TU Dresden statt. Sehr erfreulich war, dass in diesem Jahr insgesamt 42 Kinder aus 16 verschiedenen Vereinen den Weg auf die Tennisanlage an der Lukaskirche angetreten haben. Damit wurde die maximal mögliche Teilnehmerzahl nahezu erreicht. Diese große Resonanz in vielen Vereinen ist einfach großartig und auch die Tatsache, dass Vertreter aller drei Tennisbezirke anwesend waren. Die größten Delegationen schickten die Dresdener Vereine. Hierbei waren die Gastgeber vom USV TU Dresden (zehn Teilnehmer) und der Nachwuchs aus Blasewitz mit sieben Teilnehmern am häufigsten vertreten.
Als Zielgruppe waren diesmal Kinder der Altersklassen U 7 bis U 13 anvisiert, die erste und weitere Wettkampferfahrungen sammeln sollten, oder sich auch mit anderen Altersklassen austesten wollten. Das Kleinfeld (Stage 3) wurde für die U 7 / U 9, Midcourt (Stage 2) für die U 9 / U 11 und das Großfeld (Stage 1) für die U 11 / U 13 angeboten. Damit konnten die Kinder in ihrer Altersklasse die Feldgröße größtenteils frei wählen. Im Kleinfeld wurden gemischte und im Midcourt und Großfeld für Jungen und Mädchen getrennte Wettbewerbe durchgeführt. Es fanden Gruppenspiele auf Zeit statt (20 oder 30 Minuten). In den größeren Teilnehmerfeldern gab es eine Vor- und Endrunde, sodass in allen Wettbewerben jeder Platz ausgespielt wurde. Gezählt wurde im Spielemodus unter Anwendung der No-Ad-Regel.
Alle Wettbewerbe fanden statt. Im Großfeld der Jungen und im Midcourt wurden die Spiele für beide Altersklassen in einer Konkurrenz ausgetragen, dann aber getrennt gewertet. Größtenteils wäre das aber gar nicht nötig gewesen, weil sich häufig sogar die jüngeren Jahrgänge gegen die Älteren durchsetzen konnten. Das liegt aber auch in der Ausrichtung der Veranstaltung begründet. Viele ältere Kinder spielen bei anderen Veranstaltungen, wie beispielsweise bei den Landesmeisterschaften.
Wie immer erhielt jeder Teilnehmer nach Zahlung des Startgeldes in Höhe von 10 Euro ein T-Shirt der Landesjugendspiele. Die Organisatoren des LSB haben in diesem Jahr eine großartige Farbe gewählt, wie auf den Bildern der Veranstaltung zu sehen ist. Der Ausrichter ist froh, dass alle Teilnehmer am Ende (nach etwas Tausch) eine einigermaßen passende Größe finden konnten.
Die Sieger der einzelnen Wettbewerbe waren:
Großfeld:
Altersklasse U 13, Jungen: Daniil Gavrilenko (TC Blau-Weiß Dresden-Blasewitz)
Altersklasse U 13, Mädchen: Lena Bliedtner (TC Blau-Gelb Bad Lausick),
Altersklasse U 11 Jungen: Balduin Kempe (TC Bad Weißer Hirsch Dresden)
Altersklasse U 11 Mädchen: Clara Vogl (TC Blau-Gelb Bad Lausick)
Midcourt:
Altersklasse U 11, Jungen: Carl Maximilian Glücker (Leipziger SC 1901)
Altersklasse U 11 Mädchen: Pauline Gudziol (TC Blau-Weiß Dresden-Blasewitz)
Altersklasse U 9 Jungen: Manuel Striegler (TC Blau-Weiß Dresden-Blasewitz)
Altersklasse U 9 Mädchen: Lotta Doering (Leipziger SC 1901)
Kleinfeld:
Altersklasse U 9 gemischt: Gregor Härtling (USV TU Dresden)
Altersklasse U 7 gemischt: Max Ludwig (TC Blau-Weiß Dresden-Blasewitz)
Die Ergebnisse aller Spiele und Konkurrenzen finden sich hier.
Abschließend bleibt noch, allen Turnierhelfern, als Schiedsrichter und Turnierleiter auf dem Platz, in der Küche oder zu Hause bei der Herstellung des super gelungenen Tagesbuffets sowie allen in der Vorbereitung und Organisation ein herzliches Dankeschön für eine gelungene und hochwertige Veranstaltung auszusprechen! Der Ausrichter möchte sich auch bei allen Teilnehmern, Eltern und Betreuern für die ausgezeichnete Disziplin, Fairness und die super Unterstützung bei der Platzpflege bedanken. Es gab wenig oder keinen Streit und ein paar Tränen konnten schnell getrocknet werden. Aber diese Emotionen sollen auch sein und gehören gern dazu.
Torsten Munke
Fotos: Romy Hauptmann