Offene Ostdeutsche Jugendmeisterschaften: Jonathan Ritter holt Silber, Elma Giza den dritten Platz

Zweimal im Jahr ist der Sächsische Tennis Verband seit 2015 Veranstalter der Ostdeutschen Meisterschaften (ODM) der Junioren in den Altersklassen U 12 und U 14. Im Winter schlagen die Talente in der STV-Halle in Leipzig und beim TLZ Espenhain auf. In der Sommersaison ist der TC Blau-Weiß Dresden-Blasewitz Ausrichter für diese Junioren-Meisterschaften.

Erstmalig wurde die Altersklasse U 12 mit der, nach den Deutschen Junioren-Meisterschaften, höchsten nationalen Turnierkategorie (J-1+) ausgespielt. Die Konkurrenzen der Altersklasse U 12 werden zusätzlich im Rahmen der DTB U 12 Masters-Turnierserie 2025 ausgetragen. Das YONEX U 12 Masters – Offene Deutsche Jugend-Hallenmeisterschaften wird Anfang Dezember erneut in Espenhain stattfinden.

Aufgrund der höheren Kategorie war besonders das Jungen-U 12-Feld stark besetzt. Insgesamt zehn Sportler aus den TOP 20 der aktuellen Deutschen Rangliste U 12 schlugen in Dresden auf. Dazu gehörten auch die Nummer eins und zwei des nationalen Rankings Julian Pflugbeil (Usinger TC, Hessen) und Luis Herding (TSC Mainz, Rheinland-Pfalz).

Insgesamt gingen 50 Juniorinnen und Junioren aus zwölf Landesverbänden an den Start. Aus Sachsen schlugen zwanzig Mädchen und Jungen auf. Am erfolgreichsten schnitt der Dresdner Sportschüler Jonathan Ritter (SV Dresden Mitte 1950) ab. Mit zwei deutlichen Erfolgen erreichte Jonathan souverän das Endspiel der Altersklasse U 14. Hier wartete der Potsdamer Michail Hotin (PTC „Rot-Weiß“ Potsdam), der in einem umkämpften Dreisatzspiel in der Vorschlussrunde den topgesetzten Berliner Nikita Rung (TK Blau-Gold Steglitz) aus dem Turnier geworfen hatte. Jonathan musste sich hier am Ende mit 4:6, 2:6 geschlagen geben und durfte sich trotzdem über den Vize-Titel freuen.

Auch Elma Giza (SV Dresden Mitte 1950) vom Sportgymnasium Dresden sprang in der Mädchen-Konkurrenz U 14 auf das Podium. Nach einem erfolgreichen Auftakt im ersten Match mit einem Erfolg über die Dresdner Sportschülerin Stella Kobzieva (ebenfalls SV Dresden Mitte 1950), verlor sie in der Runde der letzten Vier in zwei Sätzen gegen Stella Baumgardt (TC Tiergarten) aus Berlin.

Die beiden Altersklassen U 12 sowie U 14 der Juniorinnen waren fest in der Hand der topgesetzten Spielerinnen. Einen hessischen „Doppelsieg“ gab es für Sara Kralle (TC Dietesheim) und Julian Pflugbeil in der Altersklasse U 12, jeweils ohne einen Satz abzugeben. Da bei den Juniorinnen U 14 Nicole Sokolska (TC 1899 Blau-Weiss Berlin) triumphierte, gingen beide Siegertrophäen dieser Altersklasse zum Tennisverband Berlin-Brandenburg.

Der STV möchte sich an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bei den Blasewitzern Franziska Margreiter und Thomas Völker für ihren Einsatz und ihr Engagement bedanken. Ein großes Dankeschön ist auch dem verantwortlichen Oberschiedsrichter Karsten Tänzer auszusprechen, der diese Ostdeutsche Meisterschaft souverän leitete.

Alle Ergebnisse der Offenen Ostdeutschen Jugendmeisterschaften finden sich hier.

Peter Janosi
Fotos: Thomas Völker, privat