Regina Balcune (Chemnitzer TC Küchwald) und Paul-Philipp Schön (TC Blau-Weiß Dresden-Blasewitz, TC SCC Berlin) sind die Titelträger der 4. Blasewitzer Hallenmeisterschaften der Aktiven, die am dritten Oktoberwochenende in der vereinseigenen Halle des TC Blau-Weiß Dresden-Blasewitz unter der Leitung von Jeremy Puth und Karsten Tänzer ausgetragen wurden.
Der Dresdner Paul-Philipp Schön, der inzwischen in Berlin lebt und für den TC SCC Berlin aufschlägt, startete ungesetzt ins Turnier und bewies auf dem Weg zum Titel großen Kampfgeist. Nach einem knappen Zweisatzsieg zu Beginn gegen Mikail Modali (TC Rot-Blau Regensburg), wehrte er im Match-Tiebreak des Viertelfinals gegen Michael Mirtchev (Chemnitzer TC Küchwald) sogar einen Matchball ab, ehe er den Halbfinaleinzug mit 3:6, 6:4, 14:12 fixierte. Dort traf Paul-Philipp Schön auf Yves Nowikovsky (TC Grün-Weiss Nikolassee 1925), dem er beim 6:0, 6:1-Erfolg keine Chance ließ. Das spannende Finale zweier früherer Mannschaftskameraden gegen Fynn Sieckmann (TC Blau-Weiß Dresden-Blasewitz) entschied Paul-Philipp Schön schließlich knapp mit 6:4, 7:5 für sich und sicherte sich so den Turniererfolg an früherer Trainings- und Wettkampfstätte. Der amtierende Freiluft- und Hallen-Landesmeister Fynn Sieckmann war zuvor als Topgesetzter auf seinem souveränen Weg ins Finale ohne Satzverlust geblieben.

Den Turniersieg der Damen sicherte sich, wie schon eine Woche zuvor beim Ranglistenturnier in Crimmitschau, Regina Balcune (Chemnitzer TC Küchwald). Mit ihrem cleveren, variablen Spiel behielt die 47-Jährige erneut gegen ihre durchweg wesentlich jüngere Konkurrenz die Oberhand. Einzig gegen Emma Stauder (TLZ Espenhain) im Viertelfinale geriet Regina Balcune beim 7:5, 6:2-Erfolg innerhalb eines Satzes etwas in Bedrängnis, gab aber hier wie im gesamten Turnierverlauf keinen einzigen Satz ab. Im Halbfinale bezwang Regina Balcune mit Alissa Kuchynka (TSV Altenfurt) die topgesetzte Spielerin, im Finale setzte sie sich mit 6:2, 6:3 gegen Naemi Levana Lukacsi (TC Blau-Weiß Dresden-Blasewitz) durch. Naemi Levana Lukacsi verpasste damit den Heimsieg knapp und musste im Endspiel auch den sehr intensiven Matches zuvor etwas Tribut zollen. So schlug sie im Halbfinale Amelie Worring (TC Schießgraben Augsburg) erst nach mehr als dreistündiger Spielzeit mit 7:6, 5:7, 10:8 und stand auch beim Dreisatzerfolg gegen Gina Isabell Trautvetter (Erfurter TC Rot-Weiß) im Viertelfinale zuvor nur unwesentlich kürzer auf dem Platz.

Die Nebenrunden gewannen Stella Sandrock (1. TC Magdeburg) und Jonathan Ritter (SV Dresden Mitte 1950).
Insgesamt zeigte sich Jeremy Puth sehr zufrieden mit dem Turnier, welches mit acht Spielerinnen und zehn Spielern, die in der aktuellen DTB-Rangliste geführt werden, für ein Turnier der Kategorie A-7 sehr gut besetzt war. Dabei unterstrich Jeremy Puth insbesondere das äußerst faire Miteinander über das gesamte Turnier hinweg.
Alle Ergebnisse der 4. Blasewitzer Hallenmeisterschaften finden sich hier.
Antonia Preißler-Szelig
Fotos: Karsten Tänzer