Nachdem am letzten Wochenende mit den Herren des TLZ Espenhain in der 2. Bundesliga Süd das letzte der überregional spielenden sächsischen Teams seine Wettspielsaison beendete, ist die reguläre Sommer-Spielzeit 2025 den höherklassigen Ligen Geschichte. In den nächsten Wochen stehen zwar noch die Deutschen Vereinsmeisterschaften (06./07.09.) an, bei denen die Herren 65 des 1. TC Waldheim als souveräner Staffelsieger der Regionalliga Süd-Ost auf heimischer Anlage um die Deutsche Vereinsmeisterschaft 2025 kämpfen, auch die sächsischen Landesmannschaftsmeister spielen im Rahmen der Ostliga-Relegation (06.09./20.09.) um den Aufstieg in die höchste ostdeutsche Spielklasse 2026 und die Sieger des STV-Vereinspokals werden ermittelt (bis Ende September). Schließlich tritt die STV-Auswahl der Altersklasse 40 bei den Großen Spielen (Deutsche Meisterschaften der Verbände) auf der Anlage des TC Bad Weißer Hirsch Dresden in Gruppe B an (30./31.08.). Abseits dessen steht aber in den nächsten Wochen für viele sächsische Spielerinnen und Spieler der Turnierkalender im Fokus.
Dabei bietet der STV-Turnierkalender an den nächsten Wochenenden neben einigen Landes- und Bezirksmeisterschaften sowie den schon traditionellen, größeren DTB-Turnieren für Aktive und Senioren auch unterschiedlichste Möglichkeiten für LK-Turnierspielerinnen und -spieler zum Schläger zu greifen. Besonders erfreulich ist, dass immer wieder auch kleinere Turniere (wieder) aufleben. So lädt beispielweise am vierten Augustwochenende der Döbelner TC 05 zu einem LK-Tagesturnier für Damen (Altersklassen 30, 40 und 50) ein. Zwar findet dieses schon in 7. Auflage statt, jedoch pausierte es zuletzt für einige Jahre und feiert nun einen hoffentlich gut besuchten Neustart.
Der Sächsischer Tennis Verband freut sich über die abwechslungsreiche Turnierlandschaft, zu der neben den Verbandsturnieren und größeren Events gerade auch die vielen kleinen Turniere als unverzichtbarer Bestandteil gehören. In diesem Sinne wünschen wir allen Turnierveranstaltern in der verbleibenden Saison 2025 ein gutes Händchen und allen Spielerinnen und Spielern, ganz gleich welcher Leistungsstärke, viel Spaß und Erfolg bei den sächsischen Turnieren.
Antonia Preißler-Szelig
Fotos: DTB/Justus Stegemann, Döbelner TC 05