Page 3 - sachsen tennis 01/24
P. 3

Editorial
Dr. Ulf Tippelt.
Foto: privat
Liebe Tennisfreundinnen
und Tennisfreunde,
ich freue mich sehr, mich an dieser Stel-
le erstmalig als neu gewählter Präsident
des Sächsischen Tennis Verbandes an
Euch/ an Sie wenden zu dürfen. Und
ich möchte nicht verhehlen, dass ich
das mit großem Respekt tue, genauso,
wie ich ihn auch bei meiner Kandidatur
für dieses Amt verspürt habe. Das neue
Präsidium und ich als neuer Präsident
übernehmen einen gut aufgestellten
Verband. Hierfür möchte ich stellvertre-
tend meinem Vorgänger Rainer Dausend
ganz herzlich danken, den die Mitglie-
derversammlung Ende März zu Recht
zum zweiten Ehrenpräsidenten neben
dem Gründungspräsidenten Wolfgang
Lassmann berufen hat.
Dass der STV gut und erfolgreich da-
steht, ist vor allem aber Eurer/ Ihrer Ar-
beit in den Vereinen sowie den zahlrei-
chen hochengagierten Mitstreitern im
Verband zu verdanken. Ob ehrenamt-
lich im Präsidium, als Referenten, als
Mitglieder in Kommissionen oder auch
hauptamtlich in der Geschäftsstelle – es
wird von vielen ungeheuer viel für den
sächsischen Tennissport getan.
Auf der Mitgliederversammlung hör-
te man häufig das Wort Tennisfamilie.
Wie ich finde beschreibt dieses Wort
sehr treffend meine Wahrnehmung des
Verbandes: als eine lebendige Familie,
deren Mitglieder gemeinsam gestalten,
Probleme bewältigen, Ideen hervorbrin-
gen, diese umsetzen, sich auch mal strei-
ten, am Ende aber immer gemeinsam
für den Tennissport und füreinander da
sind. Weil Tennis hervorragend verbin-
det und eine attraktive Heimat von der
Kindheit bis ins hohe Alter bietet.
Das ist auch der Grund, warum ein we-
sentliches Ziel, das ich für unsere ge-
meinsame Arbeit hervorheben möchte,
der weitere Mitgliederzuwachs ist. Es
sollte gelingen, noch mehr Sächsinnen
und Sachsen für unseren schönen Sport
zu begeistern und sie in unseren Verei-
nen heimisch zu machen. Dabei sehe ich
sachsentennis 01/2024
auch aus eigenem Erleben die Tennis-
mannschaften mit ihrem regelmäßigen
Training, den Spielen und der üblichen
Geselligkeit als den wesentlichen Faktor,
gewissermaßen die DNA, der Bindung
an die Vereine an.
Ein nächstes Ziel knüpft unmittelbar
dort an. Es besteht in der weiteren Ge-
winnung engagierter Tennisfreundinnen
und Tennisfreunde, die in der eingangs
beschriebenen Art und Weise in unter-
schiedlichen Funktionen dafür sorgen,
dass es in den Vereinen und im Verband
läuft. Dazu müssen wir sie ansprechen,
einbinden, motivieren und ihnen Quali-
fizierungsangebote machen.
Und natürlich geht es auch im Tennis-
sport um Leistung, weshalb ich unser
drittes Ziel in der erfolgreichen Talen-
tentwicklung und -förderung sehe. Ten-
nis ist keine der leistungssportlichen
Schwerpunktsportarten in Sachsen. Je-
doch gibt es auch in unseren Vereinen
Talente, die entdeckt und professionell
gefördert werden wollen, um vielleicht
eines Tages doch bei den großen Turnie-
ren erfolgreich und ein Aushängeschild
des sächsischen Tennissports zu sein.
Die Aufgabe des Präsidiums und des
Präsidenten des STV ist es vor allem, für
das Erreichen dieser Ziele Rahmenbe-
dingungen zu organisieren. Dazu brau-
chen wir weiterhin ein Netzwerk guter
Partner in der Politik, den Ministerien,
den Kommunen, in den anderen Sport-
verbänden und in der Wirtschaft. Genau
wie meine Präsidiumskollegen bin ich
hochmotiviert, mich mit Euch/ Ihnen für
diese Ziele und unseren schönen Tennis-
sport zu engagieren. Ich freue mich auf
viele Begegnungen, schöne Matches und
eine gute Zusammenarbeit.
Euch/ Ihnen allen wünsche ich einen tol-
len Start in die Sommersaison 2024.
Ihr Ulf Tippelt
Präsident des Sächsischen Tennis Verbandes e. V.
Editorial 3
Inhalt
STV-intern
| 4 Gratulationen, Nachruf
| 5 – 8 34. STV-Mitgliederversammlung
| 6 – 7 Nachgefragt bei Dr. Ulf Tippelt
| 9 – 10 Aktuelles | 10 STV-Trainerlehr-
gänge und Schiedsrichterwesen 2023
Seniorentennis
| 11 DHM Kleine Gruppe – Große Erfolge
| 12 – 13 Sächsische Hallen-Landes-
meisterschaften | 13 – 14 Offene Ost-
deutsche Hallen-Meisterschaften:
Sachsen nicht zu stoppen
Jugendtennis
| 14 Vorschau: BM Sommer 2024
| 16 – 17 Sächsische Hallen-Landes-
meisterschaften U 8 bis U 10 und U 12
| 18 Nikolai Barsukov Ostdeutscher Meis-
ter U 21 | 19 J-1+ Turnier U 12 in Leipzig
| 20 ODM: Silbermedaille für Adrian
Böhme, Berliner Verband holt alle Titel
| 21 Aktuelles: Nikolai Barsukov, Richard
Hiemann | 22 – 23 Drei Sachsen in den
DTB-Kader berufen
| 23 STV-Vereinspokal 2024
Punktspielgeschehen
| 24 Oberliga: VTC 1892 Reichenbach
und Chemnitzer TC Küchwald Landes-
mannschaftsmeister | 25 Regionalliga
Süd-Ost: Zweimal Espenhain und sechs
sächsische Senioren-Teams dabei
| 26 Bundesliga: Südamerikanisches
Flair im Waldpark | 27 Herren 30 des
SV Dresden Mitte 1950 erstmals in
Bundesliga Süd am Start
Vereinsentwicklung
| 28 Termine Kreis-Kinder- und Jugend-
spiele 2024 | 29 Deutschland spielt
Tennis! 2024
Aus den Bezirken
| Dresden: 30 2. Blasewitzer Junior Cup,
31 3. Dresdner-Silvester-Cup, 32 STV-
Kids-Cup in Radeberg | Leipzig: 32 TLZ
Junior-Cup feiert gelungene Premiere,
33 – 34 11. und 12. TLZ Winter-Circuit:
Spitzentennis in Espenhain, aber kein
sächsischer Sieg, 35 Die Leipziger
Jüngsten Serie läuft…
| 34 Impressum
   1   2   3   4   5