Page 5 - sachsen tennis 01/24
P. 5

STV-intern – 34. STV-Mitgliederversammlung 5
Erfreulich: So viele Vereine wie seit Jahren nicht nahmen die Einladung zur Mitgliederversammlung an.
Dr. Ulf Tippelt ist neuer Präsident des
Sächsischen Tennis Verbandes –
Rainer Dausend zum STV-Ehrenpräsidenten gewählt
1 2
1 | Das neu gewählte STV-Präsidium mit Michael Haupt, Luana Cristina dos Santos Held, Dr. Ulf Tippelt und Frank Liebich (von links), es fehlt Geschäfts-
führer Prof. Dr. Alexander Hodeck. 2 | Dr. Ulf Tippelt (rechts) mit seinem Vorgänger Rainer Dausend. Alle Fotos: Antonia Preißler-Szelig
Am 23. März 2024 fand in Markklee-
berg die 34. Mitgliederversammlung
des Sächsischen Tennis Verbandes
statt. Zu diesem Anlass sprachen
die Vertreter der sächsischen Tennis-
vereine Dr. Ulf Tippelt einstimmig ihr
Vertrauen aus und wählten ihn zum
vierten Präsidenten des Sächsischen
Tennis Verbandes. Der 60-Jährige tritt
damit die Nachfolge des langjähri-
gen STV-Präsidenten Rainer Dausend
an, der aus Altersgründen nicht mehr
kandidierte und in den verdienten Ru-
hestand verabschiedet wurde. Nicht
jedoch, ohne ihm gebührend für seine
herausragenden Leistungen um den
sächsischen Tennissport in den letz-
ten fast 20 Jahren, davon beinahe elf
sachsentennis 01/2024
als Präsident, zu danken und ihn zum
Ehrenpräsidenten des STV zu wählen.
Zuvor hatten Jan Hanelt, Präsident
des Tennisverbandes Rheinland-Pfalz
und seit November 2023 DTB-Vizeprä-
sident, und Michael Stephan, Präsident
des TC Blau-Weiß Dresden-Blasewitz,
sowie Prof. Dr. Wolfgang Lassmann,
STV-Gründungs- und Ehrenpräsident,
an die Verdienste Rainer Dausends er-
innert und dabei auch immer wieder
den Menschen Rainer Dausend hervor-
gehoben.
Der neue STV-Präsident Dr. Ulf Tippelt
bringt eine umfassende Expertise im
sächsischen und deutschen Sport mit.
So hatte der studierte Sportwissen-
schaftler unter anderem als General-
sekretär beim Landessportbund Sach-
sen, als Sportdirektor beim Deutschen
Olympischen Sportbund und zuletzt
als Direktor des Instituts für Ange-
wandte Trainingswissenschaft in Leip-
zig mehrere Spitzenpositionen inne.
Auch deshalb verfügt er über ein gro-
ßes Netzwerk im organisierten Sport,
welches weit über die Landesgrenzen
hinaus reicht. In seiner kurzen Anspra-
che an die anwesenden Vereinsvertre-
ter und Funktionäre brachte er seine
hohe Motivation für das ihm nun über-
tragene Amt und seine Leidenschaft
für den Tennissport zum Ausdruck. Er
möchte als STV-Präsident dazu beitra-
gen, Tennis möglichst vielen Sachsen





































   3   4   5   6   7