Page 26 - sachsen tennis 02/23
P. 26

26 Aus den Bezirken – Dresden
Acht Junioren-Bezirksmeister in Dresden
gesucht, gefunden und ausgezeichnet
Gastgeber einer „Doppel-Veranstal-
tung“ bei den Kindern bis vierzehn
Jahren war am Pfingstwochenende
2023 der TC Blau-Weiß Dresden-Bla-
sewitz. Es wurden nicht nur die neu-
en Bezirksmeister in den Altersklas-
sen U 8, U 9 und U 10 gesucht,
sondern auch die Mädchen und Jun-
gen der Altersklasse U 14 waren im
Einsatz. Insgesamt schlugen über
die drei Tage 61 tennisbegeisterte
Kids aus dem Bezirk Dresden auf der
Waldparkanlage mit ihren sechs-
zehn Plätzen auf.
Bei bestem Tenniswetter begannen
bereits am Freitagnachmittag die
Teilnehmerinnen und Teilnehmer der
Altersklasse U 14 mit den Achtelfi-
nal-Partien. Am Samstag und Sonntag
wurden dann neben dem Einzel, auch
die neuen Sieger im Doppel ausge-
spielt. In der Juniorinnen-Konkurrenz
gab es eine Zweifach-Siegerin. Die
Sportschülerin Ella Marie Margreiter
vom ausrichtenden TC Blau-Weiß Dres-
den-Blasewitz ließ ihren Kontrahentin-
nen keine Chance. Maximal vier Spiele
pro Match gab sie in den drei Begeg-
nungen ab. Im Endspiel bezwang sie
die topgesetzte Leni Hausding (TC Bad
Weißer Hirsch Dresden) mit 6:1, 6:0. Zu-
vor konnte sie die Sportschülerin Freya
Thiele (Sportpark Dresden) mit 6:2, 6:2
im Halbfinale ausschalten. Freya lan-
dete genau wie Lucy-Mayleen Dreißig
(TC Bad Weißer Hirsch Dresden) auf
dem geteilten dritten Rang. Auch den
1. Platz im Doppel nahm Ella Marie
Margreiter mit nach Hause. Mit ihrer
Partnerin Freya Thiele verwiesen sie
die „Hirsche“ Lucy-Mayleen Dreißig/
Sophie Roden auf den 2. Platz. Sowohl
bei den Mädchen als auch bei den Jun-
gen wurden die Doppel teils verbissen
und emotional gespielt, sodass auch
Oberschiedsrichterin Laure Teillet ge-
fordert war.
Auch die Jungen-Konkurrenz war im
Einzel fest in der Hand des Sportgym-
nasiums Dresden. Ähnlich überlegen
wie Ella Marie sicherte sich Jonathan
Ritter (Sportpark Dresden) hier die
Siegertrophäe. Insgesamt sechs kleine
Spiele gab Jonathan in seinen Partien
ab. Fünf alleine im Endspiel gegen Va-
lentin Hellmund (TC Bad Weißer Hirsch
Dresden). In der Summe landeten drei
Spieler vom „Hirsch“ auf dem Podium,
denn der geteilte dritte Platz ging an
Johann Haenchen und Luka Taubert.
Im Doppelfinale waren die Spieler des
TC Bad Weißer Hirsch Dresden unter
sich. Das Duo Valentin Hellmund/Luka
Taubert bezwang hier Johann Haen-
chen/Giulian Rothkegel mit 6:3, 6:2.
Die Bezirksmeisterschaften U 8, U 9
und U 10 werden traditionell als Ten-
nis-Mehrkampf austragen. Neben dem
Tennis-Einzel wird ein Athletik-Teil ab-
solviert. Das Einzel fließt zu 60 Prozent
und die Athletik zu 40 Prozent in die
Wertung ein. Die Summe aus beiden
Teilbereichen ergibt die Gesamtplat-
zierung. Mit insgesamt 37 Kids gab es
in diesem Jahr im Bezirk Dresden die
meisten Anmeldungen zu den Bezirks-
meisterschaften U 8/U 9/U 10 (Chem-
nitz: 16, Leipzig: 33).
Die kleinsten Kinder der Altersklasse U
8 wurden am Samstagmittag als erstes
geehrt. Im „Mini-Feld“ von einem Mäd-
chen und drei Jungen wurde in drei der
sechs Gruppenspiele der Sieger erst im
Match-Tiebreak des dritten Satzes er-
mittelt. Alle drei Begegnungen konnte
der „Weiße Hirsch“ Maximilian Fülling
für sich entscheiden. Dazu ein dritter
Platz im Athletik-Teil und der Siegerpo-
kal für die Gesamtwertung 2023 gehör-
te Maximilian Fülling. Nur ganz knapp
dahinter platzierte sich sein Vereinska-
merad Gustav Haenchen (Vizebezirks-
meister 2023). Die beste Athletin U 8
Johanna Beichler (TC Blau-Weiß Dres-
den-Blasewitz) landete auf dem dritten
Gesamtplatz.
Die Altersklasse U 9 war mit 16 Anmel-
dungen das größte Feld der Meister-
schaft, einziger Wermutstropfen hier
die wenigen Meldungen bei den Mäd-
chen. Da es nur zwei Mädchen-Meldun-
gen gab, wurde die Konkurrenz U 9 „ge-
mischt“ ausgetragen. Und hier spielte
Paula Zschoyan (TC Blau-Weiß Dres-
den-Blasewitz) ganz groß gegen ihre
männlichen Konkurrenten auf. Bereits
in der Athletik ließ sie bis auf zwei Jungs
alle hinter sich und belegte einen tollen
dritten Platz. In der großen Finalrunde
mit acht Kindern konnte Paula in drei
Begegnungen alle Jungen in zwei Sät-
zen besiegen. Der erste Platz im Tennis
und der dritte in der Athletik bedeute-
ten den Titel in der gemischten U 9-Dis-
ziplin! Das Treppchen der Altersklasse
U 9 bestand ausschließlich aus Kindern
vom TC Blau-Weiß Dresden-Blasewitz,
denn Zweiter wurde Philipp Klement
vor Leonard Voigt.
1
Fünf Mädchen aus vier Vereinen traten
in Altersklasse U 10 an. Insbesondere
der Tennis-Teil war sehr ausgeglichen.
Die ersten drei Spielerinnen dieser Wer-
tung erspielten in ihren vier Machtes je
drei Siege und eine Niederlage. Somit
mussten am Ende das Satzverhältnis
bzw. auch die „kleinen“ Punkte über
die Platzierungen entscheiden. Hauch-
dünn setzte sich hier Larissa Altergott
(SV Dresden Mitte 1950) als jüngste al-
sachsentennis 02/2023
   24   25   26   27   28