Page 31 - sachsen tennis 02/23
P. 31
Aus den Bezirken – Leipzig 31
U 14: Maximilian Shirzady zweifacher
Bezirksmeister
Wie im vergangenen Jahr fanden die
Bezirksmeisterschaften der Juni-
oren des Bezirkes Leipzig gleich zu
Beginn der Sandplatzsaison statt,
diesmal aber erst einmal nur die der
Altersklasse U 14. Die Meisterschaf-
ten der Altersklassen U 12/U 18 wur-
den im Juni beim TC RC Sport Leipzig
ausgetragen. Das Ergebnis der Split-
tung der Altersklassen war leider nicht
von Erfolg gekrönt. Siebzehn Jungen
aus neun Vereinen des Tennisbezirkes
Leipzig standen nach Meldeschluss auf
der Zulassungsliste. Konnte man damit
die männlichen Sieger im Einzel und
Doppel ausspielen, so musste die Mäd-
chenkonkurrenz mit nur drei Meldun-
gen komplett cancelt werden. Denn ein
Turnier mit Ranglistenwertung kann
bekanntlich erst ab vier Tennisspielern
stattfinden.
Nach zwei Absagen kämpften dann
am Samstag und Sonntag auf der An-
lage des Leipziger TC 1990 noch fünf-
zehn Spieler um die ersten Einzel- und
Doppeltrophäen der noch jungen Frei-
luftsaison.
Ohne Überraschungen verliefen die
Matches des Achtelfinals. Im Viertelfi-
nale war für drei der gesetzten Akteure
Endstation. Johann Hecht (Leipziger
Siegerehrung Einzel mit Julius Woithon, Noah Doering, Maximilian Shirzady, Ognjen Krtinic und
Zhinos Zhirzady (von links). Foto: Muhanad Abu Baker
SC 1901) verlor mit 3:6, 3:6 gegen Og-
njen Krtinic (Leipziger SC 1901). Noah
Doering (ebenfalls Leipziger SC 1901)
warf mit 7:5, 6:4 den amtierenden Hal-
lenlandesmeister U 12 Kristof Worring
(TSV 1893 Leipzig-Wahren) aus dem
Turnier. Der erst 10-jährige Julius Woi-
thon (Leipziger SC 1901), sicherte sich
durch ein 6:3, 7:6 über Zhinos Shirzady
(TSV 1886 Markkleeberg) das Halbfi-
nal-Ticket. Neuer Bezirksmeister wur-
de am Ende aber haushoch überlegen
Maximilian Shirzady (TLZ Espenhain).
Der topgesetzte Maximilian Shirzady
gab in vier Begegnungen jeweils nicht
mehr als drei Spiele ab. Im Einzel-Fina-
le ließ er Noah Doering mit 6:0, 6:1 keine
Chance. Auf den geteilten dritten Rän-
gen landeten Ognjen Krtinic und Juli-
us Woithon. Von den sieben Verlierern
spielten vier in der Nebenrunde weiter.
Hier kämpfte Zhinos Shirzady im Finale
Arthur Marx (Leipziger SC 1901) in drei
Sätzen (6:3, 4:6, 10:5) nieder.
Zehn Teilnehmer traten in der Doppel-
Konkurrenz an. An der Seite von Kris-
tof Worring errang Maximilian Shirzady
auch noch den zweiten Siegerpokal.
Das Finale gegen Zhinos Shirzady/
Ognjen Krtinic war eine glatte Angele-
genheit (6:2, 6:0). Im Halbfinale zuvor
konnten Maximilian Shirzady/Kristof
Worring nur mit Mühe und Not das Aus
verhindern. Nach Satzverlust gegen
das Duo Noah Doering/Julius Woithon
gewannen sie schließlich noch hauch-
dünn mit 4:6, 6:4, 12:10. Somit sind die
Shirzadys die erfolgreichste Tennis-Fa-
milie des Wochenendes. In allen drei
Final-Begegnungen im Einzel (Haupt-
und Nebenrunde) und Doppel waren
sie vertreten und erfolgreich! Peter Janosi
U 8, U 9 und U 10: Bezirksmeisterschaften
beim 1. TC Waldheim
Erstmals richtete der 1. TC Waldheim
die Bezirksmeisterschaften der Al-
tersklassen U 8, U 9 & U 10 aus. Somit
war es nach dem Waldheimer Junior
Cup das zweite Turnier im Rahmen der
Steffi-Graf-Turnierserie, das 2023 auf
dem Pfaffenberg ausgetragen wur-
de. Mit insgesamt 33 Teilnehmenden
blieb die Zahl der Anmeldungen leider
hinter den Erwartungen zurück. In der
Altersklasse U 8 wurden zwei Sätze im
sachsentennis 02/2023
Match-Tiebreak gespielt und bei den
Mädchen machte Lena Sproeh (TC Mar-
kranstädt) auch keine großen Anstal-
ten, den Wettbewerb in die Länge zu
ziehen, mit zwei klaren Siegen und dem
zweiten Platz in der Athletik schnappte
sie sich den Titel. Deutlich enger ging
es bei den acht gestarteten Jungen U 8
zu. Letztlich traf Magnus Arnold (SG
Leipziger Verkehrsbetriebe) in einem
hart umkämpften Finale auf Rafael Yas-
inski (TSV 1886 Markkleeberg). Magnus
hatte im dritten Satz, der ihm zu ent-
gleiten drohte, dann die Nase vorn und
erspielte sich letztlich mit einem fast
fehlerfreien Spiel den Sieg (5:10, 10:3,
10:6). Dass Rafael Yasinski trotzdem in
der Gesamtwertung den Pokal für den
ersten Platz in Empfang nehmen durf-
te, lag an seinem zweiten Platz in der
Athletik, Magnus wurde dort Vierter. In
der Altersklasse U 9 der Mädchen ließ
Fortsetzung auf Seite 32