Page 6 - sachsen tennis 02/23
P. 6
6 STV-intern – Verbandsarbeit
Verbandsarbeit aktuell
– Informationen aus dem Präsidium
Am 12. Juni 2023 fand die 188. Prä-
sidiumsberatung des STV in Leipzig
statt. Innerhalb dieser Sitzung stellten
sich Luana dos Santos Held, als mög-
liche neue Anti-Doping-Beauftragte
des STV, und Stefanie Kusiek als neue
Werkstudentin des STV vor (zu beiden
folgen noch genauere Vorstellungen).
Frau Dos Santos Held wurde einstim-
mig vom Präsidium berufen.
Die vom DTB geplante Einführung der
notwendigen tennis.de PLUS-Mitglied-
schaft für alle Sportler, die an LK-re-
levanten Spielen ab 2024 teilnehmen,
wurde umfassend diskutiert. Der im
Moment vom DTB auf einer außeror-
dentlichen Mitgliederversammlung,
welche für den 22. Juli 2023 in Ham-
burg vorgesehen ist, abzustimmende
Vorschlag des DTB sieht eine Lizenzge-
bühr in Höhe von 20 Euro je Mitglied-
schaft und Jahr vor. Im Zuge dieses
Vorschlags fallen dann DTB-Entgelte für
Turnierteilnahmen weg und gleichzeitig
soll die Digitalisierung im DTB vorange-
trieben werden. Nachdem DTB-Vize-
präsident Raik Packeiser das Konzept
im März auf der STV-Mitgliederver-
sammlung vorgestellt hatte, erreichten
den STV eine Vielzahl negativer Rück-
meldungen aus den Vereinen, ähnlich
wie bereits zur Mitgliederversammlung
direkt. Basierend darauf und aufgrund
aus Sicht des STV-Präsidiums nicht ab-
sehbarer Folgen auf Wettspielbetrieb,
Vereinsentwicklung und Sicherung der
Finanzierung im STV, hat sich das Prä-
sidium einstimmig für eine Ablehnung
der Einführung der tennis.de PLUS auf
der kommenden außerordentlichen
DTB-Mitgliederversammlung ausge-
sprochen. Es bleibt jedoch abzuwarten,
wie andere Landesverbände abstim-
men werden. Zum jetzigen Zeitpunkt ist
nicht abzuschätzen, wie diese Entschei-
dung fallen wird. Der STV wird natürlich
sobald als möglich über das Ergebnis
informieren, welches ggf. gravierende
Auswirkungen auf das Meldeverhalten
der STV-Vereine für den Sommer 2024
haben wird. Der STV möchte in diesem
Jahr explizit die Bezirkskonferenzen
nutzen und dort konkret in den Aus-
tausch zu kommen und eventuell nö-
tige Lösungen abzustimmen, um auch
2024 ein erfolgreiches Tennisjahr zu
ermöglichen.
Die Termine der Bezirkskonfe-
renzen sind wie folgt geplant:
Tennisbezirk Chemnitz: Dienstag,
26. September 2023 | Tennisbezirk
Leipzig: Mittwoch, 27. September
2023 | Tennisbezirk Dresden: Don-
nerstag, 28. September 2023
Im weiteren Verlauf der Sitzung wurden
bereits stattgefundene Turniere in der
Sommersaison 2023 auf Bezirks- und
Landesebene in allen Altersklassen
ausgewertet. Hier zeigt sich für die Zu-
kunft Handlungsbedarf sowohl bezüg-
lich der Anmeldungen aber auch be-
züglich der ehrenamtlichen Ausrichter.
Hier muss weiter und vor allem strate-
gisch gedacht werden. Auch wenn im
Jugendbereich die Meldezahlen recht
erfreulich sind, muss auch hier über
die Absicherung der Meisterschaften im
Verband nachgedacht werden. Das Prä-
sidium würdigte ausdrücklich die Leis-
tungen des STV-Teams bei den Deut-
schen Jugendmeisterschaften 2023
– ganz besonders natürlich die beiden
Doppeltitel für den STV durch Daria
Barsukov (U 14) und Lola Giza (U 16).
Im Bereich der Vereinsentwicklung wür-
digte Michael Haupt das Engagement
der STV-Vereine in den DTB-Projekten
„Deutschland spielt Tennis“ und „Ge-
nerali Tennis Starter“ sowie ganz be-
sonders bei der Ausrichtung der KKJS
in den Landkreisen und im Rahmen
der Landesjugendspiele. Abschließend
stimmte das Präsidium den Termin für
die nächste Präsidiumsberatung im
Rahmen der Klausurtagung (20./21. Ok-
tober 2023) und für die 34. STV-Mitglie-
derversammlung (23. März 2024) ab.
Alexander Hodeck
Ausbildung zum DTB B-Trainer/in Leistungssport 2024
In Kooperation mit den Tennisverbän-
den Mitteldeutschlands Thüringer Ten-
nis-Verband e.V. (TTV), Tennisverband
Sachsen-Anhalt e.V. (TSA) und Sächsi-
scher Tennis Verband e.V. (STV) wird
2024 die Ausbildung zum DTB B-Trai-
ner/in Leistungssport angeboten.
Alle wichtigen Informationen sowie die
Zulassungskriterien findet Ihr in der Aus-
schreibung. Die Kriterien für die Zulas-
Hier die wichtigsten Termine:
Meldeschluss: 1. März 2024
Zulassungsprüfung: 6. April 2024, 11 Uhr in Magdeburg
Praktikum: von Mai bis August 2024
Ausbildung: 1. Lehrgang: 12. – 16. August 2024 im LLZ Weimar
2. Lehrgang: 14. – 19. Oktober 2024 im LLZ Leipzig
Prüfungstermin: 19. Oktober 2024, ab 10 Uhr im LLZ Leipzig
Anmelden könnt Ihr Euch unter diesem Link:
https://www.stv-tennis.de/traineranmeldung
sungsprüfung HIER (Testbeschreibung).
STV-Geschäftsstelle
sachsentennis 02/2023