Page 8 - sachsen tennis 02/23
P. 8
8 Aktive – Sächsische Landesmeisterschaften
Landesmeisterschaften:
Clara-Marie Schön wiederholt Erfolg von 2021,
Tristan Nitschke mit Premierentitel
1
2
In diesem Jahr kämpften die besten
sächsischen Tennisspielerinnen und
-spieler in Dresden, auf der Anlage
des TC Blau-Weiß Dresden-Blase-
witz, um die prestigeträchtigen Ti-
tel der Landesmeisterin bzw. des
Landesmeisters. Die unter der Lei-
tung von Frank Liebich ausgetragenen
Sächsischen Landesmeisterschaften
der Aktiven endeten am Sonntag, dem
11. Juni mit spannenden und hochklas-
sigen Finals. An deren Ende jubelten
Clara-Marie Schön (Setzliste Position
2, DTB-Rang 117, TC Blau-Weiß Dres-
den-Blasewitz) und der topgesetzte
Tristan Nitschke (DTB-Rang 145, TLZ
Espenhain) bei strahlendem Sonnen-
schein über die Titel.
Bei den Damen wiederholte Clara-Ma-
rie Schön ihren Erfolg von 2021. Im Fi-
nale zweier Dresdner Sportgymnasias-
tinnen setzte sie sich mit 7:6, 6:4 gegen
die zum Turnierzeitpunkt in der deut-
schen Rangliste knapp vor ihr platzier-
te Lola Giza (DTB-Rang 115, SV Dres-
den Mitte 1950) durch. Dabei ging dem
Heimsieg für Clara-Marie Schön ein
hartes Stück Arbeit voraus, lag sie doch
im ersten Satz schon mit 0:4 und 2:5
zurück, ehe sie ihre anfänglich etwas
zu hohe Fehlerquote reduzieren konn-
te und sich zunächst zurück in den Satz
und schließlich zum Landesmeisterti-
tel kämpfte. Lola Giza, die nur zwei Tage
zuvor in Ludwigshafen noch Deutsche
Meisterin im Doppel der Altersklasse U
16 geworden war und damit einen rie-
sigen Erfolg feierte, musste am Ende
wohl auch den kräftezehrenden Tagen
zuvor etwas Tribut zollen. Dass sie aber
ebenso wie Daria Barsukov so kurz
nach ihrem Doppelsieg in Ludwigsha-
fen in Dresden startete und wie beide
dabei spielten und auftraten, verdient
größte Anerkennung. Geteilte Dritte
wurden Titelverteidigerin Luise Sachs
(DTB-Rang 203, TLZ Espenhain), die
Lola Giza im Halbfinale bis in den ent-
scheidenden Match-Tiebreak zwang,
und Daria Barsukov (DTB-Rang 448, TC
RC Sport Leipzig), die in der Vorschluss-
runde in zwei Sätzen gegen Clara-Marie
Schön ausschied. Auch Daria Barsukov
hatte kurz zuvor in Ludwigshafen mit
dem Deutschen Meistertitel im Doppel
der Altersklasse U 14 einen ihrer bisher
größten Erfolge gefeiert.
Das Herren-Tableau bot von Beginn an
spannende Begegnungen und große
kämpferische Leistungen um den Tur-
niersieg. Sinnbildlich für diese Titel-
kämpfe der Herren war zum Beispiel
das Aufeinandertreffen des Leipziger
Bezirksmeisters Florian Daffner (DTB-
Rang 248, TC RC Sport Leipzig) und
des Landesmeisters des Jahres 2021
Fynn Sieckmann (TC Blau-Weiß Dres-
den-Blasewitz) schon in Runde eins am
Freitagnachmittag. Das bessere Ende
hatte hier Fynn Sieckmann für sich,
denn er setzte sich in einer kräftezeh-
renden Partie mit 7:6, 7:5 durch. Bis
ins Halbfinale spielten sich indes Tris-
tan Nitschke, Titelverteidiger Michael
Malkin (Setzliste Position 2, DTB-Rang
217, TC Blau-Weiß Dresden-Blasewitz)
sowie Christoph Klamann (Leipziger SC
1901) und Michael Mirtchev (Setzliste
Position 7, DTB-Rang 537, Chemnit-
zer TC Küchwald) vor. Hier ließ Tristan
Nitschke Michael Mirtchev von Beginn
an wenig Chancen und setzte sich sou-
verän in zwei Sätzen durch. Michael
Malkin und Christoph Klamann liefer-
ten sich einen harten Kampf über drei
Sätze, ehe Michael Malkin mit 7:6, 1:6,
10:6 triumphierte und erneut ins Finale
einzog. Dort jedoch revanchierte sich
Tristan Nitschke für die hauchdün-
ne Endspiel-Niederlage bei den Hal-
len-Landesmeisterschaften im Dezem-
ber 2022 und feierte nach einem 6:3,
6:4-Sieg seinen ersten Landesmeister-
titel bei den Herren überhaupt.
Die Nebenrunden entschieden Marie
Hubricht (DTB-Rang 354, SV Dresden
Mitte 1950) durch einen Finalsieg über
Mia Ruppert (VTC 1892 Reichenbach)
und Lukas Duwe (TC Blau-Weiß Dres-
den-Blasewitz) mit einem Endspie-
lerfolg über Ole Pfeiff (TC Bad Weißer
Hirsch Dresden) für sich.
sachsentennis 02/2023