Page 16 - sachsen tennis 03/22
P. 16

16 Aktive und Senioren – Große Spiele des DTB
Große Spiele des DTB: Aktive und
vier sächsische Senioren-Teams am Start
Am ersten und zweiten Septemberwochenende spielten die Auswahlmannschaften der Verbände
die deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Aktiven und Senioren aus. Mit dabei waren auch insge-
samt fünf sächsische Teams. Von den Großen Spielen berichten die Mannschaftskapitäne.
Team STV erkämpft in Berlin Platz 6
Bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Verbän-
de der Aktiven in Berlin vertraten die Dresdner Sportschüler
Clara-Marie Schön, Lola Giza, Marie Hubricht, Michael Malkin
und Felix Neumeister sowie Daria Remetean und Paul-Phil-
ipp Schön (Teamkapitän) und als Coaches Sascha Knoop und
Stefan Dörfert den STV.
Zwar unterlag die junge Mannschaft in allen drei Gruppen-
spielen jeweils mit 1:4, zeigte aber durchweg gute Leistungen
und war in den Matches in der Lage, mit den Besten mitzu-
halten. Das ist schon deshalb erfreulich, weil Team STV die
deutlich stärkere der beiden Gruppen mit Vorjahressieger
Berlin-Brandenburg und den beiden späteren Finalisten
Westfalen und Schleswig-Holstein erwischt hatte. Besonders
hervorzuheben sind daher die beiden Einzel-Siege durch
Daria Remetean und der Mixed-Sieg durch Clara-Marie und
ihren Bruder Paul-Philipp Schön. Aber auch die anderen
Teammitglieder spielten sehr gut, was sich in den teils engen
Matches niederschlug.
Insgesamt trat Team STV mit großem Teamgeist auf und durf-
te wichtige Erfahrungen sammeln und sich mit ausnahmslos
sehr starken Gegnern messen. Die Team-Kapitäne Clara-Ma-
STV-Auswahl der Aktiven in Berlin. Foto: Claudio Gärtner
rie und Paul-Philipp wurden allen Anforderungen gerecht
und bemühten sich über alle Spieltage hinweg um kollegiale
Entscheidungen und die bestmögliche Unterstützung aller
Teammitglieder. Schließlich waren sich alle einig, dass ih-
nen die Großen Spiele in Berlin lange in Erinnerung bleiben
werden. Dabei dankt das Team seinen beiden Coaches für
die großartige Unterstützung und hofft, im kommenden Jahr
wieder an den Start gehen zu können, um Sachsen und seine
Tennis-Talente zu vertreten.
Clare Marie Schön, Antonia Preißler-Szelig
Zwei knappe Niederlagen
für Team STV bei Großen Franz
Helmis-Spielen in Chemnitz
Zum zweiten Mal in Folge hatte die sächsische Auswahl der
Altersklasse 30 bei den Franz Helmis-Spielen (Gruppe B) ein
Heimspiel auf der Anlage des Chemnitzer TC Küchwald. Im
Halbfinale ging es zunächst gegen den Tennisverband Schles-
wig-Holstein, wo sich die sächsische Auswahl nach je zwei
gespielten Einzeln bei den Damen und Herren sowie einem
Mixed mit 2:3 geschlagen geben musste. Mit starken Leis-
tungen konnten Jan Marek (Chemnitzer TC Küchwald) und
Georg Matschke (Leipziger SC 1901) die beiden Herren-Einzel
für sich entscheiden. Antje Nestler (Leipziger SC 1901) und
Johanna Lehner (TC Bad Weißer Hirsch Dresden) mussten
sich ihren Konkurrentinnen in spannenden Matches jeweils
hauchdünn geschlagen geben. Bei einem Zwischenstand von
2:2 musste das abschließende Mixed über Sieg und Niederla-
STV-Auswahl der Altersklasse 30 in Chemnitz. Foto: Milan Vondracek
ge entscheiden. Hier unterlagen Stephanie Noriega (TC Bad
Weißer Hirsch Dresden) und Marc-Robert Szelig (SV Dresden
Mitte 1950) dem Duo aus Schleswig-Holstein.
Im Anschluss an die Halbfinalspiele fand am Samstagabend
die Players-Night im Clubhaus des CTC statt. Bei leckerem
und aufwendig zubereitetem Essen von Rafa Lermann sowie
einigen Kaltgetränken wurden die Spiele des Tages ausge-
sachsentennis 03/2022


































   14   15   16   17   18