Page 26 - sachsen tennis 02/24
P. 26

26 Aus den Bezirken – Chemnitz
Tennisgemeinschaft Stadtpark Chemnitz
feiert 100 Jahre Tennis im Stadtpark
1
2
1 | Vorstand der TG Stadtpark Chemnitz mit der vom Stadtsportbund überreichten Trophäe „100 Jahre Tennis im Stadtpark“. 2 | 27 motivierte Kinder und
Jugendliche aus vier Chemnitzer Vereinen sowie aus Oberlungwitz starteten beim Kinderturnier. Alle Fotos: TG Stadtpark Chemnitz
Bereits seit 1924 wird im Chemnitzer
Stadtpark Tennis gespielt und begeis-
tert die Filzkugel übers Netz geschla-
gen. Dieses 100-jährige Jubiläum wurde
am 31. August und 1. September als Fest-
wochenende mit sehr abwechslungsrei-
chem Programm begangen.
Den Anfang machten am Samstag die
Kinder des Vereins. Da die gegneri-
sche Mannschaft so nett war, Hin- und
Rückspiel zu tauschen, genoss die U
15-Mannschaft diese Ehre. Unsere vier
Mädchen wehrten sich mit allen Kräften,
mussten jedoch die Überlegenheit der
vier Jungen aus Hohenstein-Ernstthal
anerkennen. Währenddessen begrüßte
der Vereinsvorsitzende Stefan Thämmig
neben zahlreichen Vereinsmitgliedern,
einige Tennisspieler anderer Chemnitzer
Vereine, ehemalige Mannschaftsspieler
sowie geladene Gäste vom Sportamt
und Stadtsportbund. Durch letzteren
wurde dem Verein eine Glastrophäe „100
Jahre Tennis im Stadtpark“ übergeben.
Nach kurzem, kreativem Abriss über die
Geschichte und Entwicklung des Vereins
wurde das Publikum auf das Showmatch
eingestimmt.
Mikhail Bich und Daniel Lermann, die
beide im Kindesalter das Tennisspielen
im Stadtpark erlernt haben, seit einigen
Jahren in der Oberligamannschaft beim
Chemnitzer TC Küchwald aufschlagen
und gemeinsam bereits den Titel als
Sächsische Meister im Doppel errangen,
hatten auf Anfrage sofort zugesagt und
wurden von allen „alten Bekannten“
herzlich empfangen. Beide lieferten sich
ein mitreißendes Duell, welches von
Schiedsrichter Marcel Somogyi souverän
geleitet wurde, zeigten dabei ihren Spiel-
witz und wussten mit Stopp und Lob alle
zu begeistern.
Nachdem sich Mitglieder und Tennis-
freunde einiges abschauen konnten,
durften am Nachmittag beim Schleif-
chenturnier alle selbst zum Schläger
greifen. Pünktlich zur letzten Runde traf
mit Frank Liebich der Vizepräsident Wett-
kampf- und Mannschaftssport des STV
auf der Anlage ein, beglückwünschte die
Sieger des Schleifchenturniers sowie den
Verein für die lange Geschichte, schwelg-
te in seiner Rede in mit dem Stadtpark
verbundenen Erinnerungen, freute sich
viele ihm gut bekannte Gesichter wie-
der zu sehen und zeichnete anschlie-
ßend den Vereinsvorsitzenden Stefan
Thämmig für seine langjährigen Dienste
im Verein sowie als Turnierleiter mit der
Ehrennadel des STV in Bronze aus. Stadt-
parktypisch mit Leckerem vom Grill, Kä-
sebrot und Salaten klang der Abend mit
vielerlei Tennisdiskussionen und dem
Austausch von Erfahrungen und Erleb-
nissen zwischen Jung und Alt aus.
Auch am Sonntag eröffneten die Kinder
und Jugendlichen den Tag, doch im Ge-
gensatz zum Samstag sollte der Sonntag
voll und ganz im Zeichen des Nachwuch-
ses stehen. Wie in den letzten Jahren
hatten wir die Chemnitzer Vereine, sowie
alle im Umkreis angeschrieben und zum
Kinder- und Jugendtag eingeladen, bei
dem vor allem diejenigen, die nicht oder
kaum am Punktspielbetrieb teilnehmen,
erste Erfahrungen sammeln sollen. Die
Anzahl der Vereine war leider trotz der In-
tegration in das Festwochenende wieder
etwas ernüchternd und spiegelt hoffent-
lich nicht die aktuelle Jugendsituation in
und um Chemnitz wider.
Doch 26 Kinder und Jugendliche aus
fünf Vereinen und besonders die mit 17
überraschend hohe Anzahl an Mädchen
stimmten uns sehr zufrieden und stellten
uns vor eine logistische Aufgabe. Durch
jahrelange Erfahrung und dank der Hilfe
der Betreuer der anderen Vereine gelang
es über den Tag viele spannende Paarun-
gen zu erstellen, die Kinder und Jugend-
lichen zu begeistern und den Ruf nach
Wiederholung am liebsten mehrfach
im Jahr immer lauter werden zu lassen.
Dass sich spontan noch Doppelpaarun-
gen fanden und die ersten vier Plätze
fair verteilt an zwei Mädchen und zwei
Jungen aus vier verschiedenen Vereinen
gingen und wir als gute Gastgeber den
Siegerpokal für den 1. Platz nach Ober-
lungwitz überreichten, rundete einen
rundum gelungenen Tag und ein perfekt
organisiertes Festwochenende bei nahe-
zu perfektem Tenniswetter ab.
Wir bedanken uns für alle Glückwunsche
und Präsente und hoffen insbesondere,
dass die Zusammenarbeit vor allem im
Jugendbereich zwischen den Vereinen
in und um Chemnitz weiter forciert wird.
Stefan Thämmig
sachsentennis 03/2024
   24   25   26   27   28