Page 33 - sachsen tennis 02/24
P. 33

Aus den Bezirken – Dresden 33
3
4
Siegerehrungen 3 | Geschwisterturnier. 4 | Ehepaarturnier. Alle Fotos: Astrid Speer
Ehepaare und Geschwister
runden Familienturniere ab
Ende August trafen sich auch sieben Ge-
schwister- und 15 Ehepaare zum Turnier
auf dem Weißen Hirsch, um die jeweils
Besten ihrer Konkurrenz zu ermitteln.
Bei den Geschwistern gingen Alexander
und Maximilien Mucke (Eisenbahner SV
Dresden) als haushohe Favoriten an den
Start. Sie konnten sich sowohl in den bei-
den Vorrundenspielen als auch im Finale
klar gegen ihre Gegner behaupten und
den Titel 2024 mit nach Hause nehmen.
Zweite wurden Johannes und Theodor
Sell (TC Dresden-Zschachwitz) vor Danny
und Tim Schmidt (TC Frankenberg).
Bei den Ehepaaren wurden Titel in drei
Kategorien vergeben – Aktive, Ü 50 und
gemeinsam Ü 130. In allen drei Kate-
gorien wurde im Modus „Jeder gegen
Jeden“ gespielt und damit mussten alle
Paare vier oder fünf Matches bestreiten.
Bei den Aktiven gewannen am Ende So-
phia Opitz (1. TC Pirna) und Sven Heise
(TC Bad Weißer Hirsch Dresden) gegen
Luise und Georg Matschke (Leipziger SC
1901) in einem spannenden Finale im
Match-Tiebreak. Dritte wurden Pauline
Platzer und Max Hiemann (Oschatzer TV).
Die Kategorie Ü 50 gewannen Sabine
Frien (TC Blau-Weiß Dresden-Blasewitz)
und Axel Voigt (TC Bad Weißer Hirsch
Dresden) gegen Katrin und Uwe Fritzsche
(TC Bad Weißer Hirsch Dresden). Dritte
wurden Ines und Gerd Stangenberg (TC
Markkleeberg/BSV Einheit Frohburg).
In der Kategorie „gemeinsam 130“
siegten Monika Emmrich (MTC Germania
Magdeburg) und Tilo Wutzler (1. TC Wald-
heim) im Finale gegen Doris und Andreas
Becher (TG Stadtpark Chemnitz). Dritte
wurden Sabine und Rainer Starke (TV
Brand-Erbisdorf 92). Alle Paare hatten
wie immer sehr viel Freude am Spiel und
Spaß an diesem familiären Wochenen-
de, bei dem es nicht um Ranglisten- und
Leistungsklassenpunkte geht. Trotzdem
drückt seit Jahren die Anzahl der gebote-
nen Turniere und auch die Ausdehnung
der Punktspiele auf die Zeit nach den
Sommerferien auf die Teilnehmerzahl.
Verlegungs-, Aufstiegs- und Auswahlspie-
le, aber leider auch Verletzungen führen
zu kurzfristigen Absagen und machen es
immer schwerer, einen geeigneten Ter-
min zu finden. Alle Teilnehmer wünschen
sich natürlich eine Fortsetzung des be-
liebten Turniers. Und die Leitung hofft,
dass sie auch im nächsten Jahr einen ge-
eigneten Termin finden wird.
Alle Ergebnisse des Geschwister-
turniers finden sich hier, die des
Ehepaar-Turniers hier. Astrid Speer
Große Interesse an Doppelkonkurrenzen
Die Mixed-Teilnehmer freuten sich über einen
gelungenen Tennistag. Foto: Laure Teillet
Am letzten Juliwochenende fanden
das 8. und 9. Tagesturnier in Krei-
scha statt. Innerhalb von zweieinhalb
Tagen kämpften 30 Einzelspielerinnen
und -spieler sowie 17 Doppelteams auf
der Kreischaer Tennisanlage um Leis-
tungsklassenpunkte. Das Turnier bewies
einmal mehr, dass Doppelkonkurrenzen
immer beliebter werden und auch Mi-
xed-Felder immer größeres Interesse we-
cken. Zweifache Sieger im Mixed wurden
sachsentennis 03/2024
Anne-Mareike Streit/Maximilian Meinert
sowie Diana Keller/Henry Lüdeck (alle
USV TU Dresden). Im Damen-Doppel wa-
ren Ella Marie Margreiter (TC Blau-Weiß
Dresden-Blasewitz)/Celina Schmidt (TV
1873 Hausen) nicht zu schlagen und bei
den Herren siegten Renè Leßke (Rade-
berger Sportverein)/Uwe Henker (USV
TU Dresden) und Hans Ehlich/Federico
Fagioli (beide USV TU Dresden) zweifach.
Zusätzlich fanden auch vier Einzelkon-
kurrenzen statt. Hier geht der Glück-
wunsch an Max Blaud (KETV Karlsruher
Eislauf- u. Tennisverein) mit vier Siegen
in zwei Tagen sowie Holger Stahl (TV
Kreischa), Tom Söhnel (TV Siegmar) und
Chiraphan Teekha (SV Dresden Mitte
1950). Nele Stürmer (TV Siegmar) feierte
bei den Damen zwei Siege. Bei den Da-
men 30 gewannen Sabine Frien (TC Blau-
Weiß Dresden-Blasewitz) und Katerina
Dietrich (USV TU Dresden) ihre beiden
Begegnungen.
Ein besonderes Dankeschön gilt dem
Team des TV Kreischa, dessen Mitglie-
der entscheidend dazu beitrugen, dass
die Tage so unkompliziert abliefen. Or-
ganisatorin Laure Teillet bedankt sich
auch bei der Landskron BRAU-MANU-
FAKTUR GÖRLITZ für die Unterstützung
und natürlich bei allen Spielerinnen und
Spielern ganz herzlich für ihre gute Stim-
mung, ihr Fairplay und ihr Verständnis
für die wetterbedingten Veränderungen.
Laure Teillet freut sich schon jetzt auf die
Tagesturniere auf dem Görlitzer Sand
vom 4. bis 6. Oktober sowie in der Löbau-
er Halle im Oktober.
Laure Teillet, Antonia Preißler-Szelig
   31   32   33   34   35