Page 31 - sachsen tennis 02/24
P. 31
Aus den Bezirken – Dresden 31
4
5
4 | Players’ Night am Samstagabend auf dem Weißen Hirsch. 5 | Das Turnierteam mit Jeremy Puth, Franziska Margreiter, Karsten Tänzer, Romy Müller und
Johannes Hellmund (von links). Beide Fotos: Frank Hellmund
Wetter und ohne Verzögerungen stattfin-
den. Wie bereits 2023 zählten die Ergeb-
nisse der Altersklassen U 11 und U 12 für
die Rangliste der Steffi-Graf-Turnierserie.
Die Jungen der Altersklasse U 11 stell-
ten ein volles 16er-Feld. Mit drei klaren
Siegen konnte sich der an Position eins
gesetzte Maximilian Bernhard (TK Blau-
Gold Steglitz) bis ins Finale durchsetzen,
wo er sich gegen den an Position zwei
gesetzten Valentin Krüger (TC Blau-Weiß
Dresden-Blasewitz) mit 6:4, 6:4 behaup-
tete. Den dritten Platz teilen sich Valentin
Mikosch (TC Bad Weißer Hirsch Dresden)
und Henry Reimitz (TC Schmölln). Bei
den gleichaltrigen Mädchen sahen wir
einige ausgeglichene und enge Spiele.
Amalia Hertz (TV Espelkamp-Mittwald)
schlug bereits im ersten Spiel die top-
gesetzte Helene Ludwig (TC Blau-Weiß
Dresden-Blasewitz) und setzte sich im
Halbfinale gegen Yevgeniya Goncharo-
va (TC Blau-Weiß Dresden-Blasewitz)
durch. Im Finale musste sie sich aller-
dings nach knapp zweieinhalb Stunden
gegen die Dresdnerin Larissa Altergott
(SV Dresden Mitte 1950) geschlagen ge-
ben, Larissa gewann mit 4:6, 7:6, 10:3.
Trotz der hohen Beteiligung bei den
Jungen der Altersklasse U 11, füll-
ten auch die Jungen U 12 ein volles
16er-Tableau. Da sich die Setzung an
der DTB-Rangliste und nicht an der LK
orientiert, trafen direkt im ersten Spiel
die beiden LK-Höchsten Bruno Körnig
(TV Kreischa) und Platon Xantinidis (SV
Lohhof) aufeinander. In einem mitrei-
ßenden Match setzte sich schließlich
der Bayer durch, wurde jedoch im Halb-
finale von Benjamin Kehrer (TC Blau-
Weiß Dresden-Blasewitz) gestoppt. Das
Feld gewann allerdings der ungesetzte
Jannis Günzel (BTTC Grün-Weiß), der im
sachsentennis 03/2024
Finale kurzen Prozess machte und im
gesamten Turnier keinen einzigen Satz
verlor. Neben Platon Xantidinis erreich-
te auch Julian Hennig (TC Blau-Weiß
Dresden-Blasewitz) einen dritten Platz.
Bei den Mädchen der Altersklasse U 14
gab es einen weiteren Dresdner Sieg. Mit
nur fünf verlorenen Spielen im gesam-
ten Turnier machte Ella Marie Margreiter
(TC Blau-Weiß Dresden-Blasewitz) am
Finalsonntag vor heimischem Publi-
kum den Sieg perfekt, als sie das Finale
gegen Amani Konti (TV Kreischa) mit
6:1, 6:0 gewann. Den dritten Platz teilen
sich Marlene Kiefer (Höchster THC) und
Lucy-Mayleen Dreißig (TC Bad Weißer
Hirsch Dresden). Die Jungen U 14 stell-
ten mit 19 Teilnehmern das größte Feld.
In der oberen Hälfte des Tableaus setzte
sich der an Position eins gesetzte Jonat-
han Ritter (SV Dresden Mitte 1950) ohne
Satzverlust bis ins Finale durch, wo er auf
den an Position zwei gesetzten Maximili-
an Kästner (NTSV Strand 08) traf, der bis
dahin noch kein einziges Spiel verloren
hatte. Das Finale entschied der Dresdner
Jonathan Ritter mit 6:3, 6:2 für sich. Den
dritten Platz teilen sich Luca Fahr (Grune-
wald Tennis-Club) und Giulian Rothkegel
(TC Bad Weißer Hirsch Dresden).
Eine kleine Überraschung gab es im Feld
der Mädchen U 16. Die erst zwölfjährige
Neyla-Fee Schriever (TC Blau-Weiß Vil-
lingen) setzte sich klar gegen die ältere
Konkurrenz durch und gewann schließ-
lich das Finale gegen Sarah Dahmann
(TC Schweinfurt) mit 6:3, 6:1. Sarah Dah-
mann schlug im Halbfinale zuvor die an
Nummer zwei gesetzte Freya Thiele (SV
Dresden Mitte 1950). Das kleinste, aber
vielleicht ausgeglichenste Feld stellten
die Jungen der Altersklasse U 16. Fünf
Teilnehmer spielten im Modus „Jeder
gegen Jeden“. Mit einem Sieg im Rücken
spielte Luka Taubert (TC Bad Weißer
Hirsch Dresden) am Samstag gegen die
beiden Besten der Setzliste. Zunächst
gewann er in zweieinhalb Stunden gegen
Aurelius Hertz (TV Espelkamp-Mittwald),
danach schlug er ebenfalls den topge-
setzten Tim Rosenkranz (TuS Wettber-
gen Hannover). Parallel dazu gewann Va-
lentin Hellmund (TC Bad Weißer Hirsch
Dresden) gegen Aurelius Hertz. Am Mor-
gen des Finalsonntags spielten dann die
beiden „Hirsche“ den vorläufigen Sieger
aus. In diesem Match konnte sich Valen-
tin Hellmund mit 6:4, 6:2 durchsetzen,
während nebenan Aurelius Hertz gegen
Tim Rosenkranz gewann. Letzterer ge-
wann schließlich in der Mittagssonne
auf Platz 1 in Blasewitz das letzte Match
gegen Valentin Hellmund. Nach dem
Auszählen der Spiele und Sätze errang
Valentin Hellmund den ersten Platz vor
Teamkollege Luka Taubert. Der dritte
Platz ging aufgrund der besseren Spiel-
differenz an Aurelius Hertz.
Ein weiteres Highlight des Turniers war
die Players’ Night am Samstagabend
auf dem Weißen Hirsch. Bei Musik ge-
nossen Teilnehmer, Eltern und Gäste
Essen vom Grill, tauschten sich in ent-
spannter Atmosphäre aus oder feuerten
am Abend die deutsche Mannschaft im
EM-Achtelfinale gegen Dänemark an.
Insgesamt schaut das Turnierteam zu-
frieden auf das Wochenende zurück. Wir
möchten uns bei allen Teilnehmenden,
Eltern sowie unseren Helfern für den
reibungslosen Ablauf bedanken und
freuen uns auf die dritte Auflage im Jahr
2025, welche schon in Planung ist.
Alle Ergebnisse der Dresden Junior
Open 2024 finden sich hier.
Johannes Hellmund