Page 34 - sachsen tennis 04/22
P. 34
34 Aus den Bezirken – Leipzig
Als am Sonntag die herausfordernden
und schönen Stunden mit der Abreise
der letzten Besucher verflogen waren,
konnte der Verein mit Stolz auf das lei-
denschaftlich organisierte und durch-
geführte Wochenende zurückblicken!
In der folgenden Woche lag der Fokus
auf der Zukunft des Vereins. Für die Kin-
der und Jugendlichen des Delitzscher
TC standen nicht nur die Vereinsmeis-
terschaften auf dem Programm, son-
dern auch das erstmals durchgeführte
Eltern-Kind-Turnier. Abseits der Plätze
sorgte ein Spieleparcours für viel Ab-
wechslung und sportliche Betätigung.
Ein DANKESCHÖN geht im Namen des
Tennisvereins an die vielen fleißigen
Hände im Hintergrund sowie an alle
Sponsoren und Spender. Auch ein Ge-
denken an die vielen verdienstvollen
Mitglieder, die leider nicht mehr unter
uns weilen, soll an dieser Stelle nicht
fehlen.
Alexander Bernhardt
Trainerteam des Tennisleistungszentrums
Espenhain wird prominent verstärkt
Um die Talentsichtung und Nach-
wuchsarbeit im Tennisleistungszen-
trum Espenhain weiter zu intensivie-
ren, freuen wir uns unser Trainerteam
seit dem 1. September 2022 mit Art-
jom und Katharina Agamov promi-
nent verstärkt zu haben. Beide haben
noch vor einigen Jahren selbst erfolg-
reich um nationale sowie internatio-
nale Ranglistenpunkte gespielt.
Die Braunschweigerin Katharina Aga-
mov (28) schaffte es unter ihrem Mäd-
chennamen Lehnert bis auf Platz 389
der Weltrangliste, spielte in Wimble-
don und gewann in ihrer Karriere vier
ITF-Turniere vom Niveau der im August
ausgetragenen Leipzig Open. Beruflich
hatte Katharina in Braunschweig ge-
rade eine eigene Tennisschule aufge-
baut, welche sie für die Chance im TLZ
Espenhain aufgegeben hat. Katharina
wird sich in Zukunft führend um den
„Jüngstenbereich” im Alter von vier bis
zehn Jahren kümmern. Ziel ist es dabei,
Talente früh zu entdecken und diese von
Anfang an auf einem technisch hohen
Niveau auszubilden. Diesbezüglich wer-
den in Zukunft vermehrt Kooperationen
mit Kindergärten sowie Grundschulen
im engeren Umkreis von Rötha/Espen-
hain und eigene Sichtungsveranstaltun-
gen für Talente stattfinden. Diese Maß-
nahmen finden in Abstimmung mit dem
Sächsischen Tennis Verband statt.
Ihr Ehemann Artjom Agamov (32)
stammt aus Usbekistan, lebte nach der
Flucht seiner Familie viele Jahre in Thü-
ringen und Sachsen, wo er vor einigen
Katharina und Artjom Agamov mit TLZ-Vorstand Dr. Tim Wittig (Mitte). Foto: André Kempner
Jahren auch Sachsenmeister bei den
Herren wurde. Seine sportlich erfolg-
reichste Zeit hatte er in Sachsen beim
TC Blau-Weiß Dresden-Blasewitz. Art-
jom war vor seinem Wechsel ins TLZ als
Headcoach sieben Jahre lang in der re-
nommierten Nensel-Akademie in Peine
(Niedersachsen) angestellt, wo er zahl-
reiche Topspieler betreuen und interna-
tional wertvolle Erfahrungen sammeln
konnte, die er nun in Espenhain einbrin-
gen möchte.
Beide ergänzen ab sofort das Espenhai-
ner Trainerteam um TLZ-Chefcoach Bas-
tian Trinker. Der 32 Jahre alte Österrei-
cher war in seiner aktiven Zeit immerhin
die Nummer 241 der Welt und betreut
mittlerweile zahlreiche sächsische Ka-
derspieler im TLZ. Die von allen Exper-
ten gelobten Bedingungen in Espenhain
begeistern auch Artjom und Katharina:
„Wir haben hier die Chance, Tennis in
Mitteldeutschland richtig voranzubrin-
gen. Ein vergleichbares Zentrum gebe es
in den neuen Bundesländern nicht”.
TLZ-Präsident und Eigentümer Prof. Dr.
Dierk Scheinert erhofft sich durch den
Ausbau des Trainerteams einen weite-
ren Schub für den Standort: „Katharina
wird durch den Aufbau des „Jüngsten-
bereiches” eine wichtige Lücke in un-
serem sportlichen Konzept schließen.
Mit Abschluss ihrer Ausbildung zur DTB
A-Trainerin in diesem Jahr und ihrer
eigenen Erfahrung von der Tour ist sie
dafür bestens geeignet. Artjom wird ins-
besondere den Ausbau unserer Akade-
miestrukturen im TLZ mit vorantreiben
sowie die nationale als auch internatio-
nale Turnierbetreuung unserer Talente
intensivieren”.
Sportwart und Vizepräsident Dr. Tim
Wittig ist es wichtig zu betonen, dass
die anderen sächsischen Vereine im vor
zweieinhalb Jahren eingeweihten Ten-
nisleistungszentrum Espenhain keine
unliebsame Konkurrenz, sondern eine
wichtige Bereicherung sehen. Ein gewis-
ser „Konkurrenzkampf“ um Talente und
Mannschaftsspieler sei dabei jedoch un-
ausweichlich. Wir möchten dabei keine
Spieler aktiv abwerben, sondern durch
unsere Infrastruktur, die professionel-
len Trainingsbedingungen und unser
starkes Trainerteam überzeugen.
Tim Wittig
sachsentennis 04/2022