Page 17 - sachsen tennis 01/23
P. 17

Jugendtennis – 13. Turnier der Stiftung zur Förderung des Steffi-Graf-Nachwuchszentrums des STV 17
J-1-Turnier der Altersklasse U 12 in Leipzig:
Siegerpokale gehen nach Bayern und Hamburg
1
1 | Turniereröffnung mit dem STV-Ehrenpräsidenten und Vorsitzenden der Steffi-Graf-Stiftung des STV Prof. Dr. Wolfgang Lassmann. Siegerehrungen:
2 | Mädchen mit Angelina Cerdic und Marlene Sczech (v. links). 3 | Jungen mit Daniel Czarnecki und Laurenz Schneider (v. links). Alle Fotos: Peter Janosi
Auch die 13. Auflage des Turniers der
Steffi-Graf-Stiftung des Sächsischen
Tennis Verbandes, bei der am dritten
März-Wochenende in der STV-Halle
in Leipzig-Abtnaundorf Mädchen und
Jungen der Altersklasse U 12 um die
Siege kämpften, war qualitativ sehr
gut besetzt.
Das Turnier der Kategorie J-1 lockte Ten-
nis-Talente aus ganz Deutschland an.
Insgesamt kamen die 16 Teilnehmerin-
nen und 16 Teilnehmer aus elf Landes-
verbänden in die Messestadt.
Neben den Ostdeutschen Meisterschaf-
ten der Altersklasse U 12 im Sommer
und Winter, ist es das einzige Turnier mit
Veranstalter und Ausrichter Sachsen,
welches in unserem Verband über eine
so hohe Kategorie verfügt. Nur die Deut-
schen Meisterschaften der Juniorinnen
und Junioren mit der Kategorie J-0 sind
noch höher eingestuft.
Besonders stark besetzt war diesmal
das Feld der Mädchen. Insgesamt acht
Sportlerinnen aus den Top 20 der aktu-
ellen Deutschen Rangliste U 12 schlu-
gen in Leipzig auf. Dazu gehörte auch
die amtierende Bayerische Hallenmeis-
terin Angelina Cerdic, die aktuelle Num-
mer Zwei in Deutschland! Bei den am-
bitionierten Jungen traten die Nummer
Vier, Fünf und Sieben der Altersklassen-
Rangliste U 12 an.
Beim DTB-Ranglisten-Turnier der Stef-
fi-Graf-Stiftung konnten sich bisher drei
sächsische Kadersportler in die Sieger-
liste eintragen (2016 in der Altersklasse
U 18 Emily Welker, 2018 in der Alters-
sachsentennis 01/2023
2
3
klasse U 12 Clara-Marie-Schön und
2019 in der Altersklasse U 13 Lavinia-
Maria Nitzsche (alle TC Blau-Weiß Dres-
den-Blasewitz). Im vergangenen Jahr
erkämpfte der damalige „Weiße Hirsch“
Lucas Ariel Herrera Sanchez einen tol-
len zweiten Rang. Er unterlag im End-
spiel der deutschen Nummer Eins U 12
Johann Nagel-Heyer aus Hamburg.
Im März 2023 hingen die Trauben für
Sachsens Kinder dann doch zu hoch.
Alle sächsischen Starterinnen und Star-
ter konnten in der Hauptrunde kein ein-
ziges Match für sich entscheiden. Beste
Platzierung war am Ende ein zweiter
Platz in der Nebenrunde für Kristof Wor-
ring (TSV 1893 Leipzig-Wahren).
Im 16-er Juniorinnen-Feld holte sich die
topgesetzte Angelina Cerdic (TC Rot-
Weiß Straubing, Bayern) überlegen den
Turniersieg. Bis zum Endspiel gab sie in
ihren drei Matches jeweils nicht mehr
als ein Spiel ab. Hier wartete dann mit
Marlene Sczech (TC Schorndorf 1902,
Württemberg) die Nummer Vier des
nationalen Rangkings. Den ersten Satz
auf Augenhöhe konnte Angelina Cerdic
knapp mit 7:6 für sich entscheiden. Mit
einem klaren 6:2 im zweiten Durchgang
machte sie dann den Triumph perfekt.
Auf den geteilten dritten Plätzen lande-
ten mit Jana Nolte (TC Lauffen, Würt-
temberg) und Viviane Nowottny (THC
Brühl, Mittelrhein) zwei jahrgangsjün-
gere Spielerinnen, welche vom Veran-
stalter eine Wildcard für das Hauptfeld
bekommen hatten. Finnja Isbruch (TC
BW Castrop 06, Westfalen) gewann die
Nebenrunde der Mädchen.
Mit vier Zweisatzsiegen gelang dem
Hamburger Daniel Czarnecki (THC von
Horn und Hamm im Stadtpark, Num-
mer 4 der Setzliste) der Sprung nach
ganz oben auf das Podium 2023. Dabei
schaltete er in der Runde der letzten
Vier Richard Chanbour (TC RW Erlangen,
Bayern) mit 6:4, 6:2 aus. Im Finale siegte
er mit 7:6, 6:2 gegen Laurenz Schneider
(TK Bietigheim, Württemberg). Laurenz
Schneider hatte zuvor im Halbfinale im
mit zweieinhalb Stunden Spielzeit längs-
ten Match des Turniers den Bayern Yanis
Regragui (TC Raschke Taufkirchen) nie-
dergerungen (7:6, 7:6). Den ersten Platz
der Nebenrunde der Jungen erspielte
sich Arian Aust (TC Eichenau, BTV).
Peter Janosi
   15   16   17   18   19