Page 19 - sachsen tennis 01/24
P. 19
Jugendtennis – 14. Turnier der Stiftung zur Förderung des Steffi-Graf-Nachwuchszentrums 19
Titelträger des J-1+ Turniers U 12 in Leipzig
kommen aus Bayern und Schleswig-Holstein
1 2
Bereits zum 14. Mal schlugen Ende
März viele Top-Talente der Altersklas-
se U 12 beim Ranglistenturnier der
Steffi-Graf-Stiftung des STV in der
STV-Halle in Leipzig auf. Bei Melde-
schluss lagen insgesamt 47 Anmel-
dungen aus neun deutschen Landes-
verbänden vor.
Aufgewertet wurde das DTB-Turnier mit
der neu geschaffenen Turnier-Kategorie
J-1+. Nur die Deutschen Meisterschaften
haben mit Kategorie J-0 die höchste
Wertung im nationalen Turniertennis.
Es ist damit das am besten kategorisier-
te Einzel-Turnier der Junioren im Säch-
sischen Tennis Verband. Einen J1-Status
besitzen außerdem noch die Ostdeut-
schen Meisterschaften im Sommer und
Winter in der Altersklasse U 12.
Besonders stark war diesmal das Feld
der Jungen besetzt. Insgesamt neun
Sportler aus den TOP 25 der aktuellen
Deutschen Rangliste U 12, darunter drei
Talente aus den TOP fünf, schlugen in
Leipzig auf. Bei den ambitionierten Ju-
niorinnen traten die Nummer Vier und
Elf der Altersklassen-Rangliste U 12 an.
Beim Einzel-Wettkampf der Steffi-Graf-
Stiftung konnten bisher drei sächsische
Kadersportlerinnen den Siegerpokal
mit nach Hause nehmen: Emily Welker
im Jahr 2016 in der Altersklasse U 18,
Clara-Marie-Schön im Jahr 2018 in der
U 12 und Lavinia-Maria Nitzsche (alle
TC Blau-Weiß Dresden-Blasewitz) im
Jahr 2019 in der U 13. Im „Corona-Jahr“
2022 erkämpfte sich der damalige „Wei-
ße Hirsch“ Lucas Ariel Herrera Sanchez
einen tollen zweiten Rang. Er unterlag
im Endspiel der damaligen deutschen
sachsentennis 01/2024
Nummer Eins der Altersklasse U 12 Jo-
hann Nagel-Heyer aus Hamburg.
2024 stellten sich insgesamt sechs säch-
sische Kids der spielstarken nationalen
Konkurrenz. Bei den Jungen vertraten
Julius Woithon (Leipziger SC 1901), Bru-
no Körnig (TV Kreischa) und Tim Wro-
bel (VTC 1892 Reichenbach) den STV.
Für alle drei Jungs gab es in Runde Eins
deutliche Niederlagen. Julius ergatterte
am Ende noch den zweiten Rang in der
Nebenrunde. Bruno (Halbfinale Neben-
runde) und Tim können sich als Kinder
des Jahrgangs 2013 auch im kommen-
den Jahr noch einmal mit den Besten
der Altersklasse U 12 messen.
Jeweils einen Sieg und damit den Ein-
zug ins Viertelfinale schafften Stella
Kobzieva (SV Dresden Mitte 1950) und
Stasa Krtinic (TSV 1886 Markkleeberg).
Hier unterlagen sie dann gegen gesetzte
Spielerinnen klar. Mariam Elsadek (TC
Blau-Weiß Dresden-Blasewitz) schied in
der ersten Runde aus.
Der erste Rang bei den Jungen ging zum
dritten Mal in Folge in den Norden Ten-
nisdeutschlands. Nach den Erfolgen der
Hamburger Johann Nagel-Heyer (2022)
und Daniel Czarnecki (2023), trug sich in
diesem Jahr der Schleswig-Holsteiner
Constantin Kästner (NTSV Strand 08)
in die Siegerliste ein. Bis zum Endspiel
gab Constantin pro Match nicht mehr
als zwei Spiele ab. Auch Vincent Sza-
bados (TSV 1860 Rosenheim) erreichte
problemlos das Finale. In einem offenen
Schlagabtausch der deutschen Num-
mer Vier und Fünf entschied letztend-
lich der Match-Tiebreak über die Verga-
be der Siegertrophäe. Mit 4:6, 6:3, 10:8
3
4
1 | Alle Halbfinalisten des 14. Ranglistentur-
niers der Steffi Graf-Stiftung des STV. 2 | Julius
Woithon und Nebenrundensieger Valentin
Garhammer (von links). 3 | Finalist Vincent
Szabados und Turniersieger Constantin
Kästner (von links). 4 | Siegerin Luise-Noelly
Taffo Simo und Finalistin Nayla Bui (alle von
links). Alle Fotos: Peter Janosi
war am Ende Constantin der strahlende
Sieger des Wochenendes. Die Westfalen
Oskar Koppmann (TC Blau-Weiß Halle)
und Tudor Ursachi (TC Rot-Weiß Salz-
kotten) teilten sich den dritten Platz.
In der Juniorinnen-Konkurrenz trafen
im Spiel um Platz Eins die beiden topge-
setzten Spielerinnen des Tableaus auf-
einander. Während Luise-Noelly Taffo
Simo (GW Luitpoldpark München) leicht
und locker durch das 16-er Hauptfeld
marschierte, löste Nayla Biu (Eintracht
Frankfurt) durch teils hart erkämpfte
Zweisatzerfolge das Finalticket. Nach
knapp über 100 Minuten Spielzeit tri-
umphierte Luise-Noelly mit 6:3, 6:4 über
Nayla. Auf dem geteilten Podium des
dritten Platzes landeten Zoe Bleffert
(TC Röttgen, TV Mittelrhein) und Xenia
Korogodska (TC Blau-Weiß Schwetzin-
gen, Baden).
Alle Turnierergebnisse finden Sie hier.
Peter Janosi