Page 18 - sachsen tennis 02/24
P. 18
18 Punktspielgeschehen / Jugendtennis – Punktspieltage U 10
1
Leipziger Punktspieltage 2024 im Kleinfeld
und Midcourt
Nach dem gelungenen letztjährigen
Pilotprojekt der Punktspieltage für
die Kleinfeld- und Midcourt-Mann-
schaften, entschieden sich die Ver-
antwortlichen, das System „der
Punktspiele an zwei zentralen Ta-
gen“ auch in der Sommersaison 2024
fortzuführen.
Am 5. Mai und 16. Juni fanden die Mann-
schaftswettkämpfe auf den Tennis-
anlagen des Leipziger SC 1901, der SG
Leipziger Verkehrsbetriebe und des TC
Blau-Weiß Leipzig statt. Die teilnehmen-
den Vereine gingen mit Zweiermann-
schaften an den Start. Am 5. Mai durften
die Kinder dazu noch ihr Können in der
Athletik unter Beweis stellen.
Beim Midcourt-Wettstreit der Alters-
klasse U 10 ergatterte sich die Mann-
schaft des Leipziger SC 1901 den ersten
Platz in der Athletik und wurde im Ten-
nis Dritter. Ein spannendes Finalspiel
lieferten sich der TC RC Sport Leipzig
und der TSV 1886 Markkleeberg. Ob-
wohl die Auswahl des TC RC Sport in
der Athletik den zweiten Platz belegte,
konnte sie sich beim Tennis als Sieger
feiern. Sie behielt mit 2:1 die Oberhand
gegen Markkleeberg. Somit durften die
jungen Sportler des TSV 1886 Mark-
kleeberg mit Silber nach Hause fahren.
Die Jungen des TC RC Sport hingegen
erwartet noch das Endspiel gegen die
Gewinner der Punktspieltage der Bezir-
ke Chemnitz und Dresden am Ende der
Sommersaison. In den Finalspielen wird
dann um den Landesmannschaftsmeis-
tertitel gekämpft.
Zu den Gewinnern im Kleinfeld der Al-
tersklasse U 10 krönten sich im Bezirk
Leipzig klar die Kinder der SG Leipziger
Verkehrsbetriebe. Sie blieben mit acht
2
3
1 – 3 | Impressionen der Leipziger Punktspieltage. Alle Fotos: Maksim Yasinski
Tabellenpunkten ohne Niederlagen
und übertrafen ihre Gegner mit 72 zu 0
Matchpunkten. Demnach werden auch
sie ihr Können bei den Endspielen gegen
die Vereine aus Chemnitz und Dresden
unter Beweis stellen.
Rückblickend waren die Punktspieltage
2024, mit den Erkenntnissen aus 2023,
noch effektiver, strukturierter und an-
genehmer für die Teilnehmer. Demnach
können diese als voller Erfolg für die
Sportler, Helfer und das Organisations-
team gesehen werden. Wir bedanken
uns bei allen Beteiligten und wünschen
eine sportliche Sommersaison 2024.
Ekaterina Yasinski, Antonia Preißler-Szelig
sachsentennis 02/2024