Page 24 - sachsen tennis 02/24
P. 24
24 Vereinsentwicklung – Jugend trainiert für Olympia
Landesfinale „Jugend trainiert
für Olympia“ 2024
IMPRESSUM
sachsen tennis – Offizielle Zeitschrift
des Sächsischen Tennis Verbandes e. V.
„sachsen tennis“ erscheint viermal jährlich.
Der Bezugspreis im Einzel-Abonnement be-
trägt jährlich 15,00 Euro (inkl. Versandkosten).
Einzelpreis 2,00 Euro.
Alle Rechte vorbehalten. Für Druckfehler
übernimmt der Herausgeber keine Haftung.
Für den Inhalt der Anzeigen zeichnet allein der
Auftraggeber verantwortlich. Nachdruck (auch
auszugsweise) ist nur mit ausdrücklicher Ge-
nehmigung und Quellenangabe gestattet.
Hinweis: Die Meinung der Autoren ist nicht in
jedem Fall mit der der Redaktion identisch.
Hinweis zur Geschlechterschreibweise:
Der Sächsische Tennis Verband steht für die
Gleichberechtigung aller Menschen. Gleich-
berechtigung wird nicht durch die Änderung
einer Schreibweise erzeugt. Aber Schrift und
Sprache sind Bestandteil der Kultur und damit
auch Bestandteil unseres Umgangs mitein-
ander.
Trotzdem wird aus Gründen der besseren
Lesbarkeit der Texte in unseren Veröffentli-
chungen und insbesondere auch in unserem
Verbandsmagazin „sachsen tennis“ oftmals
auf die rechtschreiblich uneindeutige Ge-
schlechterdreifachnennung verzichtet. Wenn
beispielsweise von „Sportlern“, „Spielern“
oder „Teilnehmern“ die Rede ist, sind im Nor-
malfall alle Geschlechter gemeint.
Herausgeber:
Sächsischer Tennis Verband e. V.,
Abtnaundorfer Straße 47, 04347 Leipzig,
www.stv-tennis.de
Präsident: Dr. Ulf Tippelt
Geschäftsführer: Prof. Dr. Alexander Hodeck
Verantwortlich für den Inhalt:
Dr. Antonia Preißler-Szelig
E-Mail: presse@stv-tennis.de
Prof. Dr. Alexander Hodeck
E-Mail: a.hodeck@stv-tennis.de
Titelbilder:
Bild groß – Michael Malkin und Clara-Marie
Schön. Beide Fotos: Antonia Preißler-Szelig
| Bild klein – Herren 65 des 1. TC Waldheim.
Foto: Alexander Hodeck
Grafik/Layout/Satz: fenchelino
– atelier für kommunikation & design,
www.fenchelino.com
Druck/Vertrieb: siblog - Gesellschaft für
Dialogmarketing, Fulfillment & Lettershop mbH,
Großenhainer Straße 99, 01127 Dresden,
www.siblog.de
Redaktions- und Anzeigenschluss
für „sachsen tennis“ Nr. 115 ist der
2. September 2024
1
Am 13. Juni fand in Chemnitz das
Landesfinale für Jugend trainiert für
Olympia statt. Während die Mädchen
des Immanuel-Kant-Gymnasiums Leip-
zig aufgrund mangelnder Beteiligung
aus den anderen Schulbezirken ohne
Spiel den Sieg errangen, reisten die Jun-
gen des Gymnasiums in den Chemnitzer
Küchwald, um gegen die Jungen des
Christian-Weise-Gymnasiums Zittau an-
zutreten.
Die Titelverteidiger aus Zittau, die letz-
tes Jahr auch am Bundesfinale in Berlin
teilnahmen und dort tolle Erfahrun-
gen und Eindrücke sammeln konnten,
wollten mit drei bekannten Gesichtern
und zwei Neulingen wieder den Titel
erringen und sich dadurch das erneute
Ticket für Berlin sichern. Beide Teams
schlugen bereits sehr früh auf, Vorfreu-
de und Wille waren sofort erkennbar
und so bereiteten sie sich intensiv auf
die beiden zu spielenden Einzel und die
beiden Doppel vor.
Die Leipziger, als Außenseiter ins Spiel
gehend, wollten es dem Titelverteidiger
nicht so leicht machen und so wehrten
und verteidigten sie in den Einzeln auch
mit allen Kräften. Nach jeweils relativ
deutlich verlorenem erstem Satz kämpf-
ten sich beide Leipziger in den Einzeln
zurück, gewannen Satz zwei und brach-
ten den Titelverteidiger aus Zittau ins
Wackeln. Die beiden Match-Tiebreaks
entwickelten sich zum Nervenkrimi für
Spieler, Mannschaftskollegen und Zu-
schauer. Mit 11:9 bzw. 12:10 gingen bei-
2
1 | Reisen erneut nach Berlin: Jungen des
Christian-Weise-Gymnasiums Zittau.
2 | Jungen des Immanuel-Kant-Gymnasiums
Leipzig. Beide Fotos: Stefan Thämmig
de Tiebreaks denkbar knapp nach drei
Stunden (inklusive kurzer Regenpause)
ans Christian-Weise-Gymnasium Zittau,
sodass der Titelverteidiger etwas glück-
lich 2:0 führte und somit nur noch ein
Doppel zum Sieg und Ticket nach Berlin
benötigte. Diesen sicherten sie sich sou-
verän im ersten Doppel durch einen 6:2,
6:2-Erfolg, sodass die glatte Niederlage
mit 1:6, 2:6 im zweiten Doppel nur noch
den verdienten Ehrenpunkt für Leipzig
bedeutete. So sicherten sich die Jungen
des Christian-Weise-Gymnasiums Zit-
tau erneut den Landestitel und dürfen
sich in Berlin mit anderen Bundeslän-
dern messen und viele schöne Eindrü-
cke sammeln. Stefan Thämmig
sachsentennis 02/2024