Page 31 - sachsen tennis 02/24
P. 31

Aus den Bezirken – Dresden 31
Dresdens jüngste Bezirksmeister U 8 bis U 10
in Radebeul ermittelt
1
2
3
Siegerehrungen: 1 | AK U 8 – Roman Ananiev, Ada Haferkorn, Neo Röpke, Paul Gabriel Opitz und
Kamila Kobzieva. 2 | Jungen U 10 – Noah Johannes, Valentin Mikosch, Justus Baidinger, Ruben Herr-
mann, Philipp Klement, Atreju Hennig, Gustav Ende, Ivan Ananiev und Balduin Kempe. 3 | Mädchen U 10
– Emma Bröse, Paula Zschoyan und Larissa Altergott (alle von links). Alle Fotos: Marc-Oliver Janik
Der Nachwuchs des Tennisbezirks
Dresden suchte am Pfingstwochen-
ende in Radebeul seine Bezirksmeis-
ter in den Altersklassen U 8 bis U 10.
Die Organisatoren um Marc Janik muss-
ten jedoch bereits vor dem ersten
Ballwechsel die erste Enttäuschung
verkraften, lagen die Meldungen mit
insgesamt 23 Teilnehmern doch sehr
deutlich unter denen der beiden Vor-
jahre. Die Konkurrenzen im Midcourt
fielen mangels Meldungen komplett
aus, die Altersklasse U 8 spielte ein ge-
mischtes Feld und bei den Mädchen der
Altersklasse U 10 starteten ganze drei
Spielerinnen. Einzig bei den Jungs der U
10 war mit 14 couragierten Startern ein
im Nachhinein starker Wettkampf um
die Titel im Tennis und der Gesamtwer-
tung mit Athletik gegeben. Gleichzeitig
dienten die Bezirksmeisterschaften
nämlich auch als Qualifikation für die
Landesmeisterschaften.
Siegerin bei den Mädchen U 10 wurde
überlegen Paula Zschoyan (TC Blau-Weiß
Dresden-Blasewitz, die sich souverän vor
Larissa Altergott (SV Dresden Mitte 1950)
sachsentennis 02/2024
und der Kreischaerin Emma Bröse so-
wohl in der Tenniskonkurrenz als auch in
der Gesamtwertung durchsetzte.
Bei den Kleinsten beeindruckte Ada
Haferkorn (TC Blau-Weiß Dresden-Bla-
sewitz) Zuschauer und Gegner mit ei-
ner starken Athletik und tollem Spiel im
Kleinfeld. In beiden Teildisziplinen konn-
te sie sich gegen einige Jungs durchset-
zen und belegte jeweils Platz 2. Einzig an
Neo Röpke (TC Bad Weißer Hirsch Dres-
den) war für sie kein Vorbeikommen,
der souverän alle Wertungen für sich
entschied und sich zum Bezirksmeis-
tertitel spielte. Den dritten Platz in allen
Wertungen errang Paul Gabriel Opitz (TC
Blau-Weiß Dresden-Blasewitz).
Viel Spannung und tolle Spiele boten
sich den Zuschauern bereits in den Vor-
rundenspielen der Jungs U 10. Da einige
Favoriten in der Athletik etwas schwä-
chelten, war zu dem Zeitpunkt bereits
klar, dass der Ausgang der Gesamtwer-
tung noch relativ offen war. Letztlich
setzten sich im Tennis die vier favorisier-
ten Spieler bis ins Halbfinale durch. Im
Finale gewann Valentin Mikosch (TC Bad
Weißer Hirsch Dresden) deutlich und
verdient gegen Atreju Hennig (TC Blau-
Weiß Dresden-Blasewitz). Durch seinen
zweiten Platz in der Athletik war Valentin
der Gesamtsieg somit sicher. Den drit-
ten Platz im Tennis sicherte sich in ei-
nem wahren Thriller Noah Johannes (TC
Blau-Weiß Dresden-Blasewitz), gegen
seinen Vereinskameraden Philipp Kle-
ment, der seinerseits jedoch eine starke
Athletik auf Platz 3 absolviert hatte.
Einer der (körperlich) „kleinsten“ im
Feld, Gustav Ende (TC Blau-Weiß Dres-
den-Blasewitz), überraschte mit einer
überragenden Athletikleistung, die ihn
auf Platz 1 manövrierte. In der Vorrun-
de unterlag er dem späteren Sieger nur
knapp, konnte in der Platzierungsrunde
aber den 5. Platz erringen, der ihm den
zweiten Platz in der Gesamtwertung
sicherte. Dritter in der Gesamtwertung
wurde der im Spiel um Platz drei im Ten-
nis noch unterlegene Philipp Klement.
Das vierte Ticket für die Landesmeis-
terschaften ging an den Tennis-Zweiten
Atreju Hennig, dem das Ergebnis in der
Athletik einen Strich durch die Rech-
nung für eine bessere Gesamtplatzie-
rung machte.
Letztlich sahen die Zuschauer trotz der
nicht den Erwartungen entsprechenden
Beteiligung spannende Wettkämpfe,
überaus faire Spiele und großartigen
Einsatz der engagierten Sportler. Die Tur-
nierorganisatoren hoffen im nächsten
Jahr wieder auf eine der Bedeutung des
Turniers angemessenen Teilnehmerzahl.
Alle Ergebnisse der Meisterschaften der
Altersklassen U 8 und U 10 finden sich hier.
Marc-Oliver Janik
   29   30   31   32   33