Page 21 - sachsen tennis 03/22
P. 21

Nationales Deutsches Jüngsten-Tennisturnier 2022:
Lucas Ariel Herrera Sanchez
ohne Satzverlust zum Titel
Mit der Austragung der Altersklas-
sen U 9, U 10, U 11 und U 12 gelten
die Wettbewerbe des Nationalen
Deutschen Jüngsten-Tennisturniers
(NDJTT) als das größte deutsche
Jugendturnier, bei dem die besten
deutschen Nachwuchsspielerinnen
und -spieler jedes Jahr aus ganz
Deutschland anreisen. Dieses Event
findet seit Ende der 70er-Jahre im
Tenniskreis Lippe in Westfalen statt,
wo auch schon Steffi Graf, Angelique
Kerber, Boris Becker sowie Tommy
Haas die Siegerpokale mit nach Hau-
se nehmen durften. Die Veranstaltung
2022 konnte mit weit mehr als 600 Mel-
dungen erneut ein unglaublich gutes
Meldeergebnis verzeichnen. Wieder
einmal waren ambitionierte Kinder aus
dem ganzen Bundesgebiet dabei.
Einen großen Erfolg konnte am Ende
Lucas Ariel Herrera Sanchez (TC Bad
Weißer Hirsch Dresden) feiern. Als
Turnierfavorit bei den Jungen der Al-
tersklasse U 11 gestartet, holte er sich
haushoch überlegen den Siegerpokal
2022. Die Nummer Eins der aktuellen
sachsentennis 03/2022
Deutschen Rangliste im Jahrgang 2011
düpierte seine Konkurrenten im lau-
fenden Wettbewerb regelrecht. In kei-
ner seiner fünf Begegnungen gab Lucas
Ariel mehr als zwei Spiele ab! Bei den
Junioren U 11 wurde eine Hauptrunde
mit einem 32er-Feld ausgetragen. Sie
setzte sich aus den besten 16 gemelde-
ten Spielern nach der deutschen Ran-
gliste und 16 Qualifikanten zusammen.
Die Qualifikation wurde mit einem
128er Feld ausgespielt. Für den ehrgei-
zigen Herrera Sanchez beginnt nun mit
dem Besuch der Tennisbase Hannover
ein neuer Lebensabschnitt.
Alle Ergebnisse der diesjährigen
Meisterschaft sind unter
www.juengsten-tennis.de abrufbar.
Um den Stellenwert des Turniers noch
weiter zu steigern und die besten
Nachwuchsspieler zur Teilnahme zu
bewegen, hatte der DTB im Jahr 2021
beschlossen, die U 12-Konkurrenz erst-
malig als offizielle Deutsche Jugend-
meisterschaft im Rahmen des NDJTT
austragen zu lassen.
Jugendtennis – NDJTT 21
Mia Ruppert und Lucas Ariel Herrera Sanchez (von links).
Foto: Sascha Ruppert
Mit Sarah Walter (TV Machern Grün-
Weiß) und Adrian Böhme (SV TuR Dres-
den) schafften im Tennisjahr 2022 auch
zwei Sachsen den Sprung in das erle-
sene 32er-Hauptfeld. Beide Kaderkin-
der meisterten zunächst souverän die
Qualifikation (96er-Hauptfeld), wurden
dann aber jeweils in der ersten Runde
des Hauptfeldes gestoppt. Lospech
hatte dabei Adrian Böhme, der gleich
auf den topgesetzten Bayern Samu-
el Gampenrieder traf (2:6, 1:6). Beide
STV-Sportler agierten dann weiter in
der Super-Pokal-Runde. Hier konnten
sie jeweils das Halbfinale (Sarah Wal-
ter) bzw. das Viertelfinale (Adrian Böh-
me) erreichen.
Nach dem Aus in der Qualifikation er-
kämpfte sich Mia Ruppert (VTC 1892
Reichenbach) mit fünf Einzel-Erfolgen
noch den Sieg in der Pokal-Runde. Hier
gewann sie das Endspiel knapp aber
verdient mit 1:6, 6:0, 10:7 gegen die Hes-
sin Viktoria Jadwiszczok. Die Deutsche
Meisterschaft der Altersklasse U 12 mit
der Kategorie J-0 wurde von Sascha
Ruppert und Ralf Steinbach betreut.
In der Haupt- bzw. dann in der Pokal-
runde der Juniorinnen U 11 schlugen
die Dresdnerinnen Freya Thiele (SV
TuR Dresden) und Ella Marie Margrei-
ter (TC Blau-Weiß Dresden-Blasewitz)
auf. Hier kassierten sie im Viertel- bzw.
Achtelfinale jeweils Niederlagen gehen
ihre Kontrahentinnen. Bei den Junio-
rinnen der Altersklasse U 10 erreichte
Lena Ruppert (VTC 1892 Reichenbach)
das Achtelfinale der Hauptrunde.
Die Tenniscracks Valentin Krüger (TC
Blau-Weiß Dresden-Blasewitz) und Bru-
no Körnig (TV Kreischa) kämpften sich
mit zwei Siegen in der Vorrunde erfolg-
reich in das Hauptfeld der Altersklasse
U 9. Hier mussten sie sich dann jeweils
in zwei Sätzen geschlagen geben, wo-
bei Valentin Krüger es gleich mit dem
späteren Champion Anton Sokolov (TC
Südpark Bochum) zu tun hatte.
Peter Janosi
   19   20   21   22   23