Page 10 - sachsen tennis 03/23
P. 10
10 Seniorentennis – Große Spiele
Große Spiele des DTB: Drei sächsische
Senioren-Teams dabei
Am ersten Septemberwochenende spielten die Auswahlmannschaften der Verbände erneut die deutschen Mann-
schaftsmeisterschaften der Senioren aus. Mit dabei waren in den Altersklassen 40, 50 und 60 auch drei sächsische
Auswahl-Teams. Ihre Kapitäne berichten von den Großen Spielen.
AK 40 – Thomas Weiß, Simone Geschke, Christian Möhrke, Tina Mutert,
Stefan Tränkner, Sabine Schmidt-Wetzel und Marlene Eilers (von
links). Foto: privat
Sächsisches Senioren-Team
der Altersklasse 40 mit
schwerem Stand bei Walther
Rosenthal-Spielen
Nach dem letztjährigen Aufstieg in
Gruppe B der Altersklasse 40, kämpfte
die sächsische Auswahl vor heimischer
Kulisse, beim TC Bad Weißer Hirsch
Dresden, gegen die Verbände Ber-
lin-Brandenburg, Niedersachsen-Bre-
men und Baden.
Im Halbfinale am Samstag entschied
das Los zuerst gegen die favorisier-
ten Berlin-Brandenburger anzutreten.
Wenngleich die Berliner bereits nach
den Einzeln vorzeitig das Weiterkom-
men für sich entschieden, so ist zu er-
wähnen, dass der an eins positionierte
Dresdner Stefan Tränkner nur denkbar
knapp gegen den Deutschen Meister
der Altersklasse 45 Benjamin Potsch im
Match-Tiebreak unterlegen war. Weiter-
hin konnte Thomas Weiß in seiner Partie
gegen den Berliner Kontrahenten Gino
Gerwien das glücklichere Ende für sich
verbuchen. In den anstehenden Dop-
pelpartien konnte das Herrendoppel
Tränkner/Möhrke einen Zweisatz-Sieg
einfahren. Ebenso deutlich wurde das
AK 50 – Robert Rewicki, Beatrix Martin, Alexander Meißner, Sylke Schnei-
der, Claudia Harms, Ulrike Reinhardt und Thomas Lange (von links), es
fehlt Maik Reichel. Foto: privat
Mixed Schmidt-Wetzel/Weiß für Sach-
sen gewonnen. Lediglich das Damen-
doppel Geschke/Eilers musste sich der
stark aufspielenden Paarung Wustlich/
Beder geschlagen geben. Im Gesamtre-
sultat gewann Berlin-Brandenburg mit
6:3 gegen die sächsische Auswahl. Im
anderen Halbfinale setzte sich Baden
gegen Niedersachsen-Bremen eben-
so mit 6:3 durch. Beim gemeinsamen
Players Abend am Samstag, wurden
die Verbände vom Sächsischen Ten-
nis Verband und dem TC Bad Weißer
Hirsch Dresden zu Speis und Trank ein-
geladen. Hier wurde trotz sportlichem
Wettkampf am Tag in ausgelassener
Stimmung der Abend gefeiert.
Am Sonntag ging es für das Sach-
sen-Team gegen Niedersachsen-Bre-
men um den Verbleib in Gruppe B. Bei
den Damen konnte Tina Mutert mit ei-
ner kämpferischen Leistung ihr Match
3:6, 6:3 und 10:6 im Match-Tiebreak ge-
winnen. Christian Möhrke gewann sein
Einzel in zwei Sätzen. Das Einzel von
Thomas Weiß gegen den Niedersach-
sen Bastian Bohlen war das Schlüs-
selspiel. Weiß stemmte sich gegen
seinen stark aufspielenden Kontrahen-
ten und gewann den ersten Satz. Den
zweiten Satz sicherte sich Bohlen. Im
Match-Tiebreak entschieden nur drei
Punkte zu Gunsten des Niedersachsen.
Dennoch war nach dem 2:4 Zwischen-
stand der Sieg noch möglich. In den
Doppelpartien teilten sich die sächsi-
schen Spielerinnen und Spieler best-
möglich auf.
Die Partien lauteten:
•
Herren-Doppel: Tränkner / Möhrke
gegen Bohlen / Stöbitsch
•
Mixed: Weiß / Schmidt-Wetzel
gegen Senkbeil / Klawitter
•
Damen-Doppel: Eilers / Mutert
gegen Henschen / Raude
Letztlich wurde unter vollem Einsatz
eines jeden Einzelnen um jeden Punkt
gefightet. Die Herrenpartie konnte
denkbar knapp im Match-Tiebreak
gewonnen werden. Das gut harmonie-
rende Mixed siegte ungefährdet in zwei
Sätzen. Allein das niedersächsische Da-
men-Doppel vermochte die Sensation
für die sächsische Auswahl verhindern.
Mannschaftskapitän Christian Möhr-
ke resümierte gemeinsam mit seinem
Team, dass sich Sachsen mit seiner Ein-
stellung und Spielstärke des Respekts
der Konkurrenz sicher sein konnte.
sachsentennis 03/2023