Page 12 - sachsen tennis 03/23
P. 12

12 Seniorentennis – Internationale Sächsische Meisterschaft
Internationale Sächsische Senioren-
Meisterschaft: Sachsen gewinnen drei Titel
und sechsmal Silber
1 2
3
Am zweiten Septemberwochenende
war der TC Bad Weißer Hirsch Dres-
den zum vierten Mal Gastgeber der
Internationalen Sächsischen Seni-
oren-Meisterschaften (ISSM) und
begrüßte erneut Spitzenspielerin-
nen und -spieler der Altersklassen
30 bis 75 aus nah und fern. Sachsens
Spielerinnen und Spieler erkämpften
in diesem Jahr drei der zwölf vergebe-
nen Titel. Für die beiden Erfolge bei den
Damen sorgten Sabine Schmidt-Wetzel
(Chemnitzer TC Küchwald) in der Al-
tersklasse 50 und Ulrike Schwerdtner
(TC Bad Weißer Hirsch Dresden) bei den
Damen 60. Den einzigen sächsischen
Herrentitel erkämpfte Stefan Tränkner
(TC Bad Weißer Hirsch Dresden) in der
Altersklasse 40.
Sabine Schmidt-Wetzel, die im Vorjahr
noch bei den Damen 40 erfolgreich ge-
wesen war, startete erstmals bei den
Damen 50 und gab in Gruppenphase
und Finale in drei Matches insgesamt
nur drei Spiele ab. Ulrike Schwerdtner
gewann zum bereits vierten Mal in Folge
einen ISSM-Titel, diesmal erneut bei den
Damen 60, wobei sie sich im entschei-
denden Spiel wie schon 2022 gegen die
in der Rangliste vor ihr gereihte Gudrun
Köppen-Castrop (Hildesheimer TV von
1892) durchsetzte. In der einzigen rein
sächsischen Konkurrenz der Herren 40
blieb Stefan Tränkner ungeschlagen. Er
gewann das mannschafts- und verein-
sinterne Gruppenendspiel gegen Marko
Schimke in drei Sätzen und bescherte
seinem Verein neben Ulrike Schwerdt-
ner den zweiten Heimerfolg.
Gemessen an Siegertrophäen blieben
die Vertreter der sächsischen Vereine,
die erneut knapp die Hälfte des diesmal
125-köpfigen Teilnehmerfeldes stellten
(2022: 154) hinter der Rekordbilanz des
Vorjahres (neun Titel) zurück, erspielten
aber bemerkenswerte weitere sechs
Vizemeister-Titel. Gleich drei davon gin-
gen an den ausrichtenden TC Bad Wei-
ßer Hirsch Dresden: Stephanie Noriega
wurde Zweite bei den Damen 30, Marko
Schimke wurde Zweiter der Herren 40
und Claudia Harms wurde erst im Finale
der Damen 55 gestoppt. Darüber hinaus
erspielte Thomas Nöcker (TC RC Sport
Leipzig) Platz zwei bei den Herren 60,
Ernst Schneider (1. TC Waldheim) bei
den Herren 65 und Michael Böhme (1.
TC Weinböhla 1994) bei den Herren 70.
Am erfolgreichsten spielten bei den
diesjährigen ISSM Seniorinnen und
Senioren des Bayerischen Tennis-Ver-
bandes. Sie entführten vier Titel in den
Freistaat: Ludmila Bartenschlager (TSV
Altenfurt) gewann bei den Damen 55,
Michael Mitsch (TC Ramersdorf) bei
den Herren 65, Christian Onken (FC 74
München) bei den Herren 70 und Karl-
Heinz Kamp (TC RW Erlangen) in der
Altersklasse 75. Drei Titel, und damit
genauso viele wie die gastgebenden
Sachsen, erspielten Vertreter des Ten-
4
5
6
7
1 | Sabine Schmidt-Wetzel. 2 | Dagmar Schulze
und Ulrike Schwerdtner. 3 | Stefan Tränkner.
4 | Stephanie Noriega. 5 | Michael Böhme.
6 | Ernst Schneider und Michael Mitsch.
7 | Ludmila Bartenschlager und Claudia Harms
(im Doppel alle von links).
sachsentennis 03/2023











   10   11   12   13   14