Page 16 - sachsen tennis 03/23
P. 16
16 Jugendtennis – Sächsische Landesmeisterschaften U 12, U 14, U 18
Landesmeisterschaften der Junioren in
Espenhain und Bad Lausick: Sechs neue
Sachsenmeister gekürt
1 2
1 | Die Finalisten der Konkurrenzen Mädchen und Jungen U 14 sowie Jungen U 12: Valentin Hellmund, Noah Döring, Jonathan Ritter, Mia Ruppert,
Maximilian Shirzady und Freya Thiele (von links). Siegerehrungen: 2 | Mädchen U 12 mit Zhina Shirzady, Stasa Krtinic und Mariam Elsadek (von links).
3 | Jungen U 18 mit Lucas Scheinert und Ansgar Thiele (von links). 4 | Mädchen U 18 mit Jule Belger, Johanna Roggenkamp, Leni Hausding und Leonie
Schumann (von links). Alle Fotos: Peter Janosi
Eine 30-prozentige Steigerung der Mel-
dezahlen im Vergleich zum Vorjahr ver-
zeichneten die Turnierorganisatoren
bei den Landesmeisterschaften der Al-
tersklassen U 12, U 14 und U 18, die am
dritten Septemberwochenende auf den
Anlagen des Tennisleistungszentrums
Espenhain und des TC Blau Gelb-Bad
Lausick ausgetragen wurden. Der Trend
geht auf jeden Fall (wieder) in die rich-
tige Richtung. Insbesondere die Jungen
der Altersklasse U 12 stachen mit 25
Meldungen heraus. Bei den Juniorin-
nen konnten alle drei ausgeschriebenen
Konkurrenzen durchgeführt werden.
Aber nur die Mädchen U 14 erreichten
ein Hauptfeld mit mehr als acht Sportle-
rinnen. Die Disziplin Mädchen U 18 „wa-
ckelte“ bis zur Auslosung am Donners-
tagabend, konnte dann aber mit vier
jungen Damen ins Rennen gehen.
Bei abermals sommerlichen Tempera-
turen war die letzte Einzel-Verbands-
meisterschaft dieses Sommers über
zwei Tage geprägt von einer hohen
Disziplin und einem ausgeprägtem
Fairplay-Gedanken aller Kinder und Ju-
gendlichen. Im Sinne des Ablaufs wur-
den alle von der Turnierleitung auf das
Zeitmanagement im Weißen Sport (Ein-
spielzeit und Pausenzeiten während
des Matches) hingewiesen. Jetzt sollte
hoffentlich auch dem letzten Mädchen
und Jungen klar sein, dass eine Satz-
pause nicht fünf Minuten lang ist.
Bei den Juniorinnen der Altersklasse
U 12 setzte sich mit Stasa Krtinic (TSV
1886 Markkleeberg) die amtierende U
10-Meisterin durch. Zwei Erfolge in den
Gruppenspielen und ein Zweisatzer-
folg im Endspiel bescherten der zehn-
jährigen Stasa auch den Pokal in der
Altersklasse U 12. Der Vize-Titel ging
an Mariam Elsadek (TC Blau-Weiß Dres-
den-Blasewitz).
In der Altersklasse U 18 der Mädchen
dominierte Johanna Roggenkamp (TLZ
Espenhain). Alle drei Begegnungen
konnte sie in zwei Sätzen erfolgreich
gestalten. Alle drei anderen Konkurren-
tinnen hatten in der Endabrechnung
einen Sieg und zwei Niederlagen auf
der Habenseite. Somit mussten die
Satz- bzw. auch Match-Punkte über die
weiteren Platzierungen entscheiden.
Jule Belger (TC Blau-Weiß Dresden-Bla-
3
sewitz) sicherte sich hier den Pokal für
den zweiten Rang.
In den Disziplinen Jungen-Einzel U 12,
Jungen-Einzel U 14 und Mädchen-Ein-
zel U 14 holten jeweils die topgesetz-
ten Akteure den ersten Rang. Der STV
gratuliert hiermit recht herzlich dem
Sportschüler Jonathan Ritter (BSV Che-
mie Radebeul Grün-Weiß, U 12), dem
Espenhainer Maximilian Shirzady (U 14)
und Mia Ruppert (VTC 1892 Reichen-
bach) zum Landesmeistertitel im Som-
mer 2023. Sie gewannen ihre Matches
jeweils ohne Satzverlust. Vizemeister
dürfen sich Noah Doering (Leipziger SC
1901, Jungen U 12), Valentin Hellmund
(TC Bad Weißer Hirsch Dresden, Jungen
U 14) und die Dresdner Sportschülerin
Freya Thiele (Sportpark Dresden) bei
den Juniorinnen U 14 nennen.
Im Hauptfeld der Jungen U 18 gab es
im Halbfinale das Marathon-Match des
Wochenendes. In einem „Tennis-Krimi“
über knapp drei Stunden kämpfte am
4
sachsentennis 03/2023