Page 15 - sachsen tennis 03/23
P. 15
TEAM STV bei der Siegerehrung des DTB Talent
Cups am Sonntag. Foto: @TVN
Jugendtennis – DTB-Talent-Cup U 11, Verbands-Jüngsten-Mehrkampf U 10 15
DTB Talent Cup 2023: Mannschaftswett-
kampf der Verbände für die Altersklasse U 11
Der Talent Cup ist die erste Sich-
tungsmaßnahme des Deutschen
Tennis Bundes. Dabei stellen die
Landesverbände je eine Mannschaft
mit vier Mädchen und vier Jungen
plus Ersatzspieler. Alle Mannschaf-
ten nehmen sowohl an der Vor- als
auch an der Endrunde teil, sodass
sie vom Anfang bis zum Ende des
Wettbewerbs im Einsatz sind. Und
so kämpften ab dem 27. Juli die besten
U 11-Talente der Landesverbände über
vier Tage hinweg im TVN Tennis-Zen-
trum Essen im Tennis (12 Sandplätze,
10 Hallenplätze) und der Sporthalle der
Stadt Essen.
Neben Tennis im Einzel und Doppel wur-
den Koordinationswettbewerbe mit den
Aufgaben Sprint, Geschicklichkeit, Wurf
und Sprung sowie Mannschaftsspiele
wie Fußball, Hockey und Fußballten-
nis absolviert. Zudem führte das ZeDI
(Zentrum für Diagnostik und Interven-
tion der Ruhr-Universität Bochum) im
Rahmen des Talent-Cups parallel zu den
Wettbewerben mit allen Teilnehmern
Tests zur Leistungsdiagnostik durch.
Nur 14 Teams traten diesmal in Essen
an. Die Vorrunde wurde somit in zwei
7er-Gruppen (Löwen und Elefanten)
absolviert. Team Sachsen duellierte
sich mit Bayern 1, Berlin-Brandenburg,
Württemberg, Schleswig-Holstein, Ham-
burg und dem Saarland. In der Vor-
runde bestritt jede Mannschaft dabei
insgesamt 24 Wettbewerbe (zwölf Ten-
nismatches, sechs Konditionswett-
bewerbe und sechs Ballspiele). Nach
zwei Turniertagen hatte die sächsische
Auswahlmannschaft in der Summe elf
Punkte gesammelt. Der daraus resultie-
rende sechste Gruppen-Rang bedeute-
te, dass am Samstag und Sonntag in der
Seehund-Gruppe um die Plätze elf bis
14 weitergespielt wurde. Hier warteten
die Landesverbände Bayern 2, West-
falen und erneut Saarland als nächste
Gegner. Die Sachsen-Kinder gingen hier
noch einmal beherzt zur Sache, fuhren
24 Punkte ein und belegten so den 13.
Gesamtrang bei der diesjährigen Aufla-
ge des DTB-Talent-Cups.
Das Team vom Bayerischen Tennis-Ver-
band gewann den Mannschaftswett-
kampf U 11 der Verbände knapp vor der
Tennis Verband Berlin-Brandenburg-
Auswahl. Dabei mussten nach Punkt-
gleichheit die Tennisergebnisse zwi-
schen beiden Mannschaften entschei-
den. Peter Janosi
Das STV-Team der Altersklasse
U 11 im Jahr 2023:
Mädchen: Lena Ruppert (VTC 1892
Reichenbach), Stella Kobzieva,
Mariam Elsadek (beide TC Blau-
Weiß Dresden-Blasewitz), Stasa
Krtinic und Arabella Al Zuabi (beide
TSV 1886 Markkleeberg)
Jungen: Julius Woithon (Leipziger
SC 1901), Lennard Schumann (TC
Blau-Gelb Bad Lausick), Benjamin
Kehrer, Gustav Sommer und Julian
Immen (alle TC Blau-Weiß Dres-
den-Blasewitz)
STV-Betreuer: Landestrainer
Sascha Ruppert und Susann Kirsch
7. Platz beim Verbands-Jüngsten-Mehrkampf U 10 in Lübeck
Beim Verbands-Jüngsten-Mehrkampf
in Schleswig-Holstein kommen acht
Teams zusammen, um ihre Mann-
schaftsmeister in der Altersklasse U 10
zu ermitteln. Am ersten Septemberwo-
chenende 2023 kämpften Mannschaften
aus den Verbänden Berlin-Branden-
burg, Hamburg, Niedersachsen-Bre-
men, Sachsen, Schleswig-Holstein und
Westfalen bereits zum 57. Mal im Kom-
binationswettkampf gegeneinander.
Erstmalig fand der Wettbewerb in Lü-
beck statt (vorher Bad Oldesloe).
Jede Mannschaft bestand aus zwei Jun-
gen und zwei Mädchen. Der Wettkampf
sachsentennis 03/2023
selbst setzte sich aus drei Teilen zusam-
men: dem Tennis (Einzel und Doppel),
dem Mannschaftsspiel (Hockey) sowie
dem Konditionswettkampf aus den
Bereichen Lauf, Sprung, Wurf und Ge-
schicklichkeit.
Die STV-Kids des Jahrgangs 2013/2014
waren in der ersten Partie gegen die ers-
te Vertretung aus Niedersachsen-Bre-
men chancenlos. Nach der deutlichen
7:53 Niederlage wartete der Hamburger
Tennis-Verband im Spiel um Platz 5 bis
8 auf die Sachsen. Hier musste man sich
knapp mit 26:34 geschlagen geben. In
der letzten Begegnung gegen den Gast-
TEAM STV 2023 in Lübeck. Foto: privat
geber Schleswig-Holstein wurde durch
mannschaftliche Geschlossenheit mit
46:15 ein souveräner Erfolg eingefahren,
sodass Team Sachsen in der Endabrech-
nung den 7. Platz belegte. Peter Janosi