Page 36 - sachsen tennis 03/23
P. 36
36 Aus den Bezirken – Leipzig
Siegerehrung mit Juliane Busse, Christopher Eckert, Frank Schulze, Rüdiger Gardt, Annegret Müller-Dornieden, Ulrike Reinhardt, Antje Bauer, Marlene
Eilers, Helene Sommer, Anica Stabel, Florian Daffner und Nikita Bilozertsev (von links). Foto: Anne Richter
Ein 14-Jähriger mit LK 13 gewinnt
das 10. LSC MASTERS 2023
Bitte was, bitte wer …? Aber nun der
Reihe nach – Ende August fand zum
10. Mal das LSC MASTERS als Gene-
rationenturnier mit großen Überra-
schungen statt. Schon am Donnerstag
starteten die Herren der Senioren bei
herrlichstem Tenniswetter. Freitagmit-
tag kamen die Junioren der Altersklas-
se U 16 zum Zug. Freitagnachmittag,
pünktlich zum Start der Aktiven-Kon-
kurrenz zogen Regenwolken heran
– die Hallen waren vorbereitet … das
Unwetter begann als nur noch ein Spiel
lief. Und die ersten beiden Runden
hatten es schon in sich. Nikita Biloze-
rtsev (TK Blau-Gold Steglitz) siegte 6:0,
6:2 gegen den gesetzten Carl Labitzke
(LTTC „Rot Weiß“ Berlin), der diese Sai-
son im ITF-Ranking der Juniors schon
Nummer 847 war. Auch der nächste
gesetzte Gegner, Paul Henkel (TC Ruh-
la 92), hatte gegen Nikita Bilozertsev,
LK 13, keine Chance. Der an Position
zwei gesetzte Berliner Julian Miehe (TC
1899 Blau-Weiss Berlin) war jetzt vor-
gewarnt, dass dieser 14-jährige Nikita
mit der LK 13 eine echte Überraschung
war. Nikita gewann gegen Julian Miehe
(DTB-Rang 345) mit 6:0, 6:1. Die ersten
Zuschauer bemühten jetzt das Inter-
net und wurden fündig. Hier spielte die
Nr. 260 der ITF Juniors, Sieger zweier
ITF-Turniere mit einer Gewinnquote
von 80 Prozent! Aber wie kommt dieser
junge Ukrainer zum LSC?
Die als Favoritin ins Turnier gestarte-
ten Sonja Zhenikhova (TK Blau-Gold
Steglitz) und Siegerin von 2021 haben
wir den Überraschungsgast zu ver-
danken. Beide sind auf ITF-Junior-Tur-
nieren unterwegs. Nikita trainiert und
lebt zurzeit eigentlich in der Türkei. Auf
seiner Europa-Turnier-Reise außerhalb
der ITF-Turniere liegt auch das von
Sonja gelobte Leipzig und geliebte LSC
MASTERS.
Am Sonntag traf der Jungstar auf Chris-
topher Arens (TC RC Sport Leipzig), der
sich gegen Lucas Scheinert (TLZ Espen-
hain) mit 4:6, 6:4, 10:6 und Maximilian
Engshuber (Leipziger SC 1901) 6:4, 6:1
ins Halbfinale gespielt hatte. Diese Be-
gegnung lockte schon am Morgen viele
Zuschauer auf die Anlage. Christopher
stellte sich der Herausforderung und
spielte letztlich ungewohnt defensiv im
zweiten Satz – taktisch sehr spannend.
Mit 6:2, 7:6 zog Nikita ins Finale gegen
den topgesetzten Turnierfavoriten Flo-
rian Daffner (TC RC Sport Leipzig) ein.
Florian Daffner hatte im Halbfinale ge-
gen Christoph Klamann (Leipziger SC
1901) deutlich mit 6:1, 6:0 gewonnen.
Wie sein Teamkollege Christopher
Arens forderte auch Florian Daffner
den 14-Jährigen mit ungewöhnlicher
Spielweise. Nach einem wirklich span-
nenden, nervenaufreibenden Fi-
nale gewann Nikita Bilozertsev im
Match-Tiebreak mit 6:3, 4:6, 10:4.
Auch in der Damenkonkurrenz gab es
einige Überraschungen. Schon im Ach-
telfinale kam es zur Wiederauflage des
Finalmatches von 2021 – Anica Stabel
(LTTC „Rot-Weiß“ Berlin) gegen die Fa-
voritin Sonja Zhenikhova. Nach über
zwei Stunden gewann in einem ähnlich
knappen Match wie zwei Jahre zuvor
Anica Stabel mit 7:6, 5:7, 10:6. Eine wei-
tere Überraschung gelang Meike Sar-
torius (Leipziger SC 1901) mit dem Sieg
über Maria Reinmüller (DTB-Rang 318,
Erfurter TC Rot-Weiß) mit 7:6, 4:6, 11:9.
Letztlich gewann Anica Stabel in die-
sem Jahr die Damenkonkurrenz – im
Finale mit 6:1, 6:2 gegen Helene Som-
mer (TC GW Gifhorn).
Die Senioren-Konkurrenzen brachten
wieder großen Unterhaltungswert, en-
deten oft mit Match-Tiebreak. Stefan
Kornitzky (Baur SV Burgkunstadt, BTV)
gewann bei den Herren 30 im Finale ge-
gen Valentino Sirola (TC RC Sport Leip-
sachsentennis 03/2023